Xiaomi Redmi Pro

Xiaomi Redmi Pro

Bild gesucht 
Hersteller Xiaomi
Serie Redmi
Veröffentlichung Juli 2016
Technische Daten
Anzeige 5,5 Zoll 1920 x 1080 px
Hauptkamera 13 Megapixel (Sony IMX 258; f/2.0-Blende; 1080p Videoaufnahme) + 5 Megapixel
Frontkamera 5 Megapixel (f/2.0; 1080p Videoaufnahme)
Aktuelles Betriebssystem Android 6.0
System-on-a-Chip MediaTek Helio X20 / MediaTek Helio X25
Prozessor 4 × 1,5 GHz + 4 × 2,0 GHz; + 2 × 2,5 GHz
RAM 3 / 4 GB
Grafikprozessor Mali-T880 MP4
Interner Speicher 32 / 64 / 128 GB
Speicherkarte microSD bis 256 GB
Konnektivität
Anschlüsse

USB Typ C

Akkumulator
Typ Lithium-Ionen-Akku, 4050 mAh
Wechselbar nein
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T) 151,5 mm × 76,2 mm × 8,2 mm
Gewicht 174 g
Besonderheiten

Fingerabdrucksensor, Dual-SIM

Das Xiaomi Redmi Pro ist ein Smartphone des chinesischen Herstellers Xiaomi, das im Juli 2016 vorgestellt wurde. Es ist das erste Smartphone der neuen Xiaomi Redmi Pro-Serie und weist große Parallelen zum Xiaomi Redmi Note 4 auf.[1]

Technische Daten

Das Xiaomi Redmi Pro besitzt ein 5,5 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln, woraus eine Pixeldichte von 401 PPI resultiert. Als Prozessor kommt je nach Variante entweder der Helio X20, oder der Helio X25 aus dem Hause MediaTek zum Einsatz. Beide Prozessoren verfügen über 10 Kerne, denen je nach Variante entweder 3 oder 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32, 64 oder 128 Gigabyte an internem Speicher zur Seite stehen.

Der Lithium-Ionen-Akkumulator des Xiaomi Redmi Pro ist 4050 mAh groß.[2]

Digitalkameras

Das Xiaomi Redmi Pro besitzt 3 Digitalkameras: zwei auf der Rückseite und eine auf der Vorderseite, erstere lösen mit 13 Megapixeln und 5 Megapixeln auf, die Sensoren stammen von Sony und Samsung. Diese sollen im Zusammenspiel Aufnahmen mit besonders hoher Tiefenschärfe ermöglichen sowie die Blendenöffnung zwischen f/0,95 und f/5,6 anpassen.[2]

Die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 5 Megapixeln.

Software

Auf dem Xiaomi Redmi Pro ist die MIUI 8 vorinstalliert, die hauseigene Benutzeroberfläche Xiaomis, die auf Android OS basiert. In der Standardversion sind als Sprachen nur Englisch bzw. asiatische Sprachen verfügbar, jedoch gibt es auch eine internationale Version, wo unter anderem Deutsch zur Auswahl steht.

Standardmäßig sind auf dem Xiaomi Redmi Pro keine Google-Dienste installiert.[2]

Einzelnachweise

  1. Xiaomi Redmi Pro offiziell vorgestellt. In: Android Nougat News & Deals - morethanandroid.de. 27. Juli 2016 (morethanandroid.de [abgerufen am 15. Juni 2017]). 
  2. a b c Xiaomi Redmi Pro Test: Dual-Kamera für die Mittelklasse. In: CURVED. (curved.de [abgerufen am 15. Juni 2017]). 
Smartphones
Mi-Serie
Mi 1 (1S) · 2 (2S · 2A) · 3 · 4 (4c · 4i) · 5 (5s · 5s Plus · 5c) · 5X (A1) · 6 · 6X · 8 (8 SE · 8 Explorer Edition) · 9 (9 SE) · 10 (10 Pro)
Sonstiges

Note · Note 2 · Note 3 · Xiaomi Mi Max · 2 · MIX 1 · 2 · 2S · 3 (3 5G)

Redmi-Serie

Redmi 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9/9 Prime · 9A/9AT/9A Sport/9A Sport Jio/9i/9i Sport · 9C/9C NFC/9 (India)/9 Activ · 9T/9T NFC/9 Power · 10 · 11 Prime · 12C · S2 · Note · Note 2 · Note 3 (3 Pro) · Note 4 · Note 5 (5a) · Note 6 Pro · Note 7 · Note 7 Pro · Pro

Pocophone-Serie

Pocophone F1 · Poco X2 · Poco X3 NFC

Black-Shark-Serie

Black Shark · 2 · Black Shark Helo

Weitere Produkte
Fitness Tracker

Mi Band (1S · 2 · 3 · 3i · 4) · Amazfit Bip (S)

Tablets

Mi Pad · 2 · 3 · 4 (4 Plus)

Smart Home

Yeelight · Roborock

Verwandt

Lei Jun · MIUI