Aleksandar Zorić

Zorić (rechts) mit August Prosenik

Aleksandar Zorić (* 17. Oktober 1925 in Zemun; † 17. November 2000 in Los Angeles)[1] war ein jugoslawischer Radrennfahrer und Olympiateilnehmer.

Seinen sportlich größten Erfolg feierte er mit dem Sieg bei der Internationalen Friedensfahrt 1948, die in zwei Austragungen stattfand. Er gewann die Tour von Prag nach Warschau, sein Landsmann und größter nationaler Konkurrent August Prosenik gewann die Tour von Warschau nach Prag. Zorić siegte bei der Rundfahrt, ohne eine einzige Etappe gewonnen zu haben. Dank eines gelungenen Ausreisversuches auf der letzten Etappe verwandelte er einen fünfminütigen Rückstand in einen Vorsprung von fünf Minuten.[2] Bei den anschließenden Olympischen Sommerspielen 1948 in London startete er im olympischen Straßenrennen, das er allerdings nicht beendete. In der Mannschaftswertung kam sein Team nicht in die Wertung.

1947 gewann er die erste Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren, die in Jugoslawien ausgetragen wurde. 1948 war er im Etappenrennen Kroz Hrvatsku i Sloveniju erfolgreich.

Einzelnachweise

  1. Aleksandar R Zorich. In: billiongraves.com. 14. März 2017, abgerufen am 27. Dezember 2018 (englisch). 
  2. Manfred Hönel, Olaf Ludwig: 100 Highlights Friedensfahrt. Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00717-2. 
  • Aleksandar Zorić in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Aleksandar Zorić in der Datenbank von Radsportseiten.net
Gesamtsieger der Internationalen Friedensfahrt

1948 August Prosenik | 1948 Aleksandar Zorić | 1949 Jan Veselý | 1950 Willy Emborg | 1951 Kaj Allan Olsen | 1952 Ian Steel | 1953 Christian Pedersen | 1954 Eluf Dalgaard | 1955, 1959 Täve Schur | 1956 Stanisław Królak | 1957 Nentscho Christow | 1958 Piet Damen | 1960 Erich Hagen | 1961 Juri Melichow | 1962 Gainan Saidchushin | 1963 Klaus Ampler | 1964 Jan Smolík | 1965 Gennadi Lebedew | 1966 Bernard Guyot | 1967 Marcel Maes | 1968 Axel Peschel | 1969 Jean-Pierre Danguillaume | 1970, 1971, 1973, 1975 Ryszard Szurkowski | 1972 Vlastimil Moravec | 1974 Stanisław Szozda | 1976 Hans-Joachim Hartnick | 1977 Aavo Pikkuus | 1978 Alexander Awerin | 1979, 1984 Sergei Suchorutschenkow | 1980 Juri Barinow | 1981 Schachid Sagretdinow | 1982, 1986 Olaf Ludwig | 1983 Falk Boden | 1985 Lech Piasecki | 1987, 1988, 1989, 1998 Uwe Ampler | 1990 Ján Svorada | 1991 Wiktor Rschaksynskyj | 1992, 1996, 1997, 1999, 2003 Steffen Wesemann | 1993 Jaroslav Bílek | 1994 Jens Voigt | 1995 Pavel Padrnos | 2000 Piotr Wadecki | 2001 Jakob Piil | 2002 Ondřej Sosenka | 2004 Michele Scarponi | 2006 Giampaolo Cheula

Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien Jugoslawische Meister im Straßenrennen

1919–1921 Josip Pavlija | 1922–1924 Đuro Đukanović | 1925 Josip Šolar | 1926–1928 Antun Banek | 1929 Slavko Šturman | 1930, 1932–1933, 1939 Stjepan Grgac | 1931 Dragutin Ivković | 1934 Rudolf Fiket | 1936–1937, 1940–1941, 1943 August Prosenik | 1938 Josip Pokupec | 1942, 1944–1945 nicht ausgetragen | 1946, 1948, 1952 Milan Poredski | 1947 Aleksandar Zorić | 1949 Aleksandar Strain | 1950 Emil Osrečki | 1951 Franja Varga | 1953, 1956 Veselin Petrović | 1954 Silverio Delasanto | 1955 Miroslav Ješić | 1957–1959 Nevenko Valčić | 1960, 1961 Janez Žirovnik | 1962 Jože Šebenik | 1963 Šime Bajlo | 1964, 1967 Rudi Valenčič | 1965 Laslo Pavlik | 1966 Milivoi Pocrnja | 1968 Franc Hvasti | 1969 Tanasije Kuvalja | 1970 Tone Kunaver | 1971 Antun Remer | 1972, 1974 Janez Zakotnik | 1973 Pavel Keršić | 1975 Jože Valenčič | 1976–1977 Mirko Rakuš | 1978 Bruno Bulić | 1979 Bojan Ropret | 1980 Stane Kurent | 1981–1982 Primož Čerin | 1983 Bojan Udovič | 1984 Andrej Žavbi | 1985 Brane Ugrenovič | 1986 Sandi Papež | 1987 Jure Pavlič | 1988 Robert Pintarič | 1989 Srečko Glivar

Die Meisterschaft wurde bis 1991 ausgetragen. Angaben sind nicht vollständig

Personendaten
NAME Zorić, Aleksandar
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Radrennfahrer, nationaler Meister im Radsport
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1925
GEBURTSORT Zemun
STERBEDATUM 17. November 2000
STERBEORT Los Angeles