Turmhügel Riedburg

Turmhügel Riedburg
Staat Deutschland
Ort Geldersheim-„Steyershügel“
Entstehungszeit 1240 erstmals erwähnt
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 1′ N, 10° 9′ O50.02256310.143743220Koordinaten: 50° 1′ 21,2″ N, 10° 8′ 37,5″ O
Höhenlage 220 m ü. NN
p1
w1

Der Turmhügel Riedburg ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) um Flurbereich „Steyershügel“ 2200 Meter südsüdwestlich der Kirche von Geldersheim im Landkreis Schweinfurt in Bayern.

Von der 1240 erstmals erwähnten Mottenanlage ist der Turmhügel eingeebnet und sind keine obertägige Reste vorhanden. In Luftbildern ist die Anlage deutlich zu erkennen.

Literatur

  • Heinrich Habel, Helga Himen (Bearb.): Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), R. Oldenbourg Verlag, 1986.
  • Björn-Uwe Abels: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 6). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1979, ISBN 3-7847-5306-X, S. 171–172.
  • Eintrag zu Steyershügel in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Liste der Burgen und Schlösser im Landkreis Schweinfurt

Schlösser: Schloss Birnfeld | Schloss Craheim | Schloss Euerbach | Schloss Euerburg | Schloss Klingenberg | Schloss Kronungen | Schloss Mainberg | Neues Schloss (Niederwern) | Schloss Obbach | Schloss Oberlauringen | Schloss Oberschwarzach | Schloss Schwanfeld (abgegangen) | Schloss Schwebheim | Schloss Sulzheim | Schloss Theilheim | Schloss Traustadt | Schloss Vasbühl | Schloss Werneck | Schloss Wetzhausen | Schloss Zeilitzheim

Burgen und Ruinen: Burg Bergheide (abgegangen) | Burgruine Marktsteinach | Burgruine Stollburg | Burgruine Wiesenburg | Burgruine Zabelstein

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Dingolshausen | Turmhügel Riedburg

Herrensitze: Erthal’sches Schlösschen

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Alteburg | Burgstall Garstadt | Ringwall Nonnenkloster | Burgstall Oberspiesheim | Burgstall Pusselsheim | Burgstall Schlössle (Donnersdorf) | Burgstall Schwarzacher Tännig | Ringwall Schwedenschanze | Ringwall Vollburg

Wehrkirchen: Wehrkirche Donnersdorf (St. Johannes der Täufer) | Kirchenburg Geldersheim (St. Nikolaus) | Kirchenburg Gochsheim (St. Michael) | Wehrkirche Niederwern (ohne Patrozinum)