Louis Verreydt

Louis Verreydt (* 25. November 1950 in Noorderwijk (Antwerpen); † 13. August 1977 in Herentals) war ein belgischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Nachdem Verreydt eine Reihe von Erfolgen als Junior verbuchen konnte, wurde er 1970 erstmals in die belgische Nationalmannschaft berufen. 1971 gewann er die Amateurausgabe des Klassikers Paris–Roubaix, 1972 wurde er Zweiter. Im August des Jahres 1971 siegte er mit dem belgischen Team bei der UCI-Straßen-Weltmeisterschaft im Mannschaftszeitfahren. Kurz zuvor hatte der belgische Vierer den Olympia-Preis (ein 100-Kilometer-Mannschaftszeitfahren) in der DDR gewonnen.[1] Zum Saisonende gewann er in der DDR das stark besetzte Rennen Rund um Sebnitz.[2] 1972 konnte er Zweiter der belgischen Meisterschaft werden und eine Etappe im Grand Prix Wilhelm Tell in der Schweiz gewinnen. 1972 nahm er an den Olympischen Spielen in München teil und belegte im Mannschaftszeitfahren über 100 Kilometer den 4. Platz. Noch in der Saison 1972 wechselte er ins Lager der Berufsfahrer und fuhr für das Team Ijsboerke. Sein bedeutendster Erfolg als Profi war der Sieg im Rennen Dwars door Vlaanderen 1974. Er starb 1977 an einem Herzinfarkt.

Weblinks

  • Louis Verreydt in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 23/1979. Berlin 1979, S. 3. 
  2. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 40/1971. Berlin 1971, S. 1. 

1962 Italien Maino / Zandegù / Grassi / Tagliani | 1963 FrankreichFrankreich Motte / Bidault / Béchet / Chappe | 1964 Italien Andreoli / Dalla Bona / Guerra / Manza | 1965 Italien Guerra / Dalla Bona / Denti / Soldi | 1966 Danemark Blaudzun / Hansen / Wisborg / Højlund | 1967–1969 SchwedenSchweden G. Pettersson / S. Pettersson / T. Pettersson / E. Pettersson („Fåglum-Brüder“) | 1970 Sowjetunion 1955 Jardy / Sokolow / Schuchow / Lichatschow | 1971 Belgien Van Der Linden / Hermans / Verreydt / Van Cauter | 1973 Polen 1944 Mytnik / Lis / Szozda / Szurkowski | 1974 SchwedenSchweden Filipsson / Johansson / Fagerlund / Nilsson | 1975 Polen 1944 Szozda / Nowicki / Szurkowski / Mytnik | 1977 Sowjetunion 1955 Pikkuus / Tschaplygin / Kaminski / Tschukanow | 1978 NiederlandeNiederlande Oosterbosch / Houwelingen / Bierings / Est | 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949 Drogan / Hartnick / Boden / Petermann | 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 Drogan / Boden / Kummer / Ludwig | 1982 NiederlandeNiederlande Van Bindsbergen / Ducrot / Solleveld / Schipper | 1983 Sowjetunion Kaschirin / Nawolokin / Tschuschda / Sinowjew | 1985 Sowjetunion Sinowjew / Sumnikau / Klimow / Schdanow | 1986 NiederlandeNiederlande Harmeling / Talen / Cordes / de Vries | 1987 Italien Fortunato / Poli / Scirea / Vanzella | 1989 Deutschland Demokratische Republik 1949 Boden / Landsmann / Kummer / Schur | 1990 Sowjetunion Halkin / Patenka / Sotow / Markownitschenko | 1991 Italien Anastasia / Colombo / Contri / Peron | 1993 Italien Contri / Salvato / Fina / Brasi | 1994 Italien Contri / Colombo / Salvato / Andriotto

Personendaten
NAME Verreydt, Louis
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer, Weltmeister im Radsport
GEBURTSDATUM 25. November 1950
GEBURTSORT Noorderwijk, Antwerpen
STERBEDATUM 13. August 1977
STERBEORT Herentals