Stiftsbibliothek Melk

Stiftsbibliothek Melk

Prunksaal der Bibliothek

Gründung 1089
Bestand 100.000 Bände
Bibliothekstyp Klosterbibliothek, Stiftsbibliothek
Ort Melk Welt-Icon48.22805555555615.333888888889Koordinaten: 48° 13′ 41″ N, 15° 20′ 2″ O
Betreiber Stift Melk
Leitung Gottfried Glassner OSB
Website https://www.stiftmelk.at/en/stift-melk-library.html

Die Stiftsbibliothek Melk ist die Kloster- bzw. Stiftsbibliothek des Stiftes Melk. Sie besteht bereits seit Gründung des Melker Klosters im Jahre 1089, da die von Stift Lambach kommenden Benediktinermönche auch einige Schriften, so etwa die Benediktsregel Codex 1942, mitbrachten. Ihr Bestand umfasst heute rund 100.000 Bände, darunter 798 Inkunabeln.

Bis 1926 besaß die Bibliothek einen Erstdruck der Gutenberg-Bibel, der jedoch aufgrund von Geldmangel verkauft werden musste. Heute befindet er sich in der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Yale University, New Haven.

Galerie

  • Deckenfresko von Paul Troger (1731/32)
    Deckenfresko von Paul Troger (1731/32)
  • Stiftsbibliothek Melk
    Stiftsbibliothek Melk
  • Innenansicht des Hauptraumes
    Innenansicht des Hauptraumes
  • Bücher im Hauptraum
    Bücher im Hauptraum
  • Galerie des Hauptraumes
    Galerie des Hauptraumes
  • Melker Annalen
    Melker Annalen
  • Fragment des Nibelungenlieds
    Fragment des Nibelungenlieds
  • Globus
    Globus
Commons: Stiftsbibliothek Melk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Körperschaft): GND: 672797-9 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87140438 | VIAF: 126160062