Ricklinger Entenpool

Ricklinger Entenpool

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Östlich von Wunstorf und westlich von Garbsen, bei Schloss Ricklingen in Niedersachsen
Fläche 14,6 ha
Kennung NSG HA 069
WDPA-ID 82408
Geographische Lage 52° 26′ N, 9° 31′ O52.4352777777789.5144444444444Koordinaten: 52° 26′ 7″ N, 9° 30′ 52″ O
Ricklinger Entenpool (Niedersachsen)
Ricklinger Entenpool (Niedersachsen)
Meereshöhe von 47 m bis 59 m
Einrichtungsdatum 31.12.1983
Verwaltung NLWKN
f2

Der Ricklinger Entenpool ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Garbsen in der Region Hannover.

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 069 ist 14,6 Hektar groß. Es liegt bei Schloß Ricklingen zwischen Wunstorf und Garbsen in der Hannoverschen Moorgeest, einer eiszeitlichen Geest- und Grundmoränenlandschaft. Im Süden grenzt es streckenweise direkt an die Wohnbebauung von Schloß Ricklingen. Östlich liegt das Naturschutzgebiet „Brandmoorwiesen“.

Das Naturschutzgebiet wird durch ein vielfältiges Nebeneinander unterschiedlicher Lebensräume geprägt. So finden sich Stillgewässer, Erlenbrüche, Gebüsche und naturnaher, von Eichen dominierter Wald sowie Feuchtwiesen.

Innerhalb des Naturschutzgebietes liegt ein Teich, der über eine gut ausgebildete Wasservegetation verfügt. Seine Ufer sind teils flach und teils steil. Streckenweise verfügt er über eine gut entwickelte Verlandungszone mit Röhrichtbeständen. Die Verlandungszone geht in Feuchtgebüsche über. In sumpfigen Lichtungen sind temporäre Tümpel zu finden.

Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum und Rückzugsgebiet für zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Es hat eine besondere Bedeutung für Insekten und Amphibien.

Das Gebiet steht seit dem 31. Dezember 1983 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist die Region Hannover.

Commons: Naturschutzgebiet Ricklinger Entenpool – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen der Region Hannover
Wappen der Region Hannover

Altwarmbüchener Moor | Basser Holz und Werder | Bieförthmoor | Bissendorfer Moor | Bissendorfer Moor II | Blankes Flat | Bockmerholz, Gaim | Brand | Brandmoorwiesen | Düvels Kamp | Evenser Moor | Fuhse-Auwald bei Uetze (Herrschaft) | Hahnenkamp | Hallerbruch | Hämeler Wald und Sohrwiesen | Helstorfer Altwasser | Helstorfer Moor | Höhlengebiet im Kleinen Deister | Hohe Heide | Hubbelsche | Im Himmelreich | In den sieben Bergteilen | Kananohe | Kienmoor | Köllnischfeld | Laubwälder südlich Seelze | Leineaue zwischen Hannover und Ruthe | Linderter und Stamstorfer Holz | Meerbruchswiesen | Mergelgrube bei Hannover (HPC I) | Otternhagener Moor | Quellwald bei Bennemühlen | Ricklinger Entenpool | Saupark | Schilfbruch | Schwarzes Moor bei Resse | Steinbruch Holzmühle | Sundern | Totes Moor | Trunnenmoor | Wadebruch | Westufer Steinhuder Meer | Zigeunerwäldchen