Tatjana Iwanowna Makarowa

Tatjana Iwanowna Makarowa (russisch Татьяна Ивановна Макарова; * 14. Mai 1930 in Moskau; † 6. Oktober 2009 ebenda) war eine sowjetisch-russische Mediävistin.[1][2]

Leben

Makarowas Eltern waren der Historiker I. S. Makarow und die Kunstwissenschaftlerin W. A. Sidorowa. Makarowa studierte an der Universität Moskau (MGU) in der historischen Fakultät (IstFak) mit Abschluss 1954 bei Boris Alexandrowitsch Rybakow. Seit 1952 nahm sie an archäologischen Expeditionen teil. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst in der Spezialrestaurierungswerkstattverwaltung für Architekturangelegenheiten. Sie leitete die Ausgrabungen im Moskauer Wyssoko-Petrowski-Kloster.[1]

1955 wurde Makarowa Mitarbeiterin des Moskauer Instituts für Archäologie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (AN-SSSR), in dem sie von der Laborantin bis zur führenden wissenschaftlichen Mitarbeiterin aufstieg.[2] Ihre Forschungsschwerpunkte waren die Kultur und das Kunstgewerbe der Kiewer Rus und der Moskauer Rus. Als eine der Ersten ging sie interdisziplinär vor, erstellte die Chronologie, identifizierte die Werkstätten der Schmuckherstellung und katalogisierte die Objekte. Sie nahm an der Ausgrabung in Kertsch in der Grabungssaison 1963–1964 teil. 1966 verteidigte sie mit Erfolg ihre Dissertation über die glasierte Keramik des alten Russlands für die Promotion zur Kandidatin der historischen Wissenschaften.[3]

Makarowa leitete die weiteren Ausgrabungen in Kertsch 1970–1971, 1976 und 1980.[1] Sie beteiligte sich an archäologischen Expeditionen auf der Krim, in Taman, in der Ukraine und in Ungarn.[4] 1988 verteidigte sie mit Erfolg ihre Doktor-Dissertation über Email und Niello im alten Russland für die Promotion zur Doktorin der historischen Wissenschaften.[5][6]

Makarowa ging 2007 in den Ruhestand.

Makarowa wurde auf dem Moskauer Wwedenskoje-Friedhof begraben.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c Большая российская энциклопедия: МАКА́РОВА Татьяна Ивановна (abgerufen am 17. Mai 2020).
  2. a b c Institut für Archäologie: Татьяна Ивановна Макарова (abgerufen am 17. Mai 2020).
  3. Макарова Т. И.: Поливная керамика в древней Руси : Автореферат дис. на соискание ученой степени кандидата исторических наук. АН СССР. Ин-т археологии, Moskau 1966. 
  4. Материалы по Археологии, Истории и Этнографии Таврии - Страница 356@1@2Vorlage:Toter Link/www.istmira.ru (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 17. Mai 2020).
  5. Макарова Т. И.: Эмальерное и черневое дело Древней Руси : Автореф. дис. на соиск. учен. степ. д-ра ист. наук : (07.00.06). АН СССР, Ин-т истории СССР, Moskau 1987. 
  6. Материалы по Археологии, Истории и Этнографии Таврии: Страница 357@1@2Vorlage:Toter Link/www.istmira.ru (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 17. Mai 2020).
Normdaten (Person): GND: 1132739136 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87939813 | VIAF: 27194317 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Makarowa, Tatjana Iwanowna
ALTERNATIVNAMEN Макарова, Татьяна Ивановна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetisch-russische Mediävistin
GEBURTSDATUM 14. Mai 1930
GEBURTSORT Moskau
STERBEDATUM 6. Oktober 2009
STERBEORT Moskau