Siniolchu

Siniolchu

Siniolchu

Höhe 6888 m
Lage Distrikt North Sikkim (Indien)
Gebirge Kangchendzönga Himal (Himalaja)
Dominanz 12,55 km → Tangshung Kang
Schartenhöhe 1478 m ↓ (5410 m)
Koordinaten 27° 42′ 41″ N, 88° 19′ 4″ O27.71142988.3176476888Koordinaten: 27° 42′ 41″ N, 88° 19′ 4″ O
Siniolchu (Sikkim)
Siniolchu (Sikkim)
Erstbesteigung 1936 durch Karl Wien und Adolf Göttner
Normalweg vergletscherte Hochtour
pd5

Der Siniolchu ist ein Berg in Sikkim (Indien) im Himalaya.

Er ist der östliche Eckpfeiler des Kangchendzönga-Massivs und gilt als einer der schönsten Berge der Erde.

Besteigungsgeschichte

Im Rahmen einer deutschen Sikkim-Expedition im Jahr 1936 gelang Karl Wien zusammen mit Adolf Göttner die Erstbesteigung des 6888 m hohen Berges. Die Aufstiegsroute führte über den Nordwestgrat.[1] Die Zweitbesteigung des Siniolchu gelang ebenfalls einer deutschen Bergsteigergruppe ein Jahr später. Am 25. September 1937 erreichten Ludwig Schmaderer, Herbert Paidar und Ernst Grob sowie dem Träger Pency den Gipfel.[2]

Literatur

  • Paul Bauer: Auf Kundfahrt im Himalaja. Siniolchu und Nanga Parbat - Tat und Schicksal deutscher Bergsteiger. Knorr & Hirth, München 1937
Commons: Siniolchu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Siniolchu auf Peakbagger.com (englisch)
  • Foto bei summitpost.org
  • weiteres Foto bei summitpost.org
  • Foto aus dem Jahr 2004

Einzelnachweise

  1. Alpine Club Library - Himalayan Index
  2. Asia, Himalayas, India, Siniolchu. AAJ, 1938, vol. 3; abgerufen im 1. Januar 1