Super Challenge

Super Challenge 1998
Red Bull Super Challenge 1998

Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 6
Austragungsort: Shenyang, Xi’an, Peking
Eröffnung: 8. September 1998
Endspiel: 10. September 1998
Sieger: Schottland Stephen Hendry
Finalist: Gruppenphase
Höchstes Break: 127 (Schottland John Higgins)
 

Die Red Bull Super Challenge 1998 war ein einmalig ausgetragenes Snooker-Einladungsturnier, das im Rahmen der Saison 1998/99 in den chinesischen Städten Shenyang, Xi’an und Peking ausgetragen wurde. Während die Website snooker.org als Austragungsdatum den Zeitraum vom 8. bis zum 10. September 1998 nennt,[1] nannte Chris Turner’s Snooker Archive den Juni 1998.[2] snooker.org bezeichnet das Turnier zudem als „Champions Super League“,[1] die eigentliche Champions Super League fand aber bereits einige Monate zuvor in Guangzhou statt.[2] Sieger der Super Challenge wurde Stephen Hendry, das höchste Break spielte John Higgins mit einem 127er-Break. Ob es weitere Century Breaks gab, ist unbekannt.[1]

Preisgeld

Wie auch die Champions Super League wurde das Turnier von Red Bull gesponsert. Ebenso bekam der Sieger 12.000 Pfund Sterling. Ob es weiteres Preisgeld gab, ist unbekannt.[2]

Turnierverlauf

Für snooker.org war das Turnier das „‘warm up’ zum China International“,[1] für Chris Turner ein „zur Champions Super League ähnliches Event“. Es nahmen erneut sechs Spieler teil, größtenteils dieselben wie bei der Champions Super League. Allerdings wurde James Wattana durch John Higgins und Marco Fu durch Au Hi Wai aus Hongkong ersetzt. Somit nahmen erneut drei Profispieler der Weltspitze und drei regionale Amateure am Turnier teil, welches in den Städten Shenyang, Xi’an und Peking ausgetragen wurde.[2] Das Turnier wurde als einfaches Rundenturnier ausgetragen, wobei jede Partie über fünf Frames ging. Für jeden Sieg bekam man drei Punkte, für jeden gewonnenen Frame zusätzlich einen weiteren Punkt. Am Ende wurde eine Abschlusstabelle erstellt, dessen Erstplatzierter das Turnier gewann. Die Spielergebnisse basieren auf der Angabe der jeweils gegen andere Spieler gewonnenen Frames in der Abschlusstabelle auf snooker.org. Die Reihenfolge folgt der Abschlusstabelle, sagt also mangels weiterer Quellen nichts über die wirkliche Reihenfolge der Partien aus.[1]

Pos. Spieler Partien S N Frames Diff. Pkt.
1 Schottland Stephen Hendry 5 4 1 17:8 +9 29
2 Schottland John Higgins 5 3 2 15:10 +5 24
3 EnglandEngland Steve Davis 5 3 2 12:13 −1 21
4 China Volksrepublik Guo Hua 5 3 2 11:14 −3 20
5 Hongkong Au Hi Wai 5 1 4 11:14 −3 14
6 China Volksrepublik Pang Weiguo 5 1 4 9:16 −7 12
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Stephen Hendry Schottland 14:14 Schottland John Higgins
2 Stephen Hendry Schottland 14:14 EnglandEngland Steve Davis
3 Stephen Hendry Schottland 32:32 China Volksrepublik Guo Hua
4 Stephen Hendry Schottland 14:14 Hongkong Au Hi Wai
5 Stephen Hendry Schottland 23:23 China Volksrepublik Pang Weiguo
6 John Higgins Schottland 14:14 EnglandEngland Steve Davis
7 John Higgins Schottland 05:05 China Volksrepublik Guo Hua
8 John Higgins Schottland 23:23 Hongkong Au Hi Wai
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
9 John Higgins Schottland 32:32 China Volksrepublik Pang Weiguo
10 Steve Davis EnglandEngland 14:14 China Volksrepublik Guo Hua
11 Steve Davis EnglandEngland 23:23 Hongkong Au Hi Wai
12 Steve Davis EnglandEngland 23:23 China Volksrepublik Pang Weiguo
13 Guo Hua China Volksrepublik 23:23 Hongkong Au Hi Wai
14 Guo Hua China Volksrepublik 14:14 China Volksrepublik Pang Weiguo
15 Au Hi Wai Hongkong 14:14 China Volksrepublik Pang Weiguo

