Barei

Dieser Artikel behandelt die Sängerin. Zum Arrondissement in Benin siehe Barei (Benin).
Barei beim Eurovision Song Contest im Mai 2016
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Throw the Dice
 ES2828.04.2016(7 Wo.)
Singles[1]
Wildest Horses
 ES3604.05.2014(1 Wo.)
Say Yay!
 ES328.01.2016(15 Wo.)

Barei (* 28. März 1982 in Madrid als Bárbara Reyzábal González-Aller) ist eine spanische Sängerin. Sie hat ihr Land beim Eurovision Song Contest 2016 mit dem Lied Say Yay! vertreten.

Leben

2001 nahm sie am Festival Internacional de la Canción de Benidorm zusammen mit Gonzalo Nuche teil, wo die Sänger unter dem Namen Dos Puntos mit dem Titel Abrazo del tiempo auftraten.[2] Sie belegten ursprünglich den zweiten Platz, wurden aber nachträglich aufgrund der Disqualifikation des Gewinners zu den Erstplatzierten erklärt.[3] Kurz darauf zog Barei nach Miami, um dort ein paar bis heute unveröffentlichte Latin-Pop-Stücke aufzunehmen.[4] Nach ihrer Rückkehr nach Madrid trat sie vor allem in den dortigen Konzertsälen auf.[5]

2011 veröffentlichte sie ihr erstes Album Billete para no volver in spanischer Sprache, das von Rubén Villanueva produziert wurde. Danach konzentrierte sie sich auf rein englischsprachige und monatlich erscheinende Singles, beginnend mit Play im Oktober 2012. Auch Foolish Nana aus 2013 war erfolgreich, die Videos zu Another's Life (2013) und Wildest Horses (2014) erreichten 600.000 bzw. 1,5 Millionen Klicks auf Youtube.

Ihr zweites Album Throw the Dice erschien am 7. April 2015 und war geprägt vom britischen und amerikanischen Pop, Funk und Soul. Das Album, das auch einige früher veröffentlichte Singles enthielt, erreichte die Top 30 der iTunes-Charts. Im September erschien Time To Fight, eine Kooperation mit Fernando Montesinos, die vom Sender Atresmedia als Titelsong für die UEFA Champions League 2015/16 ausgewählt wurde.[6] Sie war auch als Komponistin tätig und schrieb den Song La última superviviente, der auf dem sechsten Album von Edurne namens Adrenalina zu hören ist, und Encadenada a ti für Malú, das auf deren zehntem Studioalbum Caos und dessen zweiter Singleauskopplung zu hören ist.

Am 1. Februar 2016 gewann sie den spanischen Vorentscheid Objetivo Eurovisión für den ESC 2016 in Stockholm, wobei sie fünf Konkurrenten schlug und sowohl Televoting als auch die Wertung der Expertenjury gewann.[7] Ihr Beitrag Say Yay!, geschrieben von ihr selbst, Rubén Villanueva, und Víctor Púa Vivó, wurde als erster des Landes nur auf Englisch gesungen und belegte im Finale Platz 22.[8]

Diskografie

Alben

  • 2011: Billete para no volver
  • 2015: Throw the Dice

Singles

  • 2012: Play
  • 2013: Another’s Life
  • 2013: Foolish Nana
  • 2014: Wildest Horses
  • 2014: You Fill Me Up
  • 2015: Time to Fight
  • 2015: Get Up and Go
  • 2016: Say Yay!

Einzelnachweise

  1. a b Spanische Charts (Chartlisten mit Archiv)
  2. http://olevision.com/2016/01/los-aspirantes-a-eurovision-2016-i-barei/
  3. Julio Marin: El Festival de Benidorm termina envuelto en una agria polémica | Noticias de la Comunidad Valenciana | EL PAÍS. In: elpais.com. 25. Juni 2001, abgerufen am 16. März 2024 (spanisch). 
  4. http://teleprograma.fotogramas.es/programas-tv/2016/enero/barei-eurovision-say-yay
  5. http://www.rtve.es/television/20151229/barei/1278769.shtml
  6. Originals vom 2. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/deportes.atresmedia.com
  7. http://www.eurovision.tv/page/news?id=barei_to_represent_spain_in_stockholm
  8. Spain: Barei will sing her entry in English in Eurovision. esctoday.com, abgerufen am 6. Februar 2016 (englisch). 

Weblinks

  • Offizielle Website von Barei

1961: Conchita Bautista | 1962: Víctor Balaguer | 1963: José Guardiola | 1964: Los TNT | 1965: Conchita Bautista | 1966: Raphael | 1967: Raphael | 1968: Massiel | 1969: Salomé | 1970: Julio Iglesias | 1971: Karina | 1972: Jaime Morey | 1973: Mocedades | 1974: Peret | 1975: Sergio y Estíbaliz | 1976: Braulio | 1977: Micky | 1978: José Vélez | 1979: Betty Missiego | 1980: Trigo Limpio | 1981: Bacchelli | 1982: Lucía | 1983: Remedios Amaya | 1984: Bravo | 1985: Paloma San Basilio | 1986: Cadillac | 1987: Patricia Kraus | 1988: La Década Prodigiosa | 1989: Nina | 1990: Azúcar Moreno | 1991: Sergio Dalma | 1992: Serafín Zubiri | 1993: Eva Santamaría | 1994: Alejandro Abad | 1995: Anabel Conde | 1996: Antonio Carbonell | 1997: Marcos Llunas | 1998: Mikel Herzog | 1999: Lydia | 2000: Serafín Zubiri | 2001: David Civera | 2002: Rosa | 2003: Beth | 2004: Ramón | 2005: Son de Sol | 2006: Las Ketchup | 2007: D’Nash | 2008: Rodolfo Chikilicuatre | 2009: Soraya | 2010: Daniel Diges | 2011: Lucía Pérez | 2012: Pastora Soler | 2013: El Sueño de Morfeo | 2014: Ruth Lorenzo | 2015: Edurne | 2016: Barei | 2017: Manel Navarro | 2018: Alfred & Amaia | 2019: Miki | 2020: Blas Cantó | 2021: Blas Cantó | 2022: Chanel | 2023: Blanca Paloma | 2024: Nebulossa

Gewinner: UkraineUkraine Jamala
2. Platz: AustralienAustralien Dami Im • 3. Platz: RusslandRussland Sergei Lasarew

Armenien Iveta Mukuchyan • Aserbaidschan Samra • Belgien Laura Tesoro • Bulgarien Poli Genowa • Deutschland Jamie-Lee • FrankreichFrankreich Amir • Georgien Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz • Israel Hovi Star • ItalienItalien Francesca Michielin • Kroatien Nina Kraljić • Lettland Justs • Litauen Donny Montell • Malta Ira Losco • NiederlandeNiederlande Douwe Bob • OsterreichÖsterreich ZOË • Polen Michał Szpak • SchwedenSchweden Frans • Serbien Sanja Vučić • SpanienSpanien Barei • Tschechien Gabriela Gunčí­ková • Ungarn Freddie • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe and Jake • Zypern Republik Minus One

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Eneda Tarifa • Belarus Ivan • Bosnien und Herzegowina Dalal & Deen feat. Ana Rucner & Jala  • Danemark Lighthouse X • Estland Jüri Pootsmann • Finnland Sandhja • Griechenland Argo • Irland Nicky Byrne • Island Greta Salóme • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Lidia Isac • Montenegro Highway • Norwegen Agnete • San Marino Serhat • Schweiz Rykka • Slowenien ManuElla

Disqualifikation:
Rumänien Ovidiu Anton

Personendaten
NAME Barei
ALTERNATIVNAMEN Reyzábal González-Aller, Bárbara (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG spanische Sängerin
GEBURTSDATUM 28. März 1982
GEBURTSORT Madrid