Johnny Mize

Johnny Mize
First Baseman
Geboren am: 7. Januar 1913
Demorest, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gestorben am: 2. Juni 1993
Demorest, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schlug: Links Warf: Rechts
Debüt in der Major League Baseball
16. April 1936 bei den St. Louis Cardinals
Letzter MLB-Einsatz
26. September 1953 bei den New York Yankees
MLB-Statistiken
(bis Karriereende)
Batting Average    0,312
Home Runs    359
Runs Batted In    1337
Teams
  • St. Louis Cardinals (1936–1941)
  • New York Giants (1942, 1946–1949)
  • New York Yankees (1949–1953)
Auszeichnungen
  • 10× All-Star (1937, 1939–1942, 1946–1949, 1953)
  • 5× World Series Sieger (1949–1953)
  • Bester Schlagmann in der NL (1939)
  • 4× Schlagmann mit den meisten Home Runs in der NL (1939, 1940, 1947, 1948)
  • 3× Schlagmann mit den meisten RBI in der NL (1940, 1942, 1947)
  • Mitglied in der St. Louis Cardinals Hall of Fame
Mitglied der
☆☆☆Baseball Hall of Fame☆☆☆
Aufgenommen     1981
Besondere Auswahl    Veterans Committee

John Robert „Johnny“ Mize (* 7. Januar 1913 in Demorest, Georgia; † 2. Juni 1993 ebenda) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB). Sein Spitzname war The Big Cat.

Biografie

Eine erfolgreiche Operation im Jahr 1935, bei der ihm ein Überbein entfernt wurde, ermöglichte Mize erst seine Karriere. 1936 begann er als First Baseman bei den St. Louis Cardinals mit einem ausgezeichneten Schlagdurchschnitt von 32,9 %. In den Jahren von 1937 bis 1941 erzielte er immer über 100 RBIs. 1939 und 1940 führte er die National League in Home Runs an. Nach der Saison 1941 wechselte er zu den New York Giants. Nach seiner ersten Saison bei den Giants verbrachte er drei Jahre bei der US Navy. 1946 kehrte er auf die Baseballfelder zurück und lieferte sich drei Jahre einen harten Kampf mit Ralph Kiner von den Pittsburgh Pirates um den Home-Run-Titel. 1946 blieb er mit einem gebrochenen Zeh einen Zähler hinter Kiner zurück. 1947 und 1948 teilten die beiden sich den Titel mit 51 bzw. 40 Home Runs.

Während der Saison 1949 wechselte Mize zu den New York Yankees, mit denen er von 1949 bis zu seinem Karriereende 1953 fünfmal die World Series gewinnen sollte. Bei den Yankees spielte er teilweise auf der ersten Base und wurde als ausgezeichneter Einwechselschlagmann eingesetzt. 1952 wurde er zum MVP der World Series gegen die Brooklyn Dodgers ernannt. In dieser Serie erzielte er drei Home Runs und hatte einen Schlagdurchschnitt von 40 %.

1981 wurde Johnny Mize in die Baseball Hall of Fame gewählt.

Weblinks

Commons: Johnny Mize – Sammlung von Bildern
  • Spielerinformation und Statistiken von Baseball-Reference oder Fangraphs oder Baseball-Reference (Minor League) (englisch)
  • Offizielle Website von Johnny Mize (englisch)
  • Biografie von Johnny Mize (englisch)
  • Johnny Mize in der Baseball Hall of Fame (englisch)

1949 Page | 1950 Coleman | 1951 Rizzuto | 1952 Mize | 1953 Martin | 1954 Rhodes | 1955 Podres | 1956 Larsen | 1957 Brudette | 1958 Howard | 1959 Sherry | 1960 Mazeroski | 1961 Ford | 1962 Terry | 1963 Koufax | 1964 Gibson | 1965 Koufax | 1966 F. Robinson | 1967 Brock | 1968 Lolich | 1969 Weis | 1970 B. Robinson | 1971 Clemente | 1972 Tenace | 1973 Campaneris | 1974 Green | 1975 Trant | 1976 Bench | 1977 Jackson | 1978 Dent | 1979 Stargell | 1980 McGraw | 1981 Cey | 1982 Sutter | 1983 Dempsey | 1984 Morris | 1985 Saberhagen | 1986 Knight | 1987 Viola | 1988 Hershiser | 1989 Stewart | 1990 Hatcher | 1991 Morris | 1992 Winfield | 1993 Molitor | 1994 Keine Vergabe | 1995 Glavine | 1996 Fielder | 1997 Alou | 1998 Brosius | 1999 Rivera | 2000 Jeter | 2001 Johnson & Schilling | 2002 Glaus | 2003 Beckett | 2004 Foulke | 2005 Dye | 2006 Eckstein | 2007 Papelbon | 2008 Hamels | 2009 Rodríguez | 2010 Lincecum | 2011 Freese | 2012 Sandoval | 2013 Ortiz | 2014 Bumgarner | 2015 Davis | 2016 Lester | 2017 Altuve & Verlander | 2018 Price | 2019 Soto & Strasburg | 2020 Arozarena | 2021 Freeman | 2022 Peña

Personendaten
NAME Mize, Johnny
ALTERNATIVNAMEN Mize, John Robert; The Big Cat (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 7. Januar 1913
GEBURTSORT Demorest, Georgia
STERBEDATUM 2. Juni 1993
STERBEORT Demorest, Georgia