Valerios Leonidis

Valerios Leonidis
Nationalität: Sowjetunion Sowjetunion
Griechenland Griechenland
Verein: Vizantinos Athlitikos Omilos
Geburtsdatum: 14. Februar 1966
Geburtsort: Jessentuki, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Größe: 1,66 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 1996 Atlanta Federgewicht
Logo der IWF Weltmeisterschaften
Silber 1994 Istanbul Federgewicht
Silber 1995 Guangzhou Federgewicht
Bronze 1999 Athen Leichtgewicht
Europameisterschaften
Silber 1993 Sofia Federgewicht
Silber 1994 Sokolov Federgewicht
Silber 1995 Warschau Federgewicht
Gold 1996 Stavanger Federgewicht
Bronze 1999 La Coruña Leichtgewicht

Valerios Leonidis (griechisch Βαλέριος Λεωνίδης; * 14. Februar 1966 in Jessentuki, Sowjetunion) ist ein ehemaliger griechischer Gewichtheber.

Biografie

Valerios Leonidis stammt aus einer pontosgriechischen Familie. Von 1982 bis 1990 gehörte er dem sowjetischen Verband an und wurde dort 1986 und 1991 Sowjetischer Meister. Mit dem Wechsel ins griechische Team kamen die meisten Erfolge. In den Jahren 1994 und 1995 konnte Leonidis sowohl Silber bei den Europa- als auch bei den Weltmeisterschaften gewinnen. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta bot sich Leonidis im Federgewicht mit den Türken Naim Süleymanoğlu ein spannendes Duell um den Olympiasieg. Zwar stellte der Grieche mit 187,5 kg im Stoßen einen neun Weltrekord auf, unterlag jedoch Süleymanoğlu und gewann somit die Silbermedaille. Einige Monate später gewann er bei den Europameisterschaften in Stavanger die Goldmedaille.

  • Valerios Leonidis in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten
NAME Leonidis, Valerios
ALTERNATIVNAMEN Λεωνίδης, Βαλέριος (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Gewichtheber
GEBURTSDATUM 14. Februar 1966
GEBURTSORT Jessentuki, Sowjetunion