Einzelnachweise

  1. a b c d e Hermund Årdalen: Latest Results & Rankings. snooker.org, abgerufen am 24. April 2021 (englisch). 
  2. a b c d Chris Turner: Other Non-Ranking and Invition Events – First held 1990-1999*. Chris Turner’s Snooker Archive, 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2012; abgerufen am 24. April 2021 (englisch). 

Weltranglistenturniere
Grand Prix 1998 | UK Championship 1998 | Irish Open 1998 | Welsh Open 1999 | Scottish Open 1999 | Thailand Masters 1999 | China International 1999 | British Open 1999 | Snookerweltmeisterschaft 1999

Einladungsturnier
Super Challenge 1998 | Scottish Masters 1998 | Malta Grand Prix 1998 | German Masters 1998 | Premier League Snooker 1999 | Nations Cup 1999 | Masters 1999 | Charity Challenge 1999 | Irish Masters 1999

Non-ranking-Turniere
Merseyside Professional 1998 | Benson and Hedges Championship 1998 | Pontins Professional 1999

Aktuelle Turniere
Ranglistenturniere

British Open • Championship League • English Open • European Masters • German Masters • International Championship • Northern Ireland Open • Players Championship • Scottish Open • Snooker Shoot-OutSnookerweltmeisterschaft • Tour Championship • UK Championship • Welsh Open • World Grand Prix • Wuhan Open

Einladungsturniere

6-Red World ChampionshipChampion of ChampionsChampionship League • Shanghai Masters • Masters • World Mixed Doubles

Ehemalige Turniere

Australian Goldfields OpenBahrain ChampionshipBass and Golden Leisure ClassicBelgian ChallengeBelgian ClassicBenson & Hedges ChampionshipBombay InternationalBrazil MastersCanadian Club MastersCanadian Masters • Champions Cup • Champions Super LeagueChina Championship • China Masters • China Open • Classic • Costa Del Sol ClassicCVB International ChallengeDry Blackthorn CupDubai ClassicEuro-Asia Masters ChallengeEuropean ChallengeEuropean Grand MastersEuropean Masters League • European Open • Extra ChallengeForward Chemicals TournamentFosters ProfessionalGibraltar OpenGolden MastersGuangzhou MastersHighland MastersHolsten Lager InternationalHong Kong ChallengeHong Kong Masters • Hong Kong Open • Humo MastersIndian ChallengeIndian Masters • Indian Open • International OpenIrish Masters • Irish Open • Kent ClassicKent Cup • Kings Cup • KitKat Break for World ChampionsKronenbräu 1308 ClassicLimosin InternationalLondon MastersMacau Masters • Malaysian Masters • Malta Grand PrixMalta MastersMatchroom Professional ChampionshipMen of the MidlandsMerseyside ProfessionalMillennium CupNew Zealand MastersNorthern Ireland TrophyNorthern Ireland ClassicNorwich Union Grand PrixNorwich Union OpenPadmore / Super Crystalate InternationalPark Drive 600Park Drive 1000Park Drive 2000Paul Hunter ClassicPontins Autumn ProfessionalPontins Brean SandsPontins Camber SandsPontins ProfessionalPot Black CupPower Snooker MastersPremier League SnookerProfessional Snooker LeagueRed and White ChallengeRiga MastersRomanian MastersScottish MastersSeniors Pot Black • Singapore Masters • Strachan Challenge • Super Challenge • Superstar International • Thailand Masters • Tokyo MastersTolly Cobbold ClassicTop Rank ClassicTurkish MastersWatney Open • World Cup • World Doubles Championship • World Masters • World Matchplay • World OpenWorld Professional Matchplay ChampionshipWorld Seniors ChampionshipWPBSA Minor TourWPBSA Non-RankingWuxi Classic

Nat. Profimeisterschaften

AustralasienAustralienEnglandIrlandKanadaSchottlandSüdafrikaWales

Portal:Billard