Véronique Müller

Véronique Müller (* 9. Februar 1948 in Murten, Schweiz) ist eine Schweizer Liedermacherin.

Vor ihrer Karriere arbeitete sie als Sekretärin, unter anderem für Petula Clark. Während eines Englandaufenthalts war sie auch Schülerin von Freddie Winrose, der auch Shirley Bassey coachte.

Am Eurovision Song Contest 1972 vertrat sie die Schweiz mit dem Titel C’est la chanson de mon amour. Sie errang damit den 8. Platz.[1] Weitere bekannte Titel von ihr sind Hey Ho, Sämeli und We du geisch. Ihre erste LP wurde musikalisch von Benoit Kaufmann arrangiert. Die Illustrationen des Albums gestaltete die französische Malerin Françoise Debert, Paris.

Sie war mit dem 1992 verstorbenen Schweizer Journalisten Guido Baumann verheiratet und wohnte in dieser Zeit in Zürich und in Herrliberg. Müller lebt heute wieder in ihrer Heimatstadt Murten und betreut unter anderem Wettbewerbe für Nachwuchstalente.

Einzelnachweise

  1. Switzerland bei eurovision.tv

1956: Lys Assia | 1957: Lys Assia | 1958: Lys Assia | 1959: Christa Williams | 1960: Anita Traversi | 1961: Franca di Rienzo | 1962: Jean Philippe | 1963: Esther Ofarim | 1964: Anita Traversi | 1965: Yovanna | 1966: Madeleine Pascal | 1967: Géraldine | 1968: Gianni Mascolo | 1969: Paola Del Medico | 1970: Henri Dès | 1971: Peter, Sue & Marc | 1972: Véronique Müller | 1973: Patrick Juvet | 1974: Piera Martell | 1975: Simone Drexel | 1976: Peter, Sue & Marc | 1977: Pepe Lienhard Band | 1978: Carole Vinci | 1979: Peter, Sue & Marc und Pfuri, Gorps & Kniri | 1980: Paola | 1981: Peter, Sue & Marc | 1982: Arlette Zola | 1983: Mariella Farré | 1984: Rainy Day | 1985: Mariella Farré & Pino Gasparini | 1986: Daniela Simons | 1987: Carol Rich | 1988: Céline Dion | 1989: Furbaz | 1990: Egon Egemann | 1991: Sandra Simó | 1992: Daisy Auvray | 1993: Annie Cotton | 1994: Duilio || 1996: Kathy Leander | 1997: Barbara Berta | 1998: Gunvor Guggisberg || 2000: Jane Bogaert || 2002: Francine Jordi || 2004: Piero Esteriore & The MusicStars | 2005: Vanilla Ninja | 2006: six4one | 2007: DJ BoBo | 2008: Paolo Meneguzzi | 2009: Lovebugs | 2010: Michael von der Heide | 2011: Anna Rossinelli | 2012: Sinplus | 2013: Takasa | 2014: Sebalter | 2015: Mélanie René | 2016: Rykka | 2017: Timebelle | 2018: ZiBBZ | 2019: Luca Hänni | 2020: Gjon’s Tears | 2021: Gjon’s Tears | 2022: Marius Bear | 2023: Remo Forrer | 2024: Nemo

Gewinner: Luxemburg Vicky Leandros
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The New Seekers • 3. Platz: Deutschland Bundesrepublik Mary Roos

Belgien Serge & Christine Ghisoland • Finnland Päivi Paunu & Kim Floor • FrankreichFrankreich Betty Mars • Irland Sandie Jones • Italien Nicola Di Bari • Jugoslawien Tereza Kesovija • Malta Helen & Joseph • Monaco Anne-Marie Godart & Peter McLane • NiederlandeNiederlande Sandra & Andres • Norwegen Grethe Kausland & Benny Borg • OsterreichÖsterreich Milestones • Portugal Carlos Mendes • SchwedenSchweden Family Four • Schweiz Véronique Müller • Spanien 1945 Jaime Morey

Normdaten (Person): GND: 1089605439 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 310669933 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Müller, Véronique
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Liedermacherin
GEBURTSDATUM 9. Februar 1948
GEBURTSORT Murten, Schweiz