Residenzen des Königshauses Savoyen

Residenzen des Königshauses Savoyen
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Der Palazzo Madama in Turin
Vertragsstaat(en): Italien Italien
Typ: Kultur
Kriterien: (i)(ii)(iv)(v)
Fläche: 370.82 ha
Pufferzone: 6,931.47 ha
Referenz-Nr.: 823
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1997  (Sitzung 21)

Unter der Bezeichnung Residenzen des Königshauses Savoyen wurden 1997 Schlösser und weitere Repräsentationsbauwerke des Hauses Savoyen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Alle Bauwerke befinden sich in der Stadt Turin oder in der umgebenden Region Piemont im Norden Italiens.

Im Einzelnen umfasst das Weltkulturerbe Residenzen des Königshauses Savoyen die folgenden Bauwerke:

Der Königlicher Palast in Turin
  • in Turin:
    • Palazzo Reale
    • Palazzo Chiablese
    • Armeria Reale und Biblioteca Reale
    • Palazzo della Prefettura (ehemalige Segreterie di Stato)
    • Archivio di Stato di Torino (ehemals Archivi di Corte)
    • Accademia Reale (ehemalige Militärakademie)
    • Cavallerizza Reale (ehemalige Reitschule)
    • Regia Zecca (königliche Münze)
    • Fassade des Teatro Regio di Torino
    • Palazzo Madama
    • Palazzo Carignano
    • Castello del Valentino
    • Villa della Regina
Schloss von Stupinigi im Piemont
Palast von Venaria Reale

Weblinks

  • Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
Residenzen des Königshauses Savoyen
Wappen des Königreich Italiens (1890)
Welterbe-Emblem

Turin: Accademia Reale | Archivio di Stato di Torino | Armeria Reale | Biblioteca Reale | Castello del Valentino | Cavallerizza Reale | Palazzo Carignano | Palazzo Chiablese | Palazzo Madama | Palazzo della Prefettura | Palazzo Reale | Regia Zecca | Fassade des Teatro Regio di Torino | Villa della Regina

Piemont: Castello di Agliè | Castello di Govone | Castello della Mandria | Castello di Moncalieri | Castello di Pollenzo | Castello di Racconigi | Castello di Rivoli | Palazzina di Stupinigi | Reggia di Venaria Reale

Historische Stadtzentren:
Assisi (mit Basilika, Sacro Convento und Gedenkstätten des Hl. Franziskus) (2000) | Florenz (1982) | Mantua und Sabbioneta (2008) | Bedeutende Kurstädte Europas: Montecatini Terme (2021) | Neapel (1995) | Pienza (1996) | Rom (1980) | San Gimignano (1990) | Siena (1995) | Urbino (1998) | Verona (2000) | Vicenza (mit den Villen Palladios in Venetien) (1994)

Bauwerke:
Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalù und Monreale (2015) | Arkadengänge von Bologna (2021) | Botanischer Garten von Padua (1997) | Castel del Monte (1995) | Crespi d’Adda (1995) | Frühchristliche Baudenkmäler von Ravenna (1996) | Kathedrale von Modena, Glockenturm und Piazza Grande (1997) | Strade Nuove und Palazzi dei Rolli in Genua (2006) | Ivrea, Industriestadt des 20. Jahrhunderts (2018) | Machtzentren der Langobarden (2011) | Paduas Freskenzyklen aus dem 14. Jahrhundert (2021) | Palast des 18.Jahrhunderts von Caserta mit Park, dem Vanvitelli-Aquädukt und San Leucio (1997) | Piazza del Duomo in Pisa (1987) | Residenzen des Königshauses Savoyen (1997) | Sacri Monti in Piemont und der Lombardei (2003) | Santa Maria delle Grazie mit Leonardo da Vincis „Abendmahl“ in Mailand (1980) | Die Sassi und der Park der Felsenkirchen von Matera (1993) | Trulli von Alberobello (1996) | Villa d’Este in Tivoli (2001) | Villen und Gärten der Medici in der Toskana (2013) | Venezianisches Verteidigungssystem des 16. bis 17. Jahrhunderts (2017)

Archäologische Stätten:
Agrigent (1997) | Aquileia (mit Basilika des Patriarchen) (1998) | Etruskische Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia (2004) | Felsbilder der Valcamonica (1979) | Pompeji, Herculaneum und Torre Annunziata (1997) | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen (2011) | Su Nuraxi di Barumini (1997) | Syrakus und die Felsnekropolis von Pantalica (2005) | Villa Adriana (1999) | Villa Romana del Casale (1997)

Kultur- und Naturlandschaften:
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2017, N) | Amalfiküste (1997, K) | Äolische Inseln (2000, N) | Ätna (2013, N) | Cilento und Vallo di Diano mit Elea, Paestum und der Kartause von Padula (1997, K) | Dolomiten (2009, N) | Ferrara und das Po-Delta (1995, K) | Monte San Giorgio (2010, N) | Portovenere und Cinque Terre mit den Inseln Palmaria, Tino und Tinetto (1997, K) | Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina (2008, K) | Spätbarocke Städte des Val di Noto (2002, K) | Val d’Orcia (2004, K) | Venedig und seine Lagune (1987, K) | Weinbaugebiete im Piemont: Langhe, Roero und Monferrato (2014, K)