Lanchester-6×4-Panzerwagen

Lanchester-6x4-Panzerwagen

Lanchester, ein Offizier und Mannschaften eines Kavallerie Regimentes 1938

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4
Länge 6,10 m
Breite 2,01 m
Höhe 2,82 m
Masse 7,620 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 10 mm
Hauptbewaffnung .5 Kal. Vickers-Maschinengewehr
Sekundärbewaffnung Zwei 0,303 inch Vickers-Maschinengewehre
Beweglichkeit
Antrieb Lanchester 6-Zylinder wassergekühlter Petroleummotor
88 PS
Geschwindigkeit 72 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite 320 km

Der Lanchester-6×4-Panzerwagen, war ein für das britische Heer im Jahre 1928 gebauter Panzerwagen der Lanchester Motor Company aus Birmingham.

Geschichte

Insgesamt neununddreißig Fahrzeuge der Serie wurden ursprünglich hergestellt. Eine spätere Version hatte einen höheren Geschützturm und eine bessere Bewaffnung. Der Radpanzer besaß sehr gute Geländeeigenschaften. Hervorstechend waren seine drei Achsen, von denen zwei direkt angetrieben wurden. Er hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit dem schon 1914 entwickelten Rolls-Royce Panzerwagen.

Eine Besonderheit des Lanchesters war ein rückwärtig angebrachtes Lenkrad, mit dem das gepanzerte Fahrzeug beim Rückwärtsfahren gesteuert werden konnte.[1] Es gab Weiterentwicklungen des Fahrzeugs, welche mit den Zusätzen Lanchester Armoured Car IA, II und IIA benannt wurden.

Das Fahrzeug kam unter anderem beim 11th Hussars (Prince Albert’s Own) und bei den 12th Royal Lancers (Prince of Wales’s) zum Einsatz.

Bei der Wehrmacht wurde der Lanchester offiziell verzeichnet und als Fremdgerät mit der Kenn-Nummer 201 (e) dokumentiert. Eine Übersicht dazu findet sich in der Liste von Panzerspähwagen gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/12.

Literatur

  • Christopher F. Foss: Panzer und andere Kampffahrzeuge von 1916 bis heute, Buch & Zeit Verlagsges. mbH, Köln 1978, S. 22.
  • The Illustrated Encyclopedia of the World`s Tanks and Fighting Vehicles, Chief author and consultant: Christopher F. Foss, Salamander Books Limited, London, 1977
  • Kenneth Macksey & John Batchelor: Die Geschichte der Panzerkampfwagen, Wilhelm Heyne Verlag München, ISBN 3-453-52081-5
Commons: Lanchester-6×4-Panzerwagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Equipment Used By the Armoured Car Regiments, Btinternet.com (englisch) (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. The Illustrated Encyclopedia of the World`s Tanks and Fighting Vehicles, Chief author and consultant: Christopher F. Foss, Salamander Books Limited, London 1977, S. 27.
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Militärfahrzeuge der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Leichte Panzer

Mk IMk IIMk III • Mk IV • Mk V • Mk VI • Mk VII „Tetrarch“ • Vickers Mk EM3 Stuart (US) • M5 Stuart IV (US) • M22 Locust (US) • M24 Chaffee (US)

Mittlere Panzer

Medium Mark I • Medium Mark II • Cruiser Mk I • Cruiser Mk II • Cruiser Mk III • Cruiser Mk IV • Cruiser Mk V „Covenanter“ • Cruiser Mk VI „Crusader“ • Cruiser Mk VII „Cavalier“ • Cruiser Mk VIII „Centaur“/„Cromwell“ • Cruiser Mk VIII „Challenger“ • Comet • Centurion • M3 Lee/Grant (US) • M4 Sherman (US) • Sherman Firefly

Infanterieunterstützungspanzer

Matilda Mk I/ Mk II • Mk III Valentine • Mk IV Churchill

Schützenpanzerwagen

Universal Carrier • Loyd Carrier • Ram Kangaroo (CAN) • Terrapin Mk I • M3 (US)

Panzerspähwagen

Standard BeaveretteRolls-Royce Armoured Car • Lanchester 6×4 • Humber LRC • AEC • Coventry • Daimler Dingo • Guy • Humber • Marmon-Herrington • Morris CS9 • T18 Boarhound (US)

Panzerjäger und Jagdpanzer

AEC Mk I Deacon • Archer SP 17 • Achilles SP 17M10 Wolverine (US)

Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten

Bishop 25 pdr • Sexton 25 pdr • Priest (US)

Artillerie-Zugmaschinen

AEC MatadorMorris CDSWMorris C8Scammell Pioneer • CMP FAT

Lastkraftwagen

CMP truckBedford QLAustin K2Austin K5 • Bedford OY • Leyland Retriever

Schwerlasttransporter

M19 Tank Transporter • Scammell Pioneer Semi-Trailer • Mack EXBX

mil. PKW / Nutzfahrzeuge / Motorräder

Ford Fordor • Humber M1938 • Tilly • Willys MB (US) • Welbike • Royal Enfield WD/RE • James ML • Matchless G3/L