Silvia Nußbaumer

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Silvia Nußbaumer
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 29. Mai 1958 (66 Jahre)
Geburtsort Egg
Vereine
Erfolge
1990 Weