Thunderhill Raceway Park

Thunderhill Raceway Park

Adresse:
5250 Highway 162, PO Box 966, Willows, CA 95988, USA

Thunderhill Raceway Park (USA)
Thunderhill Raceway Park (USA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
39° 32′ 27,6″ N, 122° 19′ 54,8″ W39.541-122.3319Koordinaten: 39° 32′ 27,6″ N, 122° 19′ 54,8″ W
Streckenart: permanente Rennstrecke
Betreiber: SCCA
Architekt: Art Siri
Baubeginn: Januar 1993
Eröffnung: 1993
Thunderschleife
Streckendaten
Streckenlänge: 7,403 km (4,6 mi)
Kurven: 42
3 Mile Circuit
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
25 Stunden von Thaunderhill, 24h LeMons, Trans-Am Series
Streckenlänge: 4,612 km (2,87 mi)
Kurven: 15

Der Thunderhill Raceway Park ist ein bei Willows, in Kalifornien, gelegener Motorsportpark. Er umfasst unter anderem die mit 7,403 km Länge derzeit zweitlängste permanente Motorsport-Rundstrecke der USA.

Geschichte

Die Planungen für die Rennstrecke in der Nähe von Willows in Nordkalifornien begannen Mitte der 1980er Jahre, nachdem die Regionale Abteilung des Sports Car Club of America zunehmend unzufrieden mit der Behandlung durch die örtlichen Rennstrecken Sears Point und Laguna Seca war, insbesondere was die Sicherung von Rennterminen betraf. Da auch der Riverside International Raceway geschlossen werden sollte, wurde die Entscheidung getroffen, eine neue Strecke für Clubsport-Erfordernisse zu bauen.

Der Bau der Strecke wurde im Januar 1993 begonnen, wobei der ursprüngliche Kurs 9 Kurven und eine Länge von 1,9 Meilen hatte. Am Bau beteiligt war auch Streckenarchitekt Art Siri der auch den Sears Point Raceway gestaltet hatte. 1997 erfolgte eine weitere Erweiterung auf 4,5 km Länge und 15 Kurven.[1]

2014 erfolgte die Erweiterung des 1997 gebauten Westloop auf die heutige Länge von über 7 km.[2] Damit war der Thunderhill Raceway Park bis zur letzten Streckenerweiterung des 8,208 km langen Thermal Club Rennresorts in 2017 für 3 Jahre die längste Motorsportrundstrecke in den USA. In Analogie zur auch in den USA bekannten Nürburgring Nordschleife wird die Streckenvariante des Gesamtkurses auch als „Thunderschleife“ bezeichnet.

Streckenbeschreibung

Die permanente Rennstrecke besteht aus 3 unabhängig voneinander befahrbaren Streckenteilen, die über Anbindungen zusammengelegt werden können und dann eine bis zu 7,403 km lange Strecke bilden. Daneben gibt es auch eine Motocrossstrecke und 2 Skidplanes für Fahrerlehrgänge.

Veranstaltungen

Die vom kalifornischen SCCA betriebene Strecke ist das Zentrum des Club-Motorsports in Kalifornien. Bekanntester Event sind die 25 Stunden von Thunderhill, die seit 1998 auf der 3-Meilen-Variante ausgetragen werden.

Weblinks

  • Internetauftritt des Thunderhill Raceway Park
  • Thunderhill Raceway Park auf Rennstreckendatenbank Racing-Circuits.Info
  • Thunderhill auf Rennstreckendatenbank Circuiti nel Mondo
  • Thunderhill Park auf Rennstreckendatenbank Tracks around the World
  • Thunderhill Park Raceway auf Rennstreckendatenbank NA-Motorsport Race-Tracks
  • Webseite der 25 Stunden von Thunderhill

Einzelnachweise

  1. THUNDERHILL PARK TO EXPAND (Memento vom 15. Oktober 1997 im Internet Archive; html)
  2. 13. 25h von Thunderhill 2014 - 58 Teams am Start. GT-Eins.de, abgerufen am 20. Juni 2022. 

Aktuelle Kurse: Atlanta Motor Speedway | Auto Club Speedway | Barber Motorsports Park | Brainerd International Raceway | Bristol Motor Speedway | Charlotte Motor Speedway | Chicagoland Speedway | Circuit of The Americas | Darlington Raceway | Daytona International Speedway | Dover International Speedway | Eldora Speedway | Gateway International Raceway | Hickory Motor Speedway | Homestead-Miami Speedway | Indianapolis Motor Speedway | Iowa Speedway | Kansas Speedway | Kentucky Speedway | Laguna Seca Raceway | Las Vegas Motor Speedway | Lime Rock Park | Martinsville Speedway | Michigan International Speedway | Mid-Ohio Sports Car Course | Milwaukee Mile | Nashville Street Circuit | New Hampshire Motor Speedway | Phoenix Raceway | Pikes Peak International Raceway | Pocono Raceway | Portland International Raceway | Richmond Raceway | Road America | Road Atlanta | Sebring International Raceway | Sonoma Raceway | Talladega Superspeedway | Texas Motor Speedway | Toyota Speedway at Irwindale | Thunderhill Raceway Park | Tucson Speedway | Utah Motorsports Campus | Virginia International Raceway | Watkins Glen International

Kurse ohne professionelle Rennveranstaltungen: Altamont Speedway | Columbia Speedway | Fairgrounds Speedway | Lucas Oil Raceway at Indianapolis | Memphis International Raceway | Nashville Superspeedway | North Wilkesboro Speedway | Pacific Raceways | Rockingham Speedway | Toledo Speedway | Willow Springs International Motorsports Park |

Abgerissene Kurse: Charlotte Speedway | Chicago Motor Speedway | Daytona Beach Road Course | Flemington Speedway | Mansfield Motor Speedway | Mesa Marin Raceway | Myrtle Beach Speedway | Nazareth Speedway | Riverside International Raceway | Roosevelt Raceway | Texas World Speedway | Walt Disney World Speedway

Temporäre Rennstrecken auf öffentlichen Straßen: Streets of Baltimore | Bayfront Park | Raceway at Belle Isle | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Streets of Denver | Detroit Street Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Long Island Motor Parkway | New Jersey | Phoenix Street Circuit | Streets of St. Petersburg