Ford Modell BB

Ford
Ford Modell BB 157 (1934)
Ford Modell BB 157 (1934)
Ford Modell BB 157 (1934)
BB
Hersteller: Ford
Produktionszeitraum: 1932–1945
Vorgängermodell: Ford AA
Nachfolgemodell: Ford V 3000 S
Fordson Thames 7V
Ford Modell V8-51
Technische Daten
Motoren: Ottomotoren:
3,3 Liter
(37–38 kW)
Nutzlast: 3,0 t
Ford Modell BB, zweite Version (1934)

Der Ford Modell BB war ein Lastkraftwagen des Automobilherstellers Ford, der ab 1932 bis in die 1940er Jahre weltweit produziert und verkauft wurde.

Allgemeines

Der Lkw Ford Modell BB wurde in den USA mit nur geringen Modifikationen – einer veränderten Vorderradaufhängung und einem stärkeren Motor – aus dem Vorgängermodell Ford Modell AA entwickelt und weltweit produziert. Der Lastkraftwagen hat einen wassergekühlten 3,3-Liter-4-Zylinder-Otto-Reihenmotor mit 50, später 52 PS und erreicht bei einem Durchschnittsverbrauch von 24 Litern Benzin auf 100 km eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h. Sein Fahrverhalten und sein günstiger Preis sorgten bald für weite Verbreitung.

Deutsche Produktion

Der Ford BB wurde unter anderem von 1932 bis 1939 im Werk Köln-Niehl von der deutschen Ford Motor Company AG (ab 1939: Ford-Werke AG) hergestellt. Bis 1935 wurden hier nur anderswo produzierte Teile montiert, danach wurde das Fahrzeug vollständig dort produziert,[1] sowohl mit Pritschen- als auch mit Kastenaufbau und als Bus. Es gab diese als BB-Kurz bzw. BB-Spezial mit einer Nutzlast von 1,75 t und kurzem Radstand (3.340 mm) und BB-Lang mit 2,5 t Zuladung und langem Radstand (3.990 mm), verstärkter Federung, Vakuum-Bremskraftverstärker und Reduktionsgetriebe.

Erkennbarer Unterschied zwischen den deutschen und ausländischen Modellen ist die durchgängige Windschutzscheibe. Die Produktion lief sieben Jahre nahezu unverändert durch: Ab 1934 wurde der Kühlergrill der Pkw-Modelle übernommen. 1937 erfolgten weitere geringfügige Modifikationen, darunter ein moderneres Fahrerhaus und der Ersatz der gebogenen durch eine gerade Scheinwerferaufhängung vor dem Kühler. Inzwischen wurde der preisgünstige Ford BB auch von Deutschland aus nach Großbritannien exportiert, da viele britische Kunden weiterhin BB-Modelle orderten statt den neuen – aber wesentlich teureren – dort produzierten V8 zu kaufen.

Die Herstellung des Ford BB in Köln lief mit dem Kriegsbeginn 1939 ebenso wie die des neueren Typs 817T mit V8-Motor (in Deutschland als Ford Modell V8-51 bezeichnet) aus, da im Zuge der Umstellung auf Kriegsproduktion nunmehr der Einheitslastwagen 3,0 t unter der Bezeichnung Ford V 3000 S vor allem für die Wehrmacht gefertigt wurde.

Die meisten Ford BB wurden nach dem Kriegsausbruch im Rahmen der materiellen Mobilmachungsergänzung von der Wehrmacht eingezogen und dienten an allen Fronten, oft an der Seite von Beute-Lkw gleichen Typs, aber ausländischer Herkunft.

Die meisten der verbliebenen zivilen Ford BB wurden auf „Holzvergaser“ umgestellt. Die Umrüstung wurde bei Ford ebenso wie bei anderen Herstellern durch spezielle auf dem Betriebsgelände angesiedelte Werkstätten der „Imbert-Generatoren-Gesellschaft“ vorgenommen.

Literatur

  • Reinhard Frank: Ford im Kriege. Waffenarsenal, Band 123, Podzun-Pallas Verlag, Friedberg 1990, ISBN 3-7909-0394-9.

Einzelnachweise

  1. https://www.fomcc.de/bb.htm
Automodelle von Ford

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Focus | Puma | Kuga | Tourneo Courier | Tourneo Connect | Tourneo Custom | Bronco | Expedition (Nur Island) | Explorer | Explorer EV | Mustang Mach-E | Mustang

Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit | Transit Courier | Transit Connect | Transit Custom | F-Serie (Nur Island und Norwegen) | Super Duty (Nur Island) | Ranger | Cargo | F-MAX

Historische Personenwagen in Europa:
Fiesta | S-MAX | Galaxy | EcoSport | Mondeo | Fusion | B-MAX | C-MAX / Grand C-MAX | Ikon | Ka | Streetka | Focus FCV Hybrid | Cougar | Edge | Maverick | Puma | Think City | Escort | Scorpio | Windstar | Probe | Orion | Sierra | Capri | Granada | RS200 | Taunus TC (1970–1982) | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Corsair | Cortina | Dorchester | GT | GT (2017) | OSI-Ford 20 M TS | Pilot | Popular | GT70 | Zephyr | Zodiac | Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) | Taunus P2 (17M) | Taunus P3 (17M) | Taunus P4 (12M) | Taunus P5 (17M/20M) | Taunus P6 (12M/15M) | P7 (17M/20M/26M) | Anglia | Anglia Torino | Squire | Abeille | Comète | Eifel | Eight | Köln | Modell C Junior | Vedette II | Vedette | Vendôme | Prefect | Rheinland | Taunus G93A/G73A (1939–1952) | Ten | V8 | Y | A | B | Tin Lizzy

Historische Nutzfahrzeuge:
Courier | Express | Econovan | R-Serie | N-Serie | A-Serie | Transcontinental | D-Serie | Thames Trader | Taunus Transit | Thames 400E | G398 | Thames 307E | FK 1000/1250 | FK-Serie | Thames 300E | Thames ET | Ford Cargo F798WM | Rhein | Ruhr | Matford F917WS | Maultier | Fordson WOT | B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 | Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw | Thames E83W | Thames 7V | Modell V8-51 | Fordson 61 und 62 | Modell BB | Modell AA | Modell TT | Modell T

Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang

Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie | Maverick | Ranger | Super Duty | Transit Connect | Transit | Bronco | Bronco Sport | Edge | Escape | Expedition | Explorer | Mustang Mach-E | E-Serie | F-Serie

Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A (1903) | A (1928–1931) | AC | B (1904–1905) | B (1932) | C (1904–1905) | C (1933–1934) | F | K | N | R | S | Tin Lizzy | Aspire | C-MAX / Grand C-MAX | Crown Victoria | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | EcoSport | Elite | Escort | Think Neightbour | EXP | Fairlane (Full-Size) | Fairmont | Falcon | Festiva | Fiesta | Five Hundred | Flex | Focus | Fusion | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Probe | Quadricycle | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL

Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA | BB | E | Tf-c | TT | V8-51 | Barrel-Nose-Lkw | WOT | Ford T 098/099 | Six and Eight | B-Serie | C-Serie | L-Serie | LCF | N-Serie-Traktor | M151 MUTT | Cargo | Courier | Econoline | Aerostar | Bronco II | Escape Hybrid | Excursion | Explorer Sport | Explorer Sport Trac | Freestar | Freestyle | Ranchero | Taurus | Taurus X | Windstar

Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape | Everest | Focus | Mustang | Puma | Ranger | F-Serie | Transit | Transit Custom | Trader

Historische Modelle in Ozeanien:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | A | AA | B | BB | C | Capri | Coupé | Corsair | Cortina | Courier | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Escort | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva Trio | FPV F6 | Think Neightbour | Fiesta | Futura | G6 | G6E | Landau | Laser | Limousine | GT | LTD | Mainline | Maverick | Meteor | Mondeo | Prefect | Standard | Special | Super Deluxe | Telstar | Territory | Thames 7V | Thames ET | Thames Trader | N-Serie

Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport | Explorer | Edge | Escape | E-Serie | Expedition | Focus | Maverick | Mustang | Transit Connect | F-150 | Ranger | LCF | Cargo | Trader | Courier | Territory | Transit | Explorer Sport Trac | Super Duty | Focus Exe | S-MAX | Kuga

Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador | EcoSport | Ikon | Escort | Falcon | Fiesta One | FiestaMax One | Kinetic | Fiesta | Fiesta Sedan | Fiesta Rocam | Focus | Fusion | Ka | GT | Laser | Marquis | Marquis (Grand) | Mustang | Orion | Sierra | Aero-Willys | Belina | Belina 4x4 | Belina Asa | Belina LDO | Belina Quatro | Carousel | Corcel | Corcel II | Courier Van | Del Rey | Del Rey Belina | Del Rey Ouro | Del Rey Scala | Fiesta | Fiesta Max | Fiesta Sedan | Fiesta Street | Galaxie | Explorer | Galaxie LTD | Itamaraty | Jeep | Landau | Maverick | Mondeo | Pampa | Ranchero Rio Grande | Royale | Verona | Versailles | Courier | A | Falcon | Fairlane | Escort | EuroEscort | Galaxy | Pinto | T | Taunus | Taurus | V8

Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest | Focus | Kuga | Transit | Ranger

Historische Modelle in Afrika:
Bantam | Galaxie 500 | Fairlane 500 | Fairmont 500 | A | AA | Anglia | Capri | Capri Fairlane | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Consul Corsair | Cortina | Courier | De Luxe | Escort | Falcon | Fiesta | Figo | Granada | Granada Consul | Husky | Ikon | Laser | Meteor | Mondeo | Mustang | Prefect | Ranchero | Sierra | Standard | T | Taunus | Telstar | Territory | Tonic | Tracer | TT | V8 | Zephyr

Aktuelle Modelle in Asien:
Edge L | Endeavour | Everest | Equator | Equator Sport | Escape | Evos | Focus | Mondeo | Ranger | S-Max | Taurus | Territory | Trader | Transit

Historische Modelle in Asien:
Escort | Festiva | Festiva β | Festiva Mini Wagon | Festiva S | Fiesta | Figo | Freda | Ikon | Ixion | Pronto | PRZ | Probe | Spectron | GT | T | Telstar | Telstar Ghia | Telstar Ghia TX5 | Telstar LXi | Telstar TX5 | Telstar II | A | AA | B | BB | C | V8 | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Limousine | Mainline | Standard | Special | Super Deluxe | T | TT | Courier Sport | Fusion | Ikon NXT | Mondeo III | Mondeo VN | N Serie | Western | Anglia | Capri | Consul | Corsair | Cortina | Econovan | Escort | Granada | Laser | Laser TX3 | Lynx | Lynx Ghia | Mustang | Pinto | Ranger Hurricane | RS Lynx | Spectron | Taunus | Trader | 20M | Aspire | Cortina | Cortina Coupé

Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I | Reflex | Shelby Cobra Concept | Shelby GR-1 | TH!NK | Verve | Airstream | Model U | SYNus | Evos | Iosis | Iosis-MAX | Indigo | GT70 | GT90 | Synergy 2010 | Nucleon | F-250 Super Chief | Giugiaro Mustang | Interceptor | Soybean Car

Rennwagen weltweit:
C 100 | Escort RS1700T | Escort RS Cosworth | Fiesta RS WRC | Focus RS WRC | GT40 | GT70 | P68 | Puma Rally1 | Ford RS200