Viktor Bromer

Viktor Bromer
Viktor Bromer bei der Kurzbahn-EM 2015
Persönliche Informationen
Name: Viktor Bromer
Nation: Danemark Dänemark
Schwimmstil(e): Schmetterling
Verein: Aalborg Svømmeklub
Geburtstag: 20. April 1993
Geburtsort: Aarhus
Größe: 1,87 m
Medaillen
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 2014 Berlin 200 m Schmetterling
LEN Logo Europameisterschaften
Silber 2016 London 200 m Schmetterling
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Silber 2012 Chartres 200 m Schmetterling
Silber 2015 Netanja 200 m Schmetterling

Viktor Bregner Bromer (* 20. April 1993 in Aarhus) ist ein dänischer Schwimmsportler, spezialisiert auf das Schmetterlingsschwimmen. Er gewann bei den Schwimmeuropameisterschaften 2014 die Goldmedaille über 200 m Delfin und wurde bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2012 Zweiter über dieselbe Distanz.

Erfolge

Bei der EM 2014 in Berlin siegte er in 1:55,29 min vor dem Ungarn Bence Biczó (1:55,62) und dem Polen Paweł Korzeniowski (1:55,74). Bei der Kurzbahn-EM im französischen Chartres war er in 1:53,38 min nur László Cseh (1:52,11 min) unterlegen und verwies den Holländer Joeri Verlinden (1:53,47 min) auf den dritten Platz.

Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Kasan musste er sich über seine Spezialstrecke mit dem fünften Rang in 1:54,66 min zufriedengeben hinter Cseh (1:53,48 min), Chad le Clos (1:53,68 min), Jan Świtkowski (1:54,10 min) und Masato Sakai (1:54,24 min).[1] Er war vor dem Rennen in Panik geraten, weil er in der Umkleidekabine seine Badehose vermisste.[2]

Weblinks

Commons: Viktor Bromer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bestzeiten Viktor Bromers, swimrankings.net
  • Artikel zu Viktor Bromer, swimswam.com
  • Viktor Bregner Bromers Facebook-Account

Einzelnachweise

  1. Viktor Bromer verpasst eine Medaille (Memento vom 8. August 2015 im Internet Archive), Der Nordschleswiger vom 5. August 2015, abgerufen am 16. August 2015
  2. Derfor glemte Viktor Bromer sine badebukser, Berlingske vom 7. August 2015, abgerufen am 16. August 2015
Europameister über 200 m Schmetterling

1954: György Tumpek | 1958: Ian Black | 1962: Walentin Kusmin | 1966: Walentin Kusmin | 1970: Udo Poser | 1974: András Hargitay | 1977: Michael Kraus | 1981: Michael Groß | 1983: Michael Groß | 1985: Michael Groß | 1987: Michael Groß | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Franck Esposito | 1993: Denis Pankratow | 1995: Denis Pankratow | 1997: Franck Esposito | 1999: Franck Esposito | 2000: Anatoli Poljakow | 2002: Franck Esposito | 2004: Denys Sylantjew | 2006: Paweł Korzeniowski | 2008: Paweł Korzeniowski | 2010: Paweł Korzeniowski | 2012: László Cseh | 2014: Viktor Bromer | 2016: László Cseh | 2018: Kristóf Milák | 2020: Kristóf Milák | 2022: Kristóf Milák

Personendaten
NAME Bromer, Viktor
ALTERNATIVNAMEN Bromer Bregner, Viktor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 20. April 1993
GEBURTSORT Aarhus