Schwarzweißer Schlankcichlide

Schwarzweißer Schlankcichlide

Schwarzweißer Schlankcichlide (Julidochromis transcriptus)

Systematik
Ordnung: Cichliformes
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Lamprologini
Gattung: Julidochromis
Art: Schwarzweißer Schlankcichlide
Wissenschaftlicher Name
Julidochromis transcriptus
(Matthes, 1959)

Der Schwarzweiße Schlankcichlide (Julidochromis transcriptus) ist ein Buntbarsch aus Afrika, der 1959 von Hubert Matthes entdeckt wurde.

Vorkommen und Lebensraum

Julidochromis transcriptus ist ein Endemit und bewohnt das felsige Ufer des Tanganjikasees. Die Wassertemperatur beträgt 24–26 °C. Zudem ist das Wasser leicht basisch (pH 7,5–8,0).

Merkmale

Die Länge des Fisches beträgt ca. 7 cm, damit ist er der kleinste Vertreter seiner Gattung. Die Genitalpapille des Männchens sind größer im Gegensatz zu den Weibchen.

Sexualverhalten und Brut

Das Weibchen legt nur einige Dutzend Eier in eine Höhle, worauf die Jungtiere nach einer dreitägigen Inkubationszeit schlüpfen. Die Jungfische halten sich lange in der Umgebung des Laichplatzes auf.

Haltung als Zier- und Zuchtfisch

Der Schwarzweiße Schlankcichlide wird als Zierfisch gehalten. Es sollte darauf geachtet werden, dass genügend Platz vorhanden ist (ca. 50–100 l für ein Paar).

Literatur

  • Ivan Petrovicky (Hrsg.): Die große Enzyklopädie der Aquarienfische. Karl Müller Verlag, Köln/Erlangen 1996, ISBN 3-86070-288-2.
Commons: Schwarzweißer Schlankcichlide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schwarzweißer Schlankcichlide auf Fishbase.org (englisch)
  • Julidochromis transcriptus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Bigirimana, C., 2006. Abgerufen am 5. Oktober 2013.