Uingasoq

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Uingasoq (Begriffsklärung) aufgeführt.
Uingasoq (der Schräge)
Uvingassoĸ
Kommune Avannaata Kommunia
Distrikt Upernavik
Einwohner 0
Zeitzone UTC-2
Geographische Lage 73° 17′ 24″ N, 56° 2′ 47″ W73.29-56.046388888889Koordinaten: 73° 17′ 24″ N, 56° 2′ 47″ W
Uingasoq (Grönland)
Uingasoq (Grönland)

Uingasoq [uˈiŋasɔq] (nach alter Rechtschreibung Uvingassoĸ) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Upernavik in der Avannaata Kommunia.

Lage

Uingasoq liegt auf der gleichnamigen Insel südlich der Insel Tasiusaq. Der nächstgelegene Ort ist Tasiusaq neun Kilometer nördlich.[1]

Geschichte

Uingasoq wurde erstmals 1798 in der Volkszählung genannt. Ebenso war der Ort 1806 bewohnt. 1850 war er zeitweilig verlassen, 1887 aber wohl wieder bewohnt. Zwischen 1901 und 1918 wurde der Wohnplatz endgültig aufgegeben. Weiteres ist nicht bekannt.[2]

Einzelnachweise

  1. Nunat Aqqi. Karte über die vom Grönländischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen. Oqaasileriffik.
  2. Jens Christian Madsen: Udsteder og bopladser i Grønland 1901–2000. Atuagkat, 2009, ISBN 978-87-90133-76-4, S. 182 f. 
Siedlungen im Distrikt Upernavik

Folgende Orte gehörten der 1950 gebildeten Gemeinde Upernavik an:

Bewohnte Orte: Aappilattoq | Ikerasaarsuk | Innaarsuit | Kangersuatsiaq | Kullorsuaq | Naajaat | Nutaarmiut | Nuussuaq | Tasiusaq | Upernavik (Stadt) | Upernavik Kujalleq

Verlassene Siedlungen: Ikermiut († 1954) | Illulik († 1974) | Itissaalik († 1957) | Kittorsaq († 1955) | Kuuk († 1971) | Qaarusulik († 1952) | Saattoq († 1957) | Saffiorfik († 1951) | Tussaaq († 2009) | Uingasoq | Uluaa († 1950)

Für vor 1950 aufgegebene Siedlungen, siehe Kategorie:Ort im Distrikt Upernavik.