Ruffus

Ruffus ist eine estnische Band. Sie vertrat das Land beim Eurovision Song Contest 2003, nachdem sie den Eurolaul 2003 gewonnen hatte.

Ruffus wurde ursprünglich unter dem Namen Claire’s Birthday 1997 gegründet. Sie bezeichnet sich selbst als Indie-Rock-Band. Den Durchbruch auf dem estnischen Markt erzielte die Band 1999 mit dem Lied Ladies Love Me. 2000 erschien der Erfolgssong Venus im gleichnamigen Album der Band. Nach dem Sieg in der nationalen estnischen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest benannte sich Claire’s Birthday in Ruffus um. Beim Finale 2003 in Riga landete die Band mit dem Lied Eighties Coming Back abgeschlagen auf dem 21. Platz. Von Ruffus erschien anschließend lediglich das Album Lessons in Pop.

Sänger und Songwriter des Liedes „Eighties Coming Back“, Vaiko Eplik, veröffentlichte unter seinem Label „Mortimer Snerd“ von 2006 bis 2009 die in estnischer Sprache aufgenommenen Indie-Alben Vaiko Eplik ja Eliit I, II (Aastaajad), III (Kosmoseodüsseia) und IV (Neljas), zusammen mit der estnischen Formation Eliit, einem Zusammenschluss von verschiedenen estnischen Rockmusikern. Die CDs wurden international über iTunes und andere Download-Portale veröffentlicht.

Mitglieder

  • Vaiko Eplik (* 1981), Gesang
  • Jaan Pehk (* 1975), Gitarre
  • Ivo Etti (* 1979), Bass
  • Margus Tohver (* 1971), Schlagzeug
  • Siim Mäesalu (* 1984), Keyboard
  • später schloss sich Priit Mägi (* 1975), Schlagzeug, der Band an

Weblinks

  • Liedtexte von Claire's Birthday
  • Geschichte der Band (estnisch, mit Fotos)

1994: Silvi Vrait || 1996: Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna | 1997: Maarja | 1998: Koit Toome | 1999: Evelin Samuel & Camille | 2000: Ines | 2001: Tanel Padar, Dave Benton & 2XL | 2002: Sahlene | 2003: Ruffus | 2004: Neiokõsõ | 2005: Suntribe | 2006: Sandra Oxenryd | 2007: Gerli Padar | 2008: Kreisiraadio | 2009: Urban Symphony | 2010: Malcolm Lincoln & Manpower 4 | 2011: Getter Jaani | 2012: Ott Lepland | 2013: Birgit Õigemeel | 2014: Tanja | 2015: Elina Born & Stig Rästa | 2016: Jüri Pootsmann | 2017: Koit Toome & Laura | 2018: Elina Netšajeva | 2019: Victor Crone | 2020: Uku Suviste | 2021: Uku Suviste | 2022: Stefan | 2023: Alika | 2024: 5miinust x Puuluup

Konnte sich nicht qualifizieren:
1993: Janika

Gewinner: Turkei Sertab Erener
2. Platz: Belgien Urban Trad • 3. Platz: RusslandRussland t.A.T.u.

Bosnien und Herzegowina Mija Martina • Deutschland Lou • Estland Ruffus • FrankreichFrankreich Louisa Baïleche • Griechenland Mando • Irland Mickey Harte • Island Birgitta • Israel Lior Narkis • Kroatien Claudia Beni • Lettland F.L.Y. • Malta Lynn Chircop • NiederlandeNiederlande Esther Hart • Norwegen Jostein Hasselgård • OsterreichÖsterreich Alf Poier • Polen Ich Troje • Portugal Rita Guerra • Rumänien Nicola • SchwedenSchweden Fame • Slowenien Karmen • SpanienSpanien Beth • UkraineUkraine Oleksandr • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jemini • Zypern 1960 Stelios Konstantas