Ringer-Europameisterschaften 1997

Die Ringer-Europameisterschaften 1997 fanden im Freistil der Männer und Frauen in Warschau und im griechisch-römischen Stil der Männer in Kouvola statt. Im Vorfeld der Europameisterschaft wurden die Gewichtsklassen geändert.

Männer Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-54 kg Polen Dariusz Jabłoński Belarus Farhat Mageramov RusslandRussland Oleg Nemchenko
-58 kg Armenien Karen Mnazakanjan FrankreichFrankreich Djamel Ainaoui Turkei Ergüder Bekisdamat
-63 kg RusslandRussland Nikolai Alexejewitsch Monow Turkei Şeref Eroğlu Georgien 1990 Akaki Tschatschua
-69 kg RusslandRussland Alexander Tretyakov Georgien 1990 Giorgi Dschintschwelaschwili UkraineUkraine Rustam Adschy
-76 kg SchwedenSchweden Torbjörn Kornbakk Finnland Marko Asell FrankreichFrankreich Yvon Riemer
-85 kg Turkei Hamza Yerlikaya Deutschland Thomas Zander Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Aleksandar Jovančević
-97 kg Turkei Hakkı Başar Belarus Anatol Fedarenka Griechenland Konstantinos Thanos
125 kg Bulgarien Sergei Mureiko Finnland Juha Ahokas RusslandRussland Alexander Bezruchkin

Medaillenspiegel (Männer griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Turkei Türkei 2 1 2
2 Russland Russland 2 0 2
3 Schweden Schweden 1 0 0
Polen Polen 1 0 0
Bulgarien Bulgarien 1 0 0
Armenien Armenien 1 0 0
7 Finnland Finnland 0 2 0
Belarus Belarus 0 2 0
9 Georgien 1990 Georgien 0 1 1
Frankreich Frankreich 0 1 1
11 Deutschland Deutschland 0 1 0
12 Ukraine Ukraine 0 0 1
Griechenland Griechenland 0 0 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 0 0 1

Männer Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-54 kg UkraineUkraine Oleksandr Sacharuk Aserbaidschan Namiq Abdullayev Turkei Mevlana Kulaç
-58 kg Georgien 1990 David Pogosyan Polen Tadeusz Kowalski RusslandRussland Murad Mustafajewitsch Umachanow
-63 kg RusslandRussland Magomed Azizov UkraineUkraine Elbrus Tedejew Bulgarien Serafim Barsakow
-69 kg Armenien Arajik Geworgjan Turkei Yüksel Şanlı UkraineUkraine Sasa Sasirow
-76 kg RusslandRussland Buwaissar Chamidowitsch Saitijew Deutschland Alexander Leipold Turkei Kamil Kocaoğlu
-85 kg RusslandRussland Chadschimurad Saigidmagomedowitsch Magomedow Rumänien Nicolae Ghiță UkraineUkraine David Bichinashvili
-97 kg Georgien 1990 Luka Eldari Kurtanidze Polen Marek Garmulewicz Deutschland Arawat Sabejew
125 kg RusslandRussland David Musuľbes Belarus Aljaksej Mjadswedseu Deutschland Sven Thiele

Medaillenspiegel (Männer Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 4 0 1
2 Georgien 1990 Georgien 2 0 0
3 Ukraine Ukraine 1 1 2
4 Armenien Armenien 1 0 0
5 Polen Polen 0 2 0
6 Turkei Türkei 0 1 2
Deutschland Deutschland 0 1 2
8 Belarus Belarus 0 1 0
Rumänien Rumänien 0 1 0
Aserbaidschan Aserbaidschan 0 1 0
11 Bulgarien Bulgarien 0 0 1

Frauen Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-46 kg FrankreichFrankreich Farah Touchi Norwegen Mette Barlie RusslandRussland Lidiya Karamchakova
-51 kg RusslandRussland Elena Egochina Deutschland Tanja Sauter FrankreichFrankreich Angelique Berthenet-Hidalgo
-56 kg FrankreichFrankreich Anna Gomis Norwegen Lene Aanes SchwedenSchweden Sara Eriksson
-62 kg OsterreichÖsterreich Nikola Hartmann RusslandRussland Natalya Vinogradova FrankreichFrankreich Lise Golliot
-68 kg Polen Anna Udycz Deutschland Nina Englich OsterreichÖsterreich Nina Strasser
-75 kg Polen Monika Kowalska UkraineUkraine Tatyana Komarnicka FrankreichFrankreich Anna Schamowa

Medaillenspiegel (Frauen Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Frankreich Frankreich 2 0 2
2 Polen Polen 2 0 0
3 Russland Russland 1 1 2
4 Osterreich Österreich 1 0 1
5 Deutschland Deutschland 0 2 0
Norwegen Norwegen 1 0 0
7 Ukraine Ukraine 0 1 0
8 Schweden Schweden 0 0 1

Weblinks

  • Ringer-Datenbank

1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914