Wilhelm Lettenbauer

Wilhelm Lettenbauer

Wilhelm Lettenbauer (* 30. Juli 1907 in Fürth; † 5. Januar 1984 in Ehrenkirchen) war ein deutscher Slawist.

Lettenbauer studierte ab 1926 Slawische Philologie, Germanistik und Byzantinistik in München und Wien und promovierte 1930 in München bei Erich Berneker über Das Deminutivum im Russischen. In den folgenden Jahren war er als Lektor und Übersetzer tätig und habilitierte sich 1944 über den Baumkult bei den Slawen. 1954 wurde er als außerordentlicher Professor an die Universität Erlangen berufen und 1958 dort zum Ordinarius ernannt. 1962 wurde er an die Universität Freiburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1975 blieb. 1978 bis 1981 vertrat er den Lehrstuhl für Slawistik an der Universität Basel.

Quellen

  • Weiher, Eckhard: Lettenbauer, Wilhelm. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, ISBN 3-428-00195-8, S. 356 f. (Digitalisat).

Weblinks

  • Literatur von und über Wilhelm Lettenbauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Wilhelm Lettenbauer im O-Ton im Online-Archiv "Österreich am Wort" der Österreichischen Mediathek (Salzburger Nachtstudio)
Normdaten (Person): GND: 118572156 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83141058 | VIAF: 10637797 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lettenbauer, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Slawist
GEBURTSDATUM 30. Juli 1907
GEBURTSORT Fürth
STERBEDATUM 5. Januar 1984
STERBEORT Ehrenkirchen