Schreibwaren

Die chinesischen Vier Schätze des Gelehrtenzimmers

Die Produktgruppe Schreibwaren umfasst Schreibgeräte und weitere Schreibhilfsmittel.

Innerhalb der Schreibwaren wird unterschieden in:[1]

  • Papier
  • Briefhüllen (Briefumschläge, Versandtaschen)
  • Schreibgeräte (Bleistifte, Fineliner, Füllfederhalter, Kugelschreiber …)
  • Schulbedarf (Schulhefte, Blöcke, Schulfarbstifte, Schulmalfarben, Kreiden)
  • Bastelbedarf
  • Klebstoffe (auch Selbstklebebänder)
  • Tuschefüller (auch Tusche, Transparentpapier und Folien, Schrift- und Zeichenschablonen)
  • Zirkel und Zubehör
  • Künstlermalfarben
  • Künstlerfarbstifte und Kreiden
  • Kleiner Bürobedarf (Briefwaagen, Locher, Heftgeräte, Scheren, Stempel)
  • Drucker und Zubehör
  • Registratur (Ordner, Hängeregistratur, Kartei)

Zu den Schreibhilfsmitteln zählen beispielsweise Anspitzer, Geodreieck, Lineal, Löschpapier, Löschwiege, Radiergummi, Schablone, Schreibsand, Storchschnabel und Tintenfass.

Siehe auch

  • Schreiber

Weiterführende Literatur

  • Pascal Ladner: Schreibgeräte. In: Lexikon des Mittelalters. Band 7, Sp. 1554–1556.

Weblinks

Wiktionary: Schreibgerät – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Schreibgeräte – Sammlung von Bildern
  • Literatur von und über Schreibwaren im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. OSZ Handel: Schreibwaren (PDF)
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4179990-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: sh85148640 | NDL: 00560978