Stefan Czapsky

Czapsky ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu anderen Bedeutungen siehe Czapski.

Stefan Czapsky (* 15. Dezember 1950 in Oldenburg, Deutschland)[1] ist ein deutsch-amerikanischer Kameramann ukrainischer[2] Abstammung.

Leben

Stefan Czapsky wurde als Sohn ukrainischer Emigranten in Oldenburg Deutschland geboren. Seine Familie zog weiter in die Vereinigten Staaten, wo sie sich in Cleveland, Ohio niederließen. Nachdem Czapsky in der ortsansässigen Case Western Reserve University seinen Abschluss in Filmgeschichte und -kritik machte, wechselte er zur Columbia University, wo er im Bereich Film graduierte.[3]

Nachdem er 1976 in den beiden Filmen Gang Wars und God Told Me To Paul Glickman bei der Kameraarbeit assistierte, verblieb Czapsky nahezu ein Jahrzehnt Assistent in unterschiedlichsten Rollen, bevor er 1986 erstmals im Sportdrama Runner von Rob Nilsson eigenverantwortlich als Kameramann arbeitete. Insbesondere die anschließende Zusammenarbeit mit Tim Burton in den Filmen Edward mit den Scherenhänden, Batmans Rückkehr und Ed Wood führte nicht nur dazu, dass Czapsky mehrfach für Filmpreise nominiert, sondern, insbesondere für Ed Wood, auch ausgezeichnet wurde.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

  • Stefan Czapsky bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Stefan Czapsky auf radaris.com (englisch), abgerufen am 31. Dezember 2011
  2. Stefan Czapsky auf cinematographers.nl (englisch), abgerufen am 5. August 2011
  3. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/syepublicity.com (PDF; 106 kB) auf syepublicity.com (englisch), Seite 2, abgerufen am 5. August 2011
Normdaten (Person): GND: 140680209 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2007035907 | VIAF: 161984582 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Czapsky, Stefan
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Kameramann
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1950
GEBURTSORT Oldenburg, Deutschland