Ram Das

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Um 1595 entstandenes Porträt des Ram Das, San Diego Museum of Art

Ram Das (Panjabi ਰਾਮਦਾਸ; * 24. September 1534 in Lahore; † 1581) wurde als Bhai Jetha geboren und 1574 zum vierten der 10 Guru der Sikhs ernannt.

Leben

Ram Das gilt als ein Beispiel für Mitgefühl und selbstloses Dienen. Außerdem komponierte er Verse, die fortan für die Heiratszeremonie Anand Karaj verwendet wurden. Diese wurden von Guru Amar Das in den Adi Granth aufgenommen und stehen in der heutigen Fassung des Guru Granth Sahib auf den Seiten 773 und 774. 1577 erstand er Land von Großmogul Akbar I. und gründete mit seiner Gefolgschaft die Stadt Ramdaspur (auch Chak Guru genannt), das heutige Amritsar.

Ram Das hatte drei Söhne – Prithi Chand, Mahadev und Arjan. Arjan schien ihm für die Nachfolge als Guru am geeignetsten. So wurde Arjan Dev 1581 der fünfte Guru der Sikhs.

Zehn Gurus des Sikhismus

1. Nanak Dev | 2. Angad Dev | 3. Amar Das | 4. Ram Das | 5. Arjan Dev | 6. Har Gobind | 7. Har Rai | 8. Har Krishan | 9. Tegh Bahadur | 10. Gobind Singh

Normdaten (Person): GND: 119083019 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81033037 | VIAF: 42640192 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ram Das
ALTERNATIVNAMEN Bhai Jetha
KURZBESCHREIBUNG Guru der Sikhs
GEBURTSDATUM 24. September 1534
GEBURTSORT Lahore
STERBEDATUM 1581