Wladimir Wassiljewitsch Tschamow

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Wladimir Wassiljewitsch Tschamow (russisch Владимир Васильевич Чамов; * 4. April 1955 in Moskau) ist ein russischer Botschafter.

Leben

Wladimir Tschamow schloss 1977 sein Studium am Staatlichen Moskauer Institut für Internationale Beziehungen ab. Er trat 1980 in den auswärtigen Dienst. Von 1995 bis 1998 leitete er die Abteilung Naher Osten und Nordafrika im Außenministerium in Moskau. Von 1998 bis 1999 war er an der Botschaft in Beirut akkreditiert. Von 1999 bis 2002 war er Botschaftsrat in Bagdad. Von 2002 bis 2005 leitete er die Abteilung Naher Osten und Nordafrika im Außenministerium in Moskau.

Wladimir Wassiljewitsch Tschamow ist verheiratet und hat zwei Söhne.

VorgängerAmtNachfolger
Wladimir TitorenkoRussischer Botschafter in Bagdad, Irak
März 2005 bis Oktober 2008
Walerjan Wladimirowitsch Schuwajew
Walerjan Wladimirowitsch SchuwajewRussischer Botschafter in Tripolis, Libyen[1]
16. Oktober 2008 bis 19. März 2011

Einzelnachweise

  1. Süddeutsche Zeitung, 25. März 2011, Russlands Ex-Botschafter in Libyen verteidigt Gaddafi
Personendaten
NAME Tschamow, Wladimir Wassiljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Чамов, Владимир Васильевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Botschafter
GEBURTSDATUM 4. April 1955
GEBURTSORT Moskau