Ringer-Weltmeisterschaften 1973

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1973 fanden vom 6. bis zum 14. September 1973 in Teheran statt. Es wurde sowohl im griechisch-römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt.

Griechisch-römisch

Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 11. bis zum 14. September 1973 statt.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Sowjetunion 1955 Wladimir Subkow Polen 1944 Ryszard Świerad Ungarn 1957 Ferenc Seres
-52 kg Rumänien 1965 Nicu Gângă Polen 1944 Jan Michalik Iran 1964 Rahim Aliabadi
-57 kg Polen 1944 Józef Lipień Sowjetunion 1955 Rustem Kasakow Bulgarien 1971 Christo Traikow
-62 kg Polen 1944 Kazimierz Lipień Sowjetunion 1955 Anatoli Kawkajew Ungarn 1957 László Réczi
-68 kg Sowjetunion 1955 Schamil Chissamutdinow Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sreten Damjanović Deutschland Demokratische Republik 1949 Heinz-Helmut Wehling
-74 kg Bulgarien 1971 Iwan Kolew Schweden Jan Karlsson Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus-Peter Göpfert
-82 kg Sowjetunion 1955 Leonid Liberman Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Milan Nenadić Tschechoslowakei Miroslav Janota
-90 kg Sowjetunion 1955 Waleri Resanzew Polen 1944 Czesław Kwieciński Bulgarien 1971 Stojan Nikolow
-100 kg Sowjetunion 1955 Nikolai Balboschin Bulgarien 1971 Kamen Losanow Goranow Polen 1944 Andrzej Skrzydlewski
+100 kg Bulgarien 1971 Alexandar Tomow Tschechoslowakei Petr Kment Sowjetunion 1955 Schoto Morschiladse

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 5 2 1
2 Polen 1944 Polen 2 3 1
3 Bulgarien 1971 Bulgarien 2 1 2
4 Rumänien 1965 Rumänien 1 0 0
5 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 0 2 0
6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 1 1
7 Schweden Schweden 0 1 0
8 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 0 2
Ungarn 1957 Ungarn 0 0 2
10 Iran 1964 Iran 0 0 1

Freistil

Die Wettkämpfe im Freistil fanden vom 6. bis zum 9. September 1973 statt. Die Sowjetunion konnte in allen 10 Wettbewerben Athleten auf dem Podest feiern.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Sowjetunion 1955 Roman Dmitriew Bulgarien 1971 Hassan Issaev Mongolei Volksrepublik 1949 Orchirdolgor Enhtaivan
-52 kg Iran 1964 Ibrahim Javadi Sowjetunion 1955 Arsen Alachwerdijew JapanJapan Yūji Takada
-57 kg Iran 1964 Mohsen Farahvashi Mongolei Volksrepublik 1949 Migid Choilogdorj Sowjetunion 1955 Wladimir Jumin
-62 kg Sowjetunion 1955 Sagalaw Abdulbekow Deutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Heinz Stahr Iran 1964 Mohammadreza Navaei
-68 kg Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lloyd Keaser Sowjetunion 1955 Nasrula Nasrualajew Ungarn 1957 János Kocsis
-74 kg Iran 1964 Mansour Barzegar Sowjetunion 1955 Ruslan Aschuralijew SchwedenSchweden Jan Karlsson
-82 kg Sowjetunion 1955 Wassil Sjulschyn Rumänien 1965 Vasile Iorga Bulgarien 1971 Ismail Abilow
-90 kg Sowjetunion 1955 Lewan Tediaschwili Deutschland Demokratische Republik 1949 Horst Stottmeister Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Benjamin Peterson
-100 kg Sowjetunion 1955 Iwan Jarygin Ungarn 1957 József Csatári Bulgarien 1971 Dimitar Nekov
+100 kg Sowjetunion 1955 Soslan Andijew Bulgarien 1971 Bojan Boew Rumänien 1965 Ladislau Șimon

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 6 3 1
2 Iran 1964 Iran 3 0 1
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 0 1
4 Bulgarien 1971 Bulgarien 0 2 2
5 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 2 0
6 Mongolei Volksrepublik 1949 Mongolei 0 1 1
Rumänien 1965 Rumänien 0 1 1
Ungarn 1957 Ungarn 0 1 1
9 Japan Japan 0 0 1
Schweden Schweden 0 0 1

1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922

1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 20121 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2025

1 es gab nur ein Turnier für Frauen

Inoffizielle Ringer-Weltmeisterschaften: 1905 | 1910 | 1911