Südfeldmark

Wappen von Bochum
Wappen von Bochum
Südfeldmark
Stadtteil von Bochum
Koordinaten 51° 29′ 16″ N, 7° 9′ 11″ O51.48787.1531Koordinaten: 51° 29′ 16″ N, 7° 9′ 11″ O

Südfeldmark ist ein Quartier des Stadtteils Mitte des Stadtbezirks Wattenscheid in Bochum. Er liegt östlich des Stadtgartens. Zum Stadtteil gehören die Südfeldmarkschule, die mittlerweile geschlossen ist, und das 1976[1] eröffnete Wellenfreibad an der Märkischen Straße.[2] Die Siedlergemeinschaft Südfeldmark wurde 1937 gegründet.[3] Der SSV Schwarz-Weiß Südfeldmark mit einem Schwerpunkt auf Fußball ging 2008 in Schwarz-Weiß Wattenscheid auf.

Einzelnachweise

  1. Sport- und Bäderlandschaft (Memento vom 5. November 2016 im Internet Archive) WAZ 16. April 2010
  2. Wellenfreibad Südfeldmark
  3. Gemeinschaftsgeist prägt auch Enkel – waz.de
Stadtteile und Ortsteile von Bochum

Altenbochum mit Goy | Bergen | Dahlhausen mit Oberdahlhausen | Eppendorf | Gerthe | Grumme | Günnigfeld | Hamme mit Goldhamme (mit Maarbrücke und Hundhamme) | Harpen mit Kornharpen und Rosenberg (und Kirchharpen) | Hiltrop | Hofstede mit Marmelshagen | Höntrop | Hordel | Innenstadt mit Griesenbruch (und Stahlhausen) | Laer | Langendreer mit Kaltehardt, Langendreerholz (und Ümmingen) | Leithe | Linden | Munscheid | Querenburg mit Hustadt und Steinkuhl | Riemke | Sevinghausen | Stiepel | Wattenscheid-Mitte mit Südfeldmark | Weitmar mit Bärendorf, Mark, Mitte und Sundern (sowie mit Engelsburg und Neuling) | Werne | Westenfeld | Wiemelhausen mit Brenschede, (sowie Kirchviertel und Ehrenfeld)