AEC Mk I Deacon

AEC MkI Gun Carrier „Deacon“

AEC Deacon

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge 6,39 m
Breite 2,36 m
Höhe 2,82 m
Masse 12,2 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung bis zu 20 mm
Hauptbewaffnung Ordnance QF-6-Pfünder-7-cwt (Kaliber 57 mm)
Beweglichkeit
Antrieb AEC A173 6-Zylinder-Dieselmotor
95 PS / 71 kW
Geschwindigkeit 30 km/h
Leistung/Gewicht 7,8 PS/t

Der AEC Mk I „Deacon“ war ein britischer Radpanzer und Panzerjäger des Zweiten Weltkrieges. Er wurde entwickelt, um den Panzerabwehrtruppen der britischen Armee höhere Mobilität zu verleihen. Grundlage für das Fahrzeug war der Panzerspähwagen AEC sowie der LkW AEC Matador. Er wurde so modifiziert, dass er eine 6-Pfünder-PaK transportieren konnte. Das Fahrzeug war lediglich von 1942 bis 1943 und ausschließlich auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz im Dienst.

Aufbau

Mit Stoffbespannung als gewöhnlicher LKW getarnter Deacon.

Eigentlich war der Deacon lediglich das Ergebnis einiger Improvisationen innerhalb der britischen Armee und weit entfernt von dem, was eigentlich einen Jagdpanzer ausmacht. Das Allrad-Chassis des AEC wurde so verändert, dass die Führerkabine weit nach vorn verlagert wurde. Auf der Bodenplatte eines AEC-Matador-LkW wurde die drehbare Geschützplattform errichtet. Seitlich und frontal war die Geschützbesatzung damit gesichert, jedoch nicht von hinten oder oben, was das Fahrzeug anfällig für Luftangriffe und Splitterwirkungen machte. Die Produktion des Fahrzeugs begann im Dezember 1942. Insgesamt wurden 175 Fahrzeuge hergestellt.

Gefechtsdienst

Eingesetzt wurde der Deacon lediglich in Nordafrika, einem Gefechtsgelände, das wie für Radfahrzeuge geschaffen ist. Erstmals wurden die Fahrzeuge im Rahmen des 76th Anti-Tank-Regiments im Rahmen der Schlacht um El Hamma eingesetzt. Dabei konnten sich die Fahrzeuge im Gefecht gegen deutsche Panzer III bewähren. Nach dem Ende des Kampfes in Nordafrika wurden sie zuerst aus dem aktiven Dienst genommen. Einige sollten in die Türkei verkauft werden, einige wurden zu gepanzerten Munitionstransportern umgebaut.

Siehe auch

Literatur

  • I. Moschanski: Armored vehicles of the Great Britain 1939–1945 part 2. Modelist-Konstruktor, Bronekollekzija 1999-02 (И. Мощанский: Бронетанковая техника Великобритании 1939–1945 часть 2. Моделист-Конструктор, Бронеколлекция 1999-02).
  • Wolfgang Fleischer: 1000 Panzer und Militärfahrzeuge. Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft, Köln, ISBN 978-3-625-12224-1.
Commons: AEC Mk I Deacon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Deacon mit Bild
  • Bild eines Deacon als Modell
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Militärfahrzeuge der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Leichte Panzer

Mk IMk IIMk III • Mk IV • Mk V • Mk VI • Mk VII „Tetrarch“ • Vickers Mk EM3 Stuart (US) • M5 Stuart IV (US) • M22 Locust (US) • M24 Chaffee (US)

Mittlere Panzer

Medium Mark I • Medium Mark II • Cruiser Mk I • Cruiser Mk II • Cruiser Mk III • Cruiser Mk IV • Cruiser Mk V „Covenanter“ • Cruiser Mk VI „Crusader“ • Cruiser Mk VII „Cavalier“ • Cruiser Mk VIII „Centaur“/„Cromwell“ • Cruiser Mk VIII „Challenger“ • Comet • Centurion • M3 Lee/Grant (US) • M4 Sherman (US) • Sherman Firefly

Infanterieunterstützungspanzer

Matilda Mk I/ Mk II • Mk III Valentine • Mk IV Churchill

Schützenpanzerwagen

Universal Carrier • Loyd Carrier • Ram Kangaroo (CAN) • Terrapin Mk I • M3 (US)

Panzerspähwagen

Standard BeaveretteRolls-Royce Armoured CarLanchester 6×4Humber LRC • AEC • Coventry • Daimler Dingo • Guy • Humber • Marmon-Herrington • Morris CS9 • T18 Boarhound (US)

Panzerjäger und Jagdpanzer

AEC Mk I Deacon • Archer SP 17 • Achilles SP 17M10 Wolverine (US)

Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten

Bishop 25 pdr • Sexton 25 pdr • Priest (US)

Artillerie-Zugmaschinen

AEC MatadorMorris CDSWMorris C8Scammell Pioneer • CMP FAT

Lastkraftwagen

CMP truckBedford QLAustin K2Austin K5 • Bedford OY • Leyland Retriever

Schwerlasttransporter

M19 Tank Transporter • Scammell Pioneer Semi-Trailer • Mack EXBX

mil. PKW / Nutzfahrzeuge / Motorräder

Ford Fordor • Humber M1938 • Tilly • Willys MB (US) • Welbike • Royal Enfield WD/RE • James ML • Matchless G3/L

Busse (Eindecker): Regal | Reliance | Swift | Merlin

Busse (Doppeldecker): Regent | Routemaster

Lastkraftwagen: Matador | Mammoth

Panzer: Panzerspähwagen | Deacon