Ringer-Weltmeisterschaften 1982

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1982 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt.

Griechisch-römisch

Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 9. bis zum 12. September 1982 in Kattowitz statt.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Sowjetunion Timor Taimuras Kasaraschwili Turkei Salih Bora Bulgarien 1971 Bratan Zenow
-52 kg Sowjetunion Benur Paschajan Bulgarien 1971 Ljubomir Zekow Korea Sud Dae-Du Bang
-57 kg Polen Piotr Michalik Rumänien 1965 Nicolae Zamfir Sowjetunion Wassili Fomin
-62 kg Polen Ryszard Świerad Sowjetunion Roman Nasibulow Bulgarien 1971 Panajot Kirow
-68 kg Sowjetunion Gennadi Jermilow Ungarn 1957 Istvan Peter Rumänien 1965 Ștefan Negrișan
-74 kg Rumänien 1965 Ștefan Rusu Polen Andrzej Supron Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Karolj Kasap
-82 kg Sowjetunion Teimuras Apchasawa Rumänien 1965 Ion Draica Polen Jan Dolgowicz
-90 kg SchwedenSchweden Frank Andersson Bulgarien 1971 Atanas Komtschew Sowjetunion Igor Kanygin
-100 kg Polen Roman Wrocławski Rumänien 1965 Vasile Andrei Bulgarien 1971 Andrej Dimitrow
+100 kg Bulgarien 1971 Nikola Dinew Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Refik Memišević Kuba Cándido Mesa

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion Sowjetunion 4 1 2
2 Polen Polen 3 1 1
3 Rumänien 1965 Rumänien 1 3 1
4 Bulgarien 1971 Bulgarien 1 2 3
5 Schweden Schweden 1 0 0
6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 0 1 1
Ungarn 1957 Ungarn 0 1 1
8 Turkei Türkei 0 1 0
9 Korea Sud Südkorea 0 0 1

Freistil

Die Wettkämpfe im freien Stil fanden vom 12. bis zum 14. August 1982 in Edmonton statt. Die Sowjetunion konnte in allen 10 Wettbewerben Athleten auf dem Podest feiern.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Sowjetunion Sergei Kornilajew Bulgarien 1971 Ali Metschmedow Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Šaban Trstena
-52 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 Hartmut Reich Sowjetunion Osman Efendijew Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Gonzalez
-57 kg Sowjetunion Anatoli Beloglasow JapanJapan Hideaki Tomiyama Bulgarien 1971 Stefan Iwanow
-62 kg Sowjetunion Sergei Beloglasow Bulgarien 1971 Simeon Schterew Ungarn 1957 József Orbán
-68 kg Sowjetunion Michail Tscharatschura Kuba Raúl Cascaret Deutschland Demokratische Republik 1949 Eberhard Probst
-74 kg Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leroy Kemp Tschechoslowakei Dan Karabín Sowjetunion Juri Worobjow
-82 kg Sowjetunion Taimuras Dsgojew Bulgarien 1971 Efraim Kamberow Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Schultz
-90 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Neupert Kanada Clark Davis Sowjetunion Wiktor Batnia
-100 kg Sowjetunion Ilja Mate Bulgarien 1971 Slawtscho Tscherwenkow Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gregory Gibson
+100 kg Sowjetunion Salman Chassimikow Polen Adam Sandurski Deutschland Demokratische Republik 1949 Andreas Schröder

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Sowjetunion Sowjetunion 7 1 2
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 2 0 2
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 0 3
4 Bulgarien 1971 Bulgarien 0 4 1
5 Japan Japan 0 1 0
Kanada Kanada 0 1 0
Kuba Kuba 0 1 0
Polen Polen 0 1 0
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 1 0
10 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 0 0 1
Ungarn 1957 Ungarn 0 0 1

1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922

1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 20121 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2025

1 es gab nur ein Turnier für Frauen

Inoffizielle Ringer-Weltmeisterschaften: 1905 | 1910 | 1911