Wasserball-Europameisterschaft 1938

Die 5. Wasserball-Europameisterschaft der Männer wurde vom 6. bis zum 13. August 1938 in London (Großbritannien) ausgetragen. Insgesamt spielten sieben Mannschaften in einer Gruppe um die europäische Meisterschaft, in dieser Gruppe spielte jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft. Sieger des Turniers wurde Ungarn, mit sechs Siegen, keinem Unentschieden und keiner Niederlage. Die deutsche Auswahl belegte am Ende den 2. Platz. Gespielt wurde erstmals mit dem Wembley Empire Pool erstmals in einem Hallenbad.

Turnierteilnehmer

Teilnehmer
Belgien Belgien
Deutsches Reich NS Deutsches Reich
FrankreichFrankreich Frankreich
Ungarn Ungarn
Italien 1861 Italien
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
NiederlandeNiederlande Niederlande

Finalrunde

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Ungarn Ungarn 6 6 0 0 35:3 +32 12
2 Deutsches Reich NS Deutsches Reich 6 5 0 1 23:8 +15 10
3 Niederlande Niederlande 6 2 2 2 17:22 −5 6
4 Belgien Belgien 6 2 1 3 17:19 −2 5
5 Italien 1861 Königreich Italien 6 2 1 3 11:22 −11 5
6 Frankreich Frankreich 6 1 2 3 12:17 −5 4
7 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 6 0 0 6 10:34 −24 0
6. August Belgien Belgien NiederlandeNiederlande Niederlande 4:4
Ungarn Ungarn Italien 1861 Italien 9:0
Deutsches Reich NS Deutsches Reich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 6:0
8. August Deutsches Reich NS Deutsches Reich Belgien Belgien 5:1
Ungarn Ungarn NiederlandeNiederlande Niederlande 7:1
FrankreichFrankreich Frankreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 4:1
9. August FrankreichFrankreich Frankreich Italien 1861 Italien 1:1
Belgien Belgien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 7:2
Deutsches Reich NS Deutsches Reich NiederlandeNiederlande Niederlande 3:2
10. August Deutsches Reich NS Deutsches Reich Italien 1861 Italien 4:0
Ungarn Ungarn FrankreichFrankreich Frankreich 5:0
NiederlandeNiederlande Niederlande Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 4:3
11. August Ungarn Ungarn Deutsches Reich NS Deutsches Reich 2:0
Italien 1861 Italien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 5:3
Belgien Belgien FrankreichFrankreich Frankreich 3:2
12. August NiederlandeNiederlande Niederlande Italien 1861 Italien 4:3
Deutsches Reich NS Deutsches Reich FrankreichFrankreich Frankreich 5:3
Ungarn Ungarn Belgien Belgien 4:1
13. August Italien 1861 Italien Belgien Belgien 2:1
FrankreichFrankreich Frankreich NiederlandeNiederlande Niederlande 2:2
Ungarn Ungarn Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 8:1

Weblinks

Wasserball-Europameisterschaften

Budapest 1926 | Bologna 1927 | Paris 1931 | Magdeburg 1934 | London 1938 | Monte Carlo 1947 | Wien 1950 | Turin 1954 | Budapest 1958 | Leipzig 1962 | Utrecht 1966 | Barcelona 1970 | Wien 1974 | Jönköping 1977 | Split 1981 | Rom 1983 | Oslo 1985 (Frauen) | Sofia 1985 (Männer) | Straßburg 1987 | Bonn 1989 | Athen 1991 | Sheffield / Leeds 1993 | Wien 1995 | Sevilla 1997 | Florenz / Prato 1999 | Budapest 2001 | Kranj / Ljubljana 2003 | Belgrad 2006 | Málaga 2008 | Zagreb 2010 | Eindhoven 2012 | Budapest 2014 | Belgrad 2016 | Barcelona 2018 | Budapest 2020 | Split 2022 | 2024