Alcuéscar

Gemeinde Alcuéscar
Wappen Karte von Spanien
Alcuéscar (Spanien)
Alcuéscar (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Cáceres
Gerichtsbezirk: Cáceres
Koordinaten: 39° 11′ N, 6° 14′ W39.181111111111-6.2294444444444485Koordinaten: 39° 11′ N, 6° 14′ W
Höhe: 485 msnm
Fläche: 108,93 km²
Einwohner: 2.470 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 23 Einw./km²
Gründung: 830
Postleitzahl(en): 10160
Gemeindenummer (INE): 10010 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Dionisio Vasco
Website: www.alcuescar.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Alcuéscar ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 2.470 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Südwesten Spaniens in der Provinz Cáceres in der Autonomen Region Extremadura. Das historische Ortszentrum wurde als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Lage

Alcuéscar liegt in einer Höhe von etwa 485 Metern ü. d. M.[2] gut 40 km (Fahrtstrecke) südlich von Cáceres; die Stadt Mérida befindet sich weitere 35 km südlich. Die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist der Peña del Buitre mit 710 m. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 535 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2016
Einwohner 2.422 3.087 4.205 3.131 2.727

Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]

Wirtschaft

In der Gegend um Mérida wird seit der Römerzeit Wein- und Olivenanbau betrieben. Der Anbau von Weizen und anderen Feldfrüchten diente früher vorwiegend der Selbstversorgung; daneben gibt es viele unbearbeitete Flächen aufgrund des Wassermangels.

Geschichte

Trotz der Nähe zu Mérida (Emerita Augusta) wurden auf dem Gebiet der Gemeinde bislang nur wenige römische Spuren entdeckt. Die unweit des Ortes gelegene Kirche Santa Lucía del Trampal stammt wohl noch aus westgotischer Zeit (um 700). Kurz danach eroberten die islamisch-maurischen Heere das Land. Obwohl eindeutige Beweise (Urkunden etc.) fehlen, wird die Gründung des Ortes durch mozarabische Christen in das Jahr 830 gelegt. Im Jahr 881 wagte Alfons III. von Asturien einen Vorstoß in das Gebiet, musste sich jedoch aufgrund intensiver Gegenwehr wieder zurückziehen. Erst nach der Schlacht bei Las Navas de Tolosa fiel das Gebiet endgültig in christliche Hände. Seine vollständige Rechristianisierung dauerte letztlich bis in die Zeit der Katholischen Könige (um 1500). Im Stadtarchiv findet sich ein Dokument aus dem Jahr 1602, in welchem Alcuéscar die Stadtrechte zugesprochen werden.[5]

Sehenswürdigkeiten

  • Die Pfarrkirche Nuestra Señora de la Asunción ist ein einschiffiger steinsichtiger Bau des 16. und 17. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist das renaissancezeitliche Portal auf der Südseite, das von zwei mächtigen Strebepfeilern gerahmt wird. Das 35 m lange, 11 m breite und 12 m hohe Kirchenschiff ist von einem Tonnengewölbe mit Stichkappen bedeckt; in der Apsis befindet sich ein imposanter Barockaltar.[6]
  • Im Ort befinden sich mehrere herrschaftliche Häuser mit Wappenschilden (casas señoriales), die in der Mehrzahl wohlhabenden Großgrundbesitzern gehörten. Die Casa de la Encomienda dagegen stand im Eigentum des Santiagoordens.
Santa Lucía del Trampal, Blick auf die drei Apsiden und die Türme oberhalb der Vierungen
Santa Lucía del Trampal, Langhaus mit Blick in die mittlere Apsis

Umgebung

  • Gut drei Kilometer südlich des Ortes steht die aus exakt behauenen – wahrscheinlich von einem nahegelegenen römischen Tempel stammenden – Steinen gefügte und nicht zuletzt deshalb gut erhaltene Kirche Santa Lucía del Trampal, die trotz des Fehlens von ausgeprägten Hufeisenbögen der westgotischen Architektur zugerechnet wird. Das einschiffige – aus Bruchsteinen gemauerte – Langhaus der Kirche wurde im 15. Jahrhundert in einfachen gotischen Formen erneuert und mit einem hölzernen Satteldach gedeckt, welches auf Schwibbögen ruht. Daran schließt sich das aus westgotischer Zeit stammende Querhaus an, an welches im Osten drei voneinander getrennte Apsiden mit flachem Schluss angefügt wurden.
Commons: Alcuéscar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alcuescar, historische Bauwerke – Fotos + Infos (spanisch)
  • Alcuescar, Sehenswürdigkeiten – Fotos + Infos (spanisch)
  • Alcuéscar, Kirche Santa Lucía del Trampal – Grundriss, Fotos + Infos (spanisch)
  • Alcuéscar, Kirche Santa Lucía del Trampal – Fotos

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Alcuéscar – Karte mit Höhenangaben
  3. Alcuéscar – Klimatabellen
  4. Alcuéscar – Bevölkerungsentwicklung
  5. Alcuéscar – Geschichte
  6. Alcuéscar – Kirche
Gemeinden in der Provinz Cáceres

Abadía | Abertura | Acebo | Acehúche | Aceituna | Ahigal | Alagón del Río | Albalá | Alcántara | Alcollarín | Alcuéscar | Aldea del Cano | La Aldea del Obispo | Aldeacentenera | Aldeanueva de la Vera | Aldeanueva del Camino | Aldehuela de Jerte | Alía | Aliseda | Almaraz | Almoharín | Arroyo de la Luz | Arroyomolinos | Arroyomolinos de la Vera | Baños de Montemayor | Barrado | Belvís de Monroy | Benquerencia | Berrocalejo | Berzocana | Bohonal de Ibor | Botija | Brozas | Cabañas del Castillo | Cabezabellosa | Cabezuela del Valle | Cabrero | Cáceres | Cachorrilla | Cadalso | Calzadilla | Caminomorisco | Campillo de Deleitosa | Campo Lugar | Cañamero | Cañaveral | Carbajo | Carcaboso | Carrascalejo | Casar de Cáceres | Casar de Palomero | Casares de las Hurdes | Casas de Don Antonio | Casas de Don Gómez | Casas de Millán | Casas de Miravete | Casas del Castañar | Casas del Monte | Casatejada | Casillas de Coria | Castañar de Ibor | Ceclavín | Cedillo | Cerezo | Cilleros | Collado | Conquista de la Sierra | Coria | Cuacos de Yuste | La Cumbre | Deleitosa | Descargamaría | Eljas | Escurial | Fresnedoso de Ibor | Galisteo | Garciaz | La Garganta | Garganta la Olla | Gargantilla | Gargüera de la Vera | Garrovillas de Alconétar | Garvín | Gata | El Gordo | La Granja | Guadalupe | Guijo de Coria | Guijo de Galisteo | Guijo de Granadilla | Guijo de Santa Bárbara | Herguijuela | Hernán-Pérez | Herrera de Alcántara | Herreruela | Hervás | Higuera | Hinojal | Holguera | Hoyos | Huélaga | Ibahernando | Jaraicejo | Jaraíz de la Vera | Jarandilla de la Vera | Jarilla | Jerte | Ladrillar | Logrosán | Losar de la Vera | Madrigal de la Vera | Madrigalejo | Madroñera | Majadas de Tiétar | Malpartida de Cáceres | Malpartida de Plasencia | Marchagaz | Mata de Alcántara | Membrío | Mesas de Ibor | Miajadas | Millanes | Mirabel | Mohedas de Granadilla | Monroy | Montánchez | Montehermoso | Moraleja | Morcillo | Navaconcejo | Navalmoral de la Mata | Navalvillar de Ibor | Navas del Madroño | Navezuelas | Nuñomoral | Oliva de Plasencia | Palomero | Pasarón de la Vera | Pedroso de Acim | Peraleda de la Mata | Peraleda de San Román | Perales del Puerto | Pescueza | La Pesga | Piedras Albas | Pinofranqueado | Piornal | Plasencia | Plasenzuela | Portaje | Portezuelo | Pozuelo de Zarzón | Pueblonuevo de Miramontes | Puerto de Santa Cruz | Rebollar | Riolobos | Robledillo de Gata | Robledillo de la Vera | Robledillo de Trujillo | Robledollano | Romangordo | Rosalejo | Ruanes | Salorino | Salvatierra de Santiago | San Martín de Trevejo | Santa Ana | Santa Cruz de la Sierra | Santa Cruz de Paniagua | Santa Marta de Magasca | Santiago de Alcántara | Santiago del Campo | Santibáñez el Alto | Santibáñez el Bajo | Saucedilla | Segura de Toro | Serradilla | Serrejón | Sierra de Fuentes | Talaván | Talaveruela de la Vera | Talayuela | Tejeda de Tiétar | Tiétar | Toril | Tornavacas | El Torno | Torre de Don Miguel | Torre de Santa María | Torrecilla de los Ángeles | Torrecillas de la Tiesa | Torrejón el Rubio | Torrejoncillo | Torremenga | Torremocha | Torreorgaz | Torrequemada | Trujillo | Valdastillas | Valdecañas de Tajo | Valdefuentes | Valdehúncar | Valdelacasa de Tajo | Valdemorales | Valdeobispo | Valencia de Alcántara | Valverde de la Vera | Valverde del Fresno | Viandar de la Vera | Vegaviana | Villa del Campo | Villa del Rey | Villamesías | Villamiel | Villanueva de la Sierra | Villanueva de la Vera | Villar de Plasencia | Villar del Pedroso | Villasbuenas de Gata | Zarza de Granadilla | Zarza de Montánchez | Zarza la Mayor | Zorita

Normdaten (Geografikum): GND: 4624334-3 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2001025977 | VIAF: 124525036