Riem Hussein

Riem Hussein (2015)

Riem Hussein (* 26. Juli 1980 in Bad Harzburg) ist eine deutsche Fußballschiedsrichterin. Sie ist seit 2005 DFB-Schiedsrichterin und steht seit 2009 auf der FIFA-Liste. Hussein pfeift für die TSG Bad Harzburg.

Werdegang

Riem Hussein war bis 2005 aktive Fußballspielerin. Als Stürmerin spielte sie in der Saison 2004/05 für den Zweitligisten MTV Wolfenbüttel und erzielte 18 Saisontore. Nach der Saison wurde sie DFB-Schiedsrichterin und leitete zunächst Spiele in der 2. Bundesliga und ab 2006 Spiele der Bundesliga. Außerdem wurde sie 2008 als Schiedsrichter-Assistentin im DFB-Pokalfinale der Frauen eingesetzt. Im Jahre 2009 wurde sie FIFA-Schiedsrichterin und leitet seitdem auch Europapokal- und Länderspiele. Am 15. Mai 2010 pfiff Hussein das DFB-Pokalfinale der Frauen. Zur Frauen-Fußball-WM 2011 wurde sie vom ZDF als Expertin verpflichtet.[1] Sie wurde zur Schiedsrichterin des Jahres 2012/13 gewählt.

Bei den Männern pfeift Hussein seit 2008 Spiele der viertklassigen Regionalliga. Zur Fußballsaison 2015/16 stieg sie in die 3. Liga der Männer auf. Als ihr erstes Spiel pfiff sie dort am 2. Spieltag die Begegnung Mainz 05 II gegen 1. FC Magdeburg.[2] Damit ist sie nach Bibiana Steinhaus die zweite Schiedsrichterin, die im professionellen deutschen Männerfußball eingesetzt wird.[3]

Hussein war Schiedsrichterin beim Algarve-Cup 2017.

Am 3. Dezember 2018 wurde sie für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 nominiert.[4][5]

Beim Zypern-Cup 2019 leitete sie zwei Gruppenspiele sowie das Finale zwischen Nordkorea und Italien, in dem sie zwei Nordkoreanerinnen (eine durch eine Gelb-Rote Karte und eine weitere durch eine Rote Karte) des Feldes verwies.[6]

Im Jahr 2020 wurde sie vom DFB erneut zur Schiedsrichterin des Jahres gewählt.[7]

Riem Hussein wurde für das Endspiel der UEFA Women’s Champions League 2020/21 am 16. Mai 2021 in Göteborg zwischen dem Chelsea FC Women und dem FC Barcelona angesetzt.[8]

Turniere im Frauenbereich

Riem Hussein 2020

Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich

Gruppe C, 9. Juni 2019, 15:30 Uhr in Grenoble
Brasilien Brasilien Jamaika Jamaika 3:0 (1:0)
Gruppe F, 16. Juni 2019, 18:00 Uhr in Paris[9]
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Chile Chile 3:0 (3:0)
Achtelfinale, 22. Juni 2019, 21:00 Uhr in Nizza
Norwegen Norwegen AustralienAustralien Australien 1:1 n. V. (1:0, 1:1), 4:1 i. E.

Privates

Hussein hat palästinensische Wurzeln. Hauptberuflich arbeitet sie als Apothekerin in einer Apotheke in Bad Harzburg, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Bruder betreibt.[10][11] Im Jahr 2009 wurde sie im Fachbereich Pharmazeutische Technologie an der Technischen Universität Braunschweig promoviert. Ihre bei Christel Müller-Goymann angefertigte Dissertation trägt den Titel Charakterisierung von Hartfettmatrices und Lipidnanosuspensionen mit Phospholipon 90 H.[12][13]

Veröffentlichungen

Weblinks

Commons: Riem Hussein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Dr. Riem Hussein – Schiedsrichterinnenprofil. Deutscher Fußball-Bund; abgerufen am 23. Juni 2019 

Einzelnachweise

  1. Marc Renner: Frauen-Fußball-WM 2011: ARD und ZDF übertragen alle Spiele live. In: Handelsblatt. 17. März 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. März 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.handelsblatt.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  2. Julian Koch: Bei Mainz gegen Magdeburg: Dr. Riem Hussein debütiert. In: liga3-online.de. 30. Juli 2015, abgerufen am 6. September 2015. 
  3. Hussein zweite Frau im Profibereich. In: Deutscher Fußball-Bund. 24. Juni 2015, abgerufen am 6. September 2015. 
  4. fifa.com: Aufgebot der Spieloffiziellen für die FIFA Frauen-WM 2019™
  5. fifa.com: FIFA Women's World Cup France 2019 List of match officials
  6. Korea DPR vs. Italy 3:3
  7. Marco Fritz aus Korb ist "Schiedsrichter des Jahres". 1. September 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Mai 2021; abgerufen am 1. September 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de 
  8. Riem Hussein pfeift Champions-League-Finale der Frauen. In: dw.com. Deutsche Welle, 4. Mai 2021, abgerufen am 5. Mai 2021. 
  9. sportschau.de: FIFA Frauen-WM 2019 Fakten und Zahlen zum Spiel
  10. Hussein: "Was für den Fussballplatz gilt, gilt auch in der Apotheke". In: fifa.com. 26. Februar 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021. 
  11. Thomas Koch: Ich bin dann mal weg. In: Die erfolgreiche Apotheke, Ausgabe 6/2015, APO-Verlag, Triesen (FL) 2015, S. 12.
  12. Datensatz zur Braunschweiger Dissertation. In: Deutsche Nationalbibliothek. Abgerufen am 1. Mai 2023. 
  13. Charakterisierung von Hartfettmatrices und Lipidnanosuspensionen mit Phospholipon 90 H. In: publikationsserver.tu-braunschweig.de. 9. Januar 2009, abgerufen am 22. Oktober 2021. 
UEFA-Elite-Schiedsrichterinnen

Danemark Frida Klarlund | Deutschland Riem Hussein | England Rebecca Welch | Finnland Lina Lehtovaara | Frankreich Stéphanie Frappart | Griechenland Eleni Antoniou | Italien Maria Sole Ferrieri Caputi | Kroatien Ivana Martinčić | Nordmazedonien Ivana Projkovska | Polen Ewa Augustyn | Polen Monika Mularczyk | Portugal Sandra Braz | Portugal Catarina Campos | Rumänien Iuliana Demetrescu | Rumänien Ionela Peșu | Schottland Lorraine Watson | Schweden Tess Olofsson | Schweiz Esther Staubli | Serbien Jelena Cvetković | Spanien Marta Huerta de Aza | Tschechien Jana Adámková | Ukraine Kateryna Monsul | Ungarn Katalin Kulcsár | Wales Cheryl Foster

Schiedsrichterinnen des Finales der UEFA Women’s Champions League

2002: Finnland Kateriina Elorvita | 2003: Deutschland Elke Günthner und England Wendy Toms | 2004: Rumänien Floarea Cristina Ionescu und Belgien Claudine Brohet | 2005: Italien Anna de Toni und Turkei Lale Orta | 2006: Schweden Eva Oedlund / Susanne Borg und Tschechien Dagmar Damková | 2007: Deutschland Christine Beck und Schweiz Nicole Petignat | 2008: Ungarn Gyöngyi Gaál und England Alexandra Ihringová | 2009: Belgien Claudine Brohet und Schweden Jenny Palmqvist

2010: Finnland Kirsi Heikkinen | 2011: Tschechien Dagmar Damková | 2012: Schweden Jenny Palmqvist | 2013: Rumänien Teodora Albon | 2014: Ukraine Kateryna Monsul | 2015: Schweiz Esther Staubli | 2016: Ungarn Katalin Kulcsár | 2017: Deutschland Bibiana Steinhaus | 2018: Tschechien Jana Adámková | 2019: Russland Anastassija Pustowoitowa | 2020: Schweiz Esther Staubli | 2021: Deutschland Riem Hussein | 2022: Finnland Lina Lehtovaara | 2023: Wales Cheryl Foster | 2024

Schiedsrichter des Jahres:
1975: Aldinger | 1976: Biwersi | 1977: Eschweiler | 1978: Frickel | 1979: Redelfs | 1980: Roth | 1981: Ohmsen | 1982: Horstmann | 1983: Hontheim | 1984: Ahlenfelder | 1985: Pauly | 1986: Roth | 1987: Schmidhuber | 1988: Pauly | 1989: Tritschler | 1990: Pauly | 1991: Schmidhuber | 1992: Schmidhuber | 1993: Assenmacher | 1994: Krug | 1995: Merk | 1996: Merk | 1997: Berg | 1998: Heynemann | 1999: Krug | 2000: Merk | 2001: Fandel | 2002: Krug | 2003: Krug / Merk | 2004: Merk | 2005: Fandel | 2006: Merk | 2007: Fandel | 2008: Fandel / Merk | 2009: Meyer | 2010: Stark | 2011: Gräfe | 2012: Kircher | 2013: Brych | 2014: Zwayer | 2015: Brych | 2016: Brych | 2017: Stark | 2018: Brych | 2019: Aytekin | 2020: Fritz | 2021: Brych | 2022: Aytekin | 2023: Brych

Schiedsrichterin des Jahres:
2004: Frai | 2005: Günthner | 2006: Beck | 2007: Steinhaus | 2008: Beck / Steinhaus | 2009: Steinhaus | 2010: Steinhaus | 2011: Steinhaus | 2012: Baitinger | 2013: Hussein | 2014: Kurtes | 2015: Rafalski | 2016: Hussein | 2017: Steinhaus | 2018: Steinhaus | 2019: Wozniak | 2020: Hussein | 2021: Hussein | 2022: Rafalski | 2023: Derlin

Schiedsrichter des Finals im DFB-Pokal der Frauen

1981: Walz | 1982: Brückner | 1983: Messmer | 1984: Neuner | 1985: Horeis | 1986: Wiesel | 1987: Zimmermann | 1988: Dellwing | 1989: Kriegelstein | 1990: Krug | 1991: Boos | 1992: Regus | 1993: Frai | 1994: Günthner | 1995: Janssen | 1996: Birlin | 1997: Zdunek | 1998: Witteweg | 1999: Frielenbach | 2000: Fornaçon | 2001: Beck | 2002: Kirchner | 2003: Steinhaus | 2004: Schumacher | 2005: Dräger | 2006: Kunick | 2007: Jung | 2008: Schneider | 2009: Storch-Schäfer | 2010: Hussein | 2011: Jaworek | 2012: Müller-Schmäh | 2013: Rafalski | 2014: Wozniak | 2015: Wolk | 2016: Söder | 2017: Appelmann | 2018: Stolz | 2019: Kunkel | 2020: Westerhoff | 2021: Derlin | 2022: Wacker | 2023: Michel | 2024: Schwermer

V
Schiedsrichterinnen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019
AFC

Australien Kate JacewiczAustralien Casey ReibeltChina Volksrepublik Qin LiangJapan Yoshimi YamashitaKorea Nord Ri Hyang-ok

CAF

Athiopien Lidya Tafesse AbebeRuanda Salima MukansangaSambia Gladys Lengwe

CONCACAF

Kanada Marie-Soleil BeaudoinHonduras Melissa BorjasMexiko Lucila VenegasVereinigte Staaten Ekaterina Koroleva

CONMEBOL

Argentinien Laura FortunatoBrasilien Edina Alves BatistaChile María CarvajalUruguay Claudia Umpiérrez

OFC

Neuseeland Anna-Marie Keighley

UEFA

Deutschland Riem Hussein • Deutschland Bibiana SteinhausFrankreich Stéphanie FrappartPortugal Sandra BrazRussland Anastassija PustowoitowaSchweiz Esther StaubliTschechien Jana AdámkováUkraine Kateryna MonsulUngarn Katalin Kulcsár

Deutschland Riem Hussein | Deutschland Bibiana Steinhaus | Frankreich Stéphanie Frappart | Italien Carina Vitulano | Polen Monika Mularczyk | Russland Anastassija Pustowoitowa | Schweden Pernilla Larsson | Schweiz Esther Staubli | Tschechien Jana Adámková | Ukraine Kateryna Monsul | Ungarn Katalin Kulcsár

Deutschland Riem Hussein | England Rebecca Welch | Finnland Lina Lehtovaara | Frankreich Stéphanie Frappart | Kroatien Ivana Martinčić | Rumänien Iuliana Demetrescu | Schweden Tess Olofsson | Schweiz Esther Staubli | Spanien Marta Huerta de Aza | Tschechien Jana Adámková | Ukraine Kateryna Monsul | Venezuela Emikar Calderas Barrera | Wales Cheryl Foster

Normdaten (Person): GND: 1222549387 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 9831160728545610380006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hussein, Riem
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fußballspielerin und Fußballschiedsrichterin
GEBURTSDATUM 26. Juli 1980
GEBURTSORT Bad Harzburg