Wolfgang Schmelzer

DDR-Meister 1961 in der Mannschaftsverfolgung: Wolfgang Schmelzer (auf Position vier) davor (v. l. n. r.): Manfred Klieme, Siegfried Köhler und Bernd Barleben

Wolfgang Schmelzer (* 13. Juni 1940 in Berlin) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus der DDR.

Sportliche Laufbahn

Wolfgang Schmelzer, der zunächst für den SC Einheit Berlin,[1] ab 1963 für den TSC Berlin und ab 1970 bei der Post Berlin[2] fuhr, war einer der erfolgreichsten Bahnradsportler der DDR in den 1960er und Anfang der 1970er Jahre. Er errang 15 DDR-Meistertitel in verschiedenen Disziplinen, in der Mannschaftsverfolgung, dem Zweier-Mannschaftsfahren sowie im Steherrennen. 1968 startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Heinz Richter, Rudolf Franz und Manfred Ulbricht, jedoch ohne einen vorderen Rang zu belegen.

Schmelzer, von Freunden „Pingo“ genannt,[3] eroberte am 13. September 1970 in Brno als Steher – wie im Jahr zuvor die Würde des „Internationalen Meisters der ČSSR“ hinter seinem Schrittmacher Heinz Stöber.[4] Die Internationale Stehermeisterschaft von Berlin in der Werner-Seelenbinder-Halle konnte er von 1970 bis 1973 gewinnen. 1963 hatte er auf dieser Bahn mit Cees Lute die Sechs-Tage-Parade gewonnen. 1961, 1963 und 1964 gewann er die Internationale Omnium-Meisterschaft von Berlin auf der Radrennbahn der Werner-Seelenbinder-Halle mit Siegfried Köhler als Partner. Schmelzer war auch im Straßenradsport erfolgreich. 1968 siegte er im Eintagesrennen Berlin–Bad Freienwalde–Berlin.

Berufliches

Nach seiner sportlichen Karriere arbeitete er als BZA-Fotograf und später als freier Sportfotograf.[5]

Auszeichnungen

Am 16. Dezember 1961 wurde er mit dem Ehrentitel Verdienter Meister des Sports ausgezeichnet.[6]

Commons: Wolfgang Schmelzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wolfgang Schmelzer in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Wolfgang Schmelzer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Wolfgang Schmelzer in der Datenbank von FirstCycling.com

Einzelnachweise

  1. Berliner Siege in Zossen. In: Berliner Zeitung, 19. September 1960, S. 4.
  2. Sturm- und Schneetour. In: Neue Zeit, 7. April 1970, S. 8.
  3. „Pingo“ sammelt die Meistertitel. In: Berliner Zeitung, 26. Februar 1970, S. 7.
  4. Schmelzer ist ČSSR-Meister. In: Berliner Zeitung, 14. September 1970, S. 6.
  5. Winterbahn. In: Neue Zeit, 14. Januar 1985, S. 6.
  6. Verdienstvolle Sportler wurden geehrt. In: Berliner Zeitung, 17. Dezember 1961, S. 4.
DDR-Meister der Steher

1951 Ronald Maraun/Erich Wedermann | 1952 Ronald Maraun/Horst Aurich | 1953 Erich Zawadski/Herbert Schondorf | 1954 Erich Stammer/Alfons Reich | 1955–1957 Bruno Zieger/Horst Aurich | 1958 Heinz Wahl/Herbert Schondorf | 1959 Lothar Meister I/Fritz Erdenberger | 1960 Lothar Meister I/Horst Aurich | 1961 Siegfried Wustrow/Erich Zawadski | 1962 Dieter Thoß/Fritz Erdenberger | 1963 Georg Stoltze/Erich Zawadski | 1964 Manfred Klieme/Heinz Stöber | 1965 Karl Kaminski/Heinz Stöber | 1966 Dieter Zuchold/Fritz Erdenberger | 1967 Carl Riedel/Hermann Kretzsch | 1968 Karl Kaminski/Erich Krüger | 1969–1972 Wolfgang Schmelzer/Heinz Stöber | 1973–1975, 1978 Karl Kaminski/Georg Sternberg | 1976 Karl Kaminski/Erich Krüger | 1977 Thomas Huschke/Georg Sternberg | 1979–1983 Günter Gottlieb/Gerhard Rüger | 1984 Jens Flohrer/Dieter Hillert | 1985–1987 Ronald Hempel/Carl Riedel | 1988–1990 Ralf Keller/Dieter Hillert

Wenn bekannt, mit Angabe der Schrittmacher

1949 Horst Heinemann/Paul Scherner | 1950 Bruno Zieger/Georg Stoltze | 1951 Günter Oldenburg/Heinz Busse | 1952 Rolf Nitzsche/Heinz Rölke | 1953 Günter Fleck/Erich Mähne | 1954 Jürgen Simon/Schmidt | 1955 Ronald Maraun/Fritz Jährling | 1956 Horst Tüller/Fritz Jährling | 1957 Heinz Wahl/Hans Wagner | 1958 Siegfried Köhler/Werner Malitz | 1959 Rainer Pluskat/Harry Seidel | 1960 Konrad Irmschler/Konrad Nentwig | 1961, 1963, 1965–1967 Siegfried Köhler/Wolfgang Schmelzer | 1962 Bernd Barleben/Manfred Klieme | 1964 Kurt Pommerenke/Jürgen Wanzlick | 1968 Heinz Richter/Günter Weihe | 1969 Hans-Joachim Haustein/Horst Willgruber | 1970–1972 Heinz Richter/Thomas Huschke | 1973 Manfred Ulbricht/Herbert Richter | 1974 Klaus-Dieter Greil/Horst Wagner | 1975 Helmut Taudte/Klaus-Dieter Schenk | 1976 Thomas Huschke/Uwe Unterwalder | 1979 Helmut Taudte/Thomas Helbig | 1980 Volker Winkler/Dieter Stein | 1981 Dieter Stein/Frank Kühn | 1982 Hans-Joachim Pohl/Thomas Schnelle | 1983 Gerald Mortag/Jörg Köhler | 1984 Axel Grosser/Jens Wittek

Personendaten
NAME Schmelzer, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 13. Juni 1940
GEBURTSORT Berlin