Star Wars Hyperspace Mountain

Star Wars Hyperspace Mountain
Star Wars Hyperspace Mountain
Daten
Standort Disneyland Resort Paris – Disneyland Park
(Marne-la-Vallée, Frankreich)
Typ Stahl – sitzend
Modell Custom
Kategorie Dunkelachterbahn
Antriebsart elektrischer Kabelabschuss
Hersteller Vekoma
Designer Walt Disney Imagineering,
Vekoma,
Peter Clerx
Eröffnung 1. Juni 1995
Länge 765 m
Höhe 32 m
max. Geschwindigkeit 70,8 km/h
Fahrtzeit 2:05 min
Züge 5 Züge, 6 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe
Elemente Sidewinder,
Korkenzieher,
Tongue
Inversionen 3
Themenbereich Discoveryland
Thematisierung Star Wars

Star Wars Hyperspace Mountain im Disneyland Resort Paris – Disneyland Park ist eine Stahlachterbahn von Vekoma, die 1995 unter dem Namen Space Mountain – De la terre à la lune (französisch für Von der Erde zum Mond) eröffnete.

Der Zug wird wie in Jules Vernes Roman Von der Erde zum Mond mit einer Art Kanone abgeschossen. Dazu wird ein elektrisches Kabelbeschleunigungssystem mit einem Schiebemechanismus unter dem Zug benutzt, um den Zug auf 71 km/h zu beschleunigen.

Zu ihrem 10. Geburtstag wurde sie mit einer neuen Geschichte, neuen Effekten und neuem Soundtrack ausgestattet. Vom 9. April 2005 bis zum 7. Mai 2017 fuhr sie daher unter dem Namen Space Mountain: Mission 2.

Seit 2017 ist die Achterbahn mit einem Star-Wars-Thema versehen und trägt den Namen Star Wars Hyperspace Mountain.

Züge

Star Wars Hyperspace Mountain besitzt fünf Züge mit jeweils sechs Wagen. In jedem Wagen können vier Personen (zwei Reihen à zwei Personen) Platz nehmen. Die Fahrgäste müssen mindestens 1,20 m groß sein, um mitfahren zu dürfen. Als Rückhaltesystem kommen Westenbügel zum Einsatz. In jedem Sitz befinden sich fünf Lautsprecher, also gibt es in jedem Zug 120 Lautsprecher.

Commons: Space Mountain at Disneyland Paris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Star Wars Hyperspace Mountain auf der Parkwebsite
  • Star Wars Hyperspace Mountain bei dein-dlrp.de
  • Star Wars Hyperspace Mountain auf Freizeitpark-Welt.de
  • Star Wars Hyperspace Mountain in der Roller Coaster DataBase
Achterbahnen hergestellt von Vekoma

Achterbahnmodelle
Big Air | Boomerang | Corkscrew with Bayerncurve | Double Loop Corkscrew | Family Boomerang | Giant Inverted Boomerang | Hurricane | Hyper Space Warp | Invertigo | Junior Coaster | SLC (689 m Standard) | SLC (765 m Extended with Helix) | SLC (787 m Extended) | SLC (Shenlin) | Space Warp | Suspended Family Coaster | Tornado | Whirlwind

Individuelle Achterbahnen
Abyssus | Backyardigans: Mission to Mars | Battlestar Galactica | Batwing | Big Loop | Booster Bike | Calamity Mine | Colorado Adventure | Condor | Crazy Bats | Crazy Roller Coaster | Dream Catcher | Expedition Everest | F.L.Y. | Firehawk | Fønix | French Revolution2 VR | Goudurix | Gravity Max | Great Nor’Easter | Hals-über-Kopf | Lech Coaster | Loup-Garou | Megablitz | Millennium | Na Fianna Force | Nighthawk | Ninja | Odyssey | Python | Raik | Revolution | Robin Hood | Rock ’n’ Roller Coaster | Shaman | Speed of Sound | SpeedSnake FREE | Star Wars Hyperspace Mountain | Superwirbel | ThunderCoaster | TRON Lightcycle Power Run | TRON Lightcycle / Run | Vogel Rok | Volldampf | The Walking Dead – The Ride | Xpress: Platform 13

48.8740833333332.7792722222222Koordinaten: 48° 52′ 26,7″ N, 2° 46′ 45,4″ O