Johann Schlebusch

Johann Schlebusch (* 12. Oktober 1607 in Hamburg; † 25. Juli 1659 ebenda) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Hamburg.

Leben

Johann Schlebusch war Sohn des Weinhändlers Jacob Schlebusch (1565–1624) in Hamburg. Er besuchte die Gelehrtenschule des Johanneums bis 1625. Seine Abschiedsrede von dieser Schule Pro iustitiae eminentia erschien im Druck. Schlebusch studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Rostock,[1] Oxford und Orleans. An der Universität Basel wurde er 1631 zum Lizentiaten beider Rechte promoviert. Er vervollständigte seine Ausbildung noch an der Universität Straßburg und beim Reichskammergericht in Speyer. Nach Hamburg zurückgekehrt wurde er dort 1639 in den Rat gewählt. Als Ratsherr vertrat er Hamburg in diplomatischen Missionen in Wien beim Kaiser und in nachbarlichen Dingen gemeinsam mit dem Ratsherrn Johann Schrötteringk und weiteren in Glückstadt, dem Sitz der Dänischen Kanzlei für Holstein, sowie am Gottorfer Hof in Schleswig. 1653 wurde er im Hamburger Rat zum Bürgermeister bestimmt und übte das Amt bis zu seinem Tode aus.

Johann Schlebusch war mit einer Tochter des Hamburger Domherrn Hermann Wetken[2] verheiratet.

Literatur

  • l. u.: Schlebusch, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 350 f.

Einzelnachweise

  1. Eintrag 1619 im Rostocker Matrikelportal gemeinsam mit zwei weiteren Familienmitgliedern (Brüder, Vettern ?); es könnte sich um eine Kindesimmatrikulation zur Vermeidung der Deposition handeln
  2. Zur Familie Wetken: Wilhelm Sillem: Wetken. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 42, Duncker & Humblot, Leipzig 1897, S. 231–238. (Familienartikel)
Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg bis 1800

Otto de Twedorp (1280–1299) | Nicolaus Fransoyser (1332–1359) | Bertrammus Horborch (1366–1397) | Kersten Miles (1378–1420) | Hinricus Hoyeri (1417–1447) | Simon van Utrecht (Ehrenbürger 1433–1437) | Detlevus Bremer (1447–1464) | Hinrich Murmester (1467–1481) | Hermann Langenbeck (1481–1517) | Henning Büring (1486–1499) | Johann von Spreckelsen (1481–1517) | Johann Wetken (1529–1533) | Peter von Spreckelsen (1538–1553) | Ditmar Koel (1548–1563) | Hermann Wetken (1564–1593) | Sebastian van Bergen (1614–1623) | Barthold Beckmann (1617–1622) | Joachim Clan (1622–1632) | Barthold Moller (1643–1667) | Nicolaus Jarre (1650–1678) | Johann Schlebusch (1548–1563) | Peter Lütkens (1654–1670) | Johann Schrötteringk (1667–1676) | Johann Schulte (1668–1697) | Broderus Pauli (1670–1680) | Heinrich Meurer (1678–1684) | Diedrich Moller (1622–1632) | Johann Slüter (1684–1686) | Peter Lütkens (1687–1717) | Johann Diedrich Schaffshausen (1690–1697) | Hieronymus Hartwig Moller (1697–1702) | Peter von Lengerke (1697–1709) | Gerhard Schröder (1703–1723) | Lukas von Bostel (1709–1716) | Bernhard Matfeldt (1716–1720) | Garlieb Sillem (1717–1732) | Hinrich Diederich Wiese (1720–1728) | Hans Jacob Faber (1722–1729) | Johann Anderson (1723–1743) | Daniel Stockfleth (1729–1739) | Conrad Widow (1742–1754) | Nicolaus Stampeel (1743–1749) | Lucas von Spreckelsen (1750–1751) | Lucas Corthum (1751–1765) | Nicolaus Schuback (1754–1783) | Vincent Rumpff (1765–1781) | Albert Schulte (1778–1786) | Frans Doormann (1780–1784) | Jacob Albrecht von Sienen (1781–1800) | Johann Luis (1784–1788) | Daniel Lienau (1798–1811/1813–1816) | Peter Hinrich Widow (1800–1802)

Normdaten (Person): GND: 12171103X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 42701320 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schlebusch, Johann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Bürgermeister von Hamburg
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1607
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 25. Juli 1659
STERBEORT Hamburg