Portugiesische Frauen-Handballnationalmannschaft

Portugal
Verband Federação de Andebol de Portugal
Trainer José António Silva
Handball-Europameisterschaft der Frauen
Teilnahmen 1 (Erste: 2008)
Bestes Ergebnis 16. Platz (2008)
(Stand: 27. Mai 2021)

Die portugiesische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt Portugal bei internationalen Turnieren im Frauenhandball. Sie wird vom Federação de Andebol de Portugal unterhalten.

Platzierungen bei Meisterschaften

Weltmeisterschaften

keine Teilnahme

Europameisterschaften

  • Europameisterschaft 2008 in Mazedonien: 16. Platz
  • Europameisterschaft 2024: qualifiziert

Olympische Turniere

keine Teilnahme

Spielerinnen

Zum aktuellen Kader gehören die in der deutschen Bundesliga spielenden Isabel Góis und Mariana Lopes.[1]

Trainer

Im Mai 2021 trat José António Silva die Nachfolge von Ulisses Pereira an, der bis dahin sechs Jahre lang die Nationalmannschaft trainiert hatte.[2]

Weblinks

  • Homepage des portugiesischen Handballverbandes, Frauennationalauswahl

Einzelnachweise

  1. portal.fpa.pt/seleccoes/selecao-a-femininos/, abgerufen am 27. Mai 2021
  2. portal.fpa.pt, abgerufen am 27. Mai 2021
Nationalmannschaften des europäischen Handballverbandes (EHF)

Männer:  Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern 

EHF-Assoziierte:  England | Schottland 

Ehemalige:  DDR | Saarland | SFR Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | GUS | Tschechoslowakei

B-Männer:  Dänemark-B | Deutschland-B | Frankreich-B | Italien-B | SFR Jugoslawien-B | Niederlande-B | Norwegen-B | Österreich-B | Polen-B | Rumänien-B | Schweden-B | Schweiz-B | Spanien-B | Ungarn-B

Frauen:  Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

EHF-Assoziierte:  England | Schottland 

Ehemalige:  DDR | SFR Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | GUS | Tschechoslowakei

B-Frauen:  Bulgarien-B | DDR-B | Rumänien-B

Nationalmannschaften aus:  Afrika | Nordamerika und der Karibik | Süd- und Zentralamerika | Asien | Ozeanien