Ringer-Europameisterschaften 2002

Die Ringer-Europameisterschaften 2002 fanden im Freistil der Männer in Baku und im griechisch-römischen Stil der Männer und im Freistil der Frauen in Seinäjoki statt. Im Vorfeld wurden die Gewichtsklassen erneut angepasst.

Männer Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg RusslandRussland Renat Bikkinin Bulgarien Tanjo Tenew Polen Dariusz Jablonski
-60 kg Bulgarien Armen Nasarjan RusslandRussland Rustem Ikramowitsch Mambetow FrankreichFrankreich Djamel Ainaoui
-66 kg Turkei Şeref Eroğlu Georgien 1990 Manuchar Kwirkwelia Israel Michael Beilin
-74 kg Georgien 1990 Badri Chassaia RusslandRussland Warteres Warteressowitsch Samurgaschew Finnland Marko Yli-Hannuksela
-84 kg Turkei Hamza Yerlikaya SchwedenSchweden Ara Abrahamian Belarus Wjatscheslaw Makarenko
-96 kg RusslandRussland Gogi Murmanowitsch Koguaschwili Belarus Sergej Lischtwan UkraineUkraine Dawid Saldadse
120 kg RusslandRussland Juri Nikolajewitsch Patrikejew Ungarn Mihály Deák Bárdos Finnland Juha Ahokas

Medaillenspiegel (Männer griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 3 2 0
2 Turkei Türkei 2 0 0
3 Bulgarien Bulgarien 1 1 0
Georgien 1990 Georgien 1 1 0
5 Belarus Belarus 0 1 1
6 Ungarn Ungarn 0 1 0
Schweden Schweden 0 1 0
8 Finnland Finnland 0 0 2
9 Ukraine Ukraine 0 0 1
Israel Israel 0 0 1
Polen Polen 0 0 1
Frankreich Frankreich 0 0 1

Männer Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg Aserbaidschan Nazim Alidjanow Moldau Republik Ghenadie Tulbea RusslandRussland Alexander Kontojew
-60 kg Turkei Arif Kama UkraineUkraine Wassyl Fedoryschyn Aserbaidschan Arif Abdullajew
-66 kg RusslandRussland Saur Botajew Aserbaidschan Elman Asgarow Bulgarien Nikolaj Paslar
-74 kg Ungarn Árpád Ritter Belarus Murad Hajdarau RusslandRussland Magomed Isagaschijew
-84 kg RusslandRussland Saschid Chalilrachimowitsch Saschidow Belarus Bejbulat Mussajeu Georgien 1990 Rewas Mindoraschwili
-96 kg RusslandRussland Kuramagomed Scharipowitsch Kuramagomedow Georgien 1990 Eldari Luka Kurtanidse Turkei Fatih Çakıroğlu
120 kg RusslandRussland David Musuľbes Georgien 1990 David Otiaschwili Turkei Zekeriya Güçlü

Medaillenspiegel (Männer Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 4 0 2
2 Aserbaidschan Aserbaidschan 1 1 1
3 Turkei Türkei 1 0 2
4 Ungarn Ungarn 1 0 0
5 Georgien 1990 Georgien 0 2 1
6 Belarus Belarus 0 2 0
7 Ukraine Ukraine 0 1 0
Moldau Republik Moldau 0 1 0
9 Bulgarien Bulgarien 0 0 1

Frauen Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg RusslandRussland Inga Alexejewna Karamtschakowa Deutschland Brigitte Wagner FrankreichFrankreich Angelique Berthenet-Hidalgo
-51 kg RusslandRussland Olga Smirnowa SchwedenSchweden Ida Hellström UkraineUkraine Innessa Rebar
-55 kg UkraineUkraine Tetjana Lasarewa SchwedenSchweden Ida-Theres Nerell Norwegen Gudrun Annette Høie
-59 kg SchwedenSchweden Sara Eriksson Polen Monika Ewa Michalik Deutschland Christina Oertli
-63 kg Polen Malgorzata Bassa-Roguska Norwegen Lene Aanes RusslandRussland Daria Nasarowa
-67 kg FrankreichFrankreich Lise Golliot Deutschland Anita Schätzle RusslandRussland Anna Schamowa
-72 kg RusslandRussland Swetlana Martynenko Deutschland Nina Englich UkraineUkraine Switlana Sajenko

Medaillenspiegel (Frauen Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland Russland 3 0 2
2 Schweden Schweden 1 2 0
3 Polen Polen 1 1 0
4 Ukraine Ukraine 1 0 2
5 Frankreich Frankreich 1 0 1
6 Deutschland Deutschland 0 3 1
7 Norwegen Norwegen 0 1 1

Weblinks

  • Ringer-Datenbank

1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914