Jerte

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Jerte (Begriffsklärung) aufgeführt.
Gemeinde Jerte

Jerte – Ortszentrum (Plaza mayor)
Wappen Karte von Spanien
Jerte (Spanien)
Jerte (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Plasencia
Gerichtsbezirk: Plasencia
Koordinaten: 40° 13′ N, 5° 45′ W40.222777777778-5.7522222222222605Koordinaten: 40° 13′ N, 5° 45′ W
Höhe: 605 msnm
Fläche: 58,95 km²
Einwohner: 1.256 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einw./km²
Postleitzahl(en): 10612
Gemeindenummer (INE): 10107 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Gabriel Iglesias
Website: Jerte
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Jerte ist eine westspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit ca. 1200 Einwohnern im Nordosten der Provinz Cáceres in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Lage und Klima

Der ca. 605 m hoch gelegene Ort Jerte liegt im Tal des gleichnamigen Flusses in den Südhängen der Iberischen Gebirges nahe der Grenze zur Provinz Ávila in Altkastilien. Die nächstgelegene größere Stadt Plasencia befindet sich etwa 40 km (Fahrtstrecke) südwestlich; die in Kastilien gelegene Stadt Ávila ist ca. 115 km in nordöstlicher Richtung entfernt. Im Sommer ist das Klima meist warm, im Winter und in kalten Nächten kann die Temperatur jedoch auch auf Minusgrade fallen; Regen fällt in mehr als ausreichenden Mengen (ca. 1200 mm/Jahr).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2021
Einwohner 1227 1297 1980 1302 1256[2][3]

Irotz der Mechanisierung der Landwirtschaft sowie der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) sind die Einwohnerzahlen der Gemeinde seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts annähernd konstant geblieben.

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Gemeinde basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft (v. a von Kirschen), die hier und in den Nachbarregionen La Vera und Valle del Ambroz wegen der Höhenlage und der kühleren Temperaturen besonders gut gedeihen. Daneben spielt auch die Zucht von Schafen und Schweinen eine wichtige Rolle.

Geschichte

Kirschblüte bei Jerte
Mittelalterliche Brücke (Puente Carlos V.)

Prähistorische, römische und westgotische Spuren finden sich kaum. Die unter muslimischer Herrschaft stehende Region um Plasencia wurde im 12. Jahrhundert wiederholt von christlichen Heeren angegriffen, doch dauerte es bis zur Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212), dass die Mauren in der Region endgültig besiegt waren. Der Ort wird unter seinem alten (wahrscheinlich maurischen) Namen Xerete erstmals im Jahr 1564 erwähnt. Im Jahr 1699 erhielt er die Stadtrechte (villa), doch im Jahr 1809 wurde er von den Franzosen im Rahmen der Napoleonischen Kriege in Brand gesteckt.

Sehenswürdigkeiten

  • Die traditionelle Architektur im Zentrum des Ortes ist stark von der der umliegenden Bergdörfer beeinflusst: Das Erdgeschoss besteht zumeist aus Steinen, in den oberen Geschossen findet sich oft Fachwerk. Beinahe städtisch wirken die von Holzstützen getragenen Laubengänge (soportales) im Erdgeschoss. Einige Gassen sind überbaut.
  • Im Ort befinden sich zahlreiche Brunnen (pozos) und Viehtränken (abrevaderos) – ein Hinweis auf den Wasserreichtum der Gegend.
  • Die etwa 12 m breite, aber nur einschiffige Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción entstand erst um die Mitte des 18. Jahrhunderts unter Verwendung der Bruchsteine eines zu klein gewordenen Vorgängerbaus. Lediglich die Ecksteine sind exakt behauen. Der Glockenturm (campanario) steht frei vor der Kirche, deren gewölbtes Inneres durch einen vergoldeten barocken Schnitzaltar und eine in ähnlicher Weise gestalteten Kanzel beeindruckt.
  • Die Ermita del Cristo del Amparo entstammt derselben Zeit.[4]

Umgebung

  • Ca. 5 km südöstlich des Ortes quert eine einbogige mittelalterliche Steinbrücke den Gebirgsbach Arroyo de los Tres Cerros.
Commons: Jerte (Cáceres) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jerte – Fotos + Kurzinfos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Jerte – Bevölkerungsentwicklung
  3. Jerte – Daten + Fakten
  4. Jerte – Sehenswürdigkeiten
Gemeinden in der Provinz Cáceres

Abadía | Abertura | Acebo | Acehúche | Aceituna | Ahigal | Alagón del Río | Albalá | Alcántara | Alcollarín | Alcuéscar | Aldea del Cano | La Aldea del Obispo | Aldeacentenera | Aldeanueva de la Vera | Aldeanueva del Camino | Aldehuela de Jerte | Alía | Aliseda | Almaraz | Almoharín | Arroyo de la Luz | Arroyomolinos | Arroyomolinos de la Vera | Baños de Montemayor | Barrado | Belvís de Monroy | Benquerencia | Berrocalejo | Berzocana | Bohonal de Ibor | Botija | Brozas | Cabañas del Castillo | Cabezabellosa | Cabezuela del Valle | Cabrero | Cáceres | Cachorrilla | Cadalso | Calzadilla | Caminomorisco | Campillo de Deleitosa | Campo Lugar | Cañamero | Cañaveral | Carbajo | Carcaboso | Carrascalejo | Casar de Cáceres | Casar de Palomero | Casares de las Hurdes | Casas de Don Antonio | Casas de Don Gómez | Casas de Millán | Casas de Miravete | Casas del Castañar | Casas del Monte | Casatejada | Casillas de Coria | Castañar de Ibor | Ceclavín | Cedillo | Cerezo | Cilleros | Collado | Conquista de la Sierra | Coria | Cuacos de Yuste | La Cumbre | Deleitosa | Descargamaría | Eljas | Escurial | Fresnedoso de Ibor | Galisteo | Garciaz | La Garganta | Garganta la Olla | Gargantilla | Gargüera de la Vera | Garrovillas de Alconétar | Garvín | Gata | El Gordo | La Granja | Guadalupe | Guijo de Coria | Guijo de Galisteo | Guijo de Granadilla | Guijo de Santa Bárbara | Herguijuela | Hernán-Pérez | Herrera de Alcántara | Herreruela | Hervás | Higuera | Hinojal | Holguera | Hoyos | Huélaga | Ibahernando | Jaraicejo | Jaraíz de la Vera | Jarandilla de la Vera | Jarilla | Jerte | Ladrillar | Logrosán | Losar de la Vera | Madrigal de la Vera | Madrigalejo | Madroñera | Majadas de Tiétar | Malpartida de Cáceres | Malpartida de Plasencia | Marchagaz | Mata de Alcántara | Membrío | Mesas de Ibor | Miajadas | Millanes | Mirabel | Mohedas de Granadilla | Monroy | Montánchez | Montehermoso | Moraleja | Morcillo | Navaconcejo | Navalmoral de la Mata | Navalvillar de Ibor | Navas del Madroño | Navezuelas | Nuñomoral | Oliva de Plasencia | Palomero | Pasarón de la Vera | Pedroso de Acim | Peraleda de la Mata | Peraleda de San Román | Perales del Puerto | Pescueza | La Pesga | Piedras Albas | Pinofranqueado | Piornal | Plasencia | Plasenzuela | Portaje | Portezuelo | Pozuelo de Zarzón | Pueblonuevo de Miramontes | Puerto de Santa Cruz | Rebollar | Riolobos | Robledillo de Gata | Robledillo de la Vera | Robledillo de Trujillo | Robledollano | Romangordo | Rosalejo | Ruanes | Salorino | Salvatierra de Santiago | San Martín de Trevejo | Santa Ana | Santa Cruz de la Sierra | Santa Cruz de Paniagua | Santa Marta de Magasca | Santiago de Alcántara | Santiago del Campo | Santibáñez el Alto | Santibáñez el Bajo | Saucedilla | Segura de Toro | Serradilla | Serrejón | Sierra de Fuentes | Talaván | Talaveruela de la Vera | Talayuela | Tejeda de Tiétar | Tiétar | Toril | Tornavacas | El Torno | Torre de Don Miguel | Torre de Santa María | Torrecilla de los Ángeles | Torrecillas de la Tiesa | Torrejón el Rubio | Torrejoncillo | Torremenga | Torremocha | Torreorgaz | Torrequemada | Trujillo | Valdastillas | Valdecañas de Tajo | Valdefuentes | Valdehúncar | Valdelacasa de Tajo | Valdemorales | Valdeobispo | Valencia de Alcántara | Valverde de la Vera | Valverde del Fresno | Viandar de la Vera | Vegaviana | Villa del Campo | Villa del Rey | Villamesías | Villamiel | Villanueva de la Sierra | Villanueva de la Vera | Villar de Plasencia | Villar del Pedroso | Villasbuenas de Gata | Zarza de Granadilla | Zarza de Montánchez | Zarza la Mayor | Zorita