Shisuikai

Das Shisuikai (japanisch 志帥会) ist eine Faktion innerhalb der japanischen Liberaldemokratischen Partei (LDP). Seit 2012[1] steht sie unter dem Vorsitz von Toshihiro Nikai und wird daher meist als Nikai-Faktion (二階派 Nikai-ha) bezeichnet.

Das Shisuikai entstand im März 1999 als Zusammenschluss der ehemaligen Faktion von Michio Watanabe, dem Seisaku Kagaku Kenkyūjo, mit der Kamei-Gruppe von Shizuka Kamei, einer Abspaltung des Seiwa Seisaku Kenkyūkai. Im Streit um die von Premierminister Jun’ichirō Koizumi initiierte Postprivatisierung verlor das Shisuikai einige Mitglieder, die die Privatisierung ablehnten, darunter den damaligen Faktionsvorsitzenden Shizuka Kamei.[2]

Im November 2009 – wenige Monate nach dem LDP-Machtverlust als Ergebnis der Unterhauswahl 2009 – traten die Abgeordneten der Nikai-Gruppe („Neue Welle“) dem Shisuikai bei.

Vorsitzende

  • Masakuni Murakami (1998–1999; Murakami-Kamei-Faktion)
  • Takami Etō (1999–2003; Etō-Kamei-Faktion)
  • Shizuka Kamei (2003–2005; Kamei-Faktion)
  • Bunmei Ibuki (2005–2012; Ex-Kamei-Faktion→Ibuki-Faktion)
  • Toshihiro Nikai (2012–; Nikai-Faktion)

Weblinks

  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. 伊吹派、二階派に移行=自民. In: Jiji Tsūshin. 27. Dezember 2012, abgerufen am 27. Dezember 2012 (japanisch). 
  2. Japanese rebels found new party. BBC News, 17. August 2005
Faktionen der Liberaldemokratischen Partei in Japan

Aktuelle Faktionen

Heisei Kenkyūkai (Motegi) | Shikōkai (Asō) | Suigetsukai (Ishiba) | Shisuikai (Nikai)

Ehemalige Faktionen

Aus der Liberalen Partei: Hakuseikai (Ōno) | Kaikaku Forum 21 (Hata) | Kōchikai (Ikeda) | Mokuyō Club (Nishimura) | Shūzankai (Satō) | Suiyōkai (Ogata)

Aus der Demokratischen Partei Japans: Aiseikai (Fujiyama) | Kayōkai (Ishibashi) | Kinmirai Seiji Kenkyūkai (Ishihara) | Kizankai (Kishi) | Seisaku Kagaku Kenkyūjo (Nakasone) | Seiwa Seisaku Kenkyūkai (Abe) | Shunjūkai (Kōno) Shin-Seisaku Kondankai (Miki) |

Sonstige: Atarashii Nami (Nikai) | Jiyū Kakushin Dōyūkai (Ishihara) | Yūrinkai (Tanigaki)