Stadt- und Heimatmuseum Marl

Heimatmuseum am Volkspark

Stadt- und Heimatmuseum ist ein Heimatmuseum in der Stadt Marl.

Geschichte

Das Museum geht auf den Leiter des Heimatvereins Marl Heinrich Keller zurück. Es ist in der ehemaligen Wassermühle Alt-Marl aus dem 17. Jahrhundert, der dazugehörigen Tenne und der sogenannten Schererschen Villa untergebracht und stellt die Geschichte der Stadt Marl unter naturkundlichen, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen und volkskundlichen Aspekten dar. Der Mahlgang für Getreide ist vollständig und betriebsfähig erhalten, das Ölmahlwerk ist nicht mehr zugänglich. Die Mühle ist eines der ältesten Gebäude in Marl, sie wurde bereits 1415 urkundlich erwähnt und war bis 1927 in Betrieb.

Das Mühlengebäude dient als Ausstellungsraum für die frühe Industrie- und Handwerksgeschichte der Stadt Marl. Im Kellergeschoss ist eine Rekonstruktion eines Strebausbaus der Zeche Auguste Victoria zu sehen. Im Erdgeschoss werden verschiedene Handwerksgeräte aus der häuslichen und kleinindustriellen Textilproduktion und Wohnungseinrichtungsgegenstände des 18. und 19. Jahrhunderts ausgestellt. In der Tenne werden landwirtschaftliche Geräte und die kleinbäuerliche Lebensform gezeigt. Historische Funde werden im Zusammenhang mit der Stadtgeschichte in der Schererschen Villa vorgestellt.

Das Museum ist Teil der Themenroute Brot, Korn und Bier der Route der Industriekultur.

  • Stadt- und Heimatmuseum Marl bei marl.de
  • Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekulturhttp://vorlage.rik.test/~21~12123 (archivierte Version)
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten ! ! !

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Lindenbrauerei Unna  | Henriette-Davidis-Museum | Freilichtmuseum Hagen  | Mühlenhof Breckerfeld | Brennerei Eversbusch | Zwiebackfabrik Brandt | Vormann Brauerei | Brennerei Saure | Brauerei Schwelm | Privatbrennerei Sonnenschein | Birschel-Mühle | Borbecker Dampf-Bierbrauerei | Innenhafen Duisburg  | Wacholderbrennerei Claus | Baumeister Mühle | Mühlenmuseum Hiesfeld | Plangemühle | Mühle im Schlosspark Moers | Stammhaus Underberg | Traktoren-Museum „Pauenhof“ | Kriemhildsmühle | Rhader Mühle | Tüshaus-Mühle | Wassermühle Alt-Marl | Heimatmuseum Unser Fritz | Brauerei Kontor | Schlegel Brauerei | Brauerei Fiege | Brennerei Eickelberg | Dortmunder U | Brauerei-Museum Dortmund | Deutsches Kochbuchmuseum | Dortmunder Actien-Brauerei | Alte Kaffeerösterei Lünen | Klostermühle Pohl

51.645877.08089Koordinaten: 51° 38′ 45,1″ N, 7° 4′ 51,2″ O