Wolf Harro

Wolf Harro (eigentlich Wolfgang Richard Schwarzer; * 7. Februar 1910 in Oberschöneweide; † 4. November 1953 in München) war ein deutscher Filmschauspieler.

Leben und Wirken

Harro war ein Sohn des Lehrers Fedor Schwarzer und dessen Frau Martha, geb. Kubis.[1] Über seine Ausbildung ist derzeit nichts bekannt. Bis er zum Film stieß, hatte er offensichtlich kein einziges Festengagement am Theater erhalten. Auch in seinen späteren Jahren sind feste Verpflichtungen an deutschen Bühnen nicht feststellbar. Für knapp zwei Jahrzehnte war er hingegen eine feste Größe im deutschen Film, wo er allerdings zumeist nur mehr oder weniger kleine Chargenrollen erhielt. Man sah Wolf Harro zunächst als Förster-Anwärter, später auch als Nachwuchsoffizier, Zollbeamter und Kleinganove wie auch als Polizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich in München nieder und wirkte dort weiterhin in Filmen mit. Zuletzt im Forsthaus Oberdill in Percha wohnhaft, starb er 1953 im Alter von nur 43 Jahren in der Medizinischen Klinik der Universität München.[2]

Filmografie

Literatur

  • Johann Caspar Glenzdorf: Glenzdorfs internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen. Band 1: A–Heck. Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1960, DNB 451560736, S. 605.

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Berlin, Geburtsregister Standesamt Oberschöneweide, Nr. 64/1910 (vgl. Namensverzeichnis zum Geburtsregister 1874–1911; PDF; 37 MB).
  2. Stadtarchiv München, Sterberegister Standesamt München III, Nr. 2449/1953 (vgl. Namensverzeichnis zum Sterberegister 1953; PDF; 30 MB).
Normdaten (Person): GND: 1061429954 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311621606 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Harro, Wolf
ALTERNATIVNAMEN Schwarzer, Wolfgang Richard (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmschauspieler
GEBURTSDATUM 7. Februar 1910
GEBURTSORT Oberschöneweide, Provinz Brandenburg, Preußen, Deutsches Reich
STERBEDATUM 4. November 1953
STERBEORT München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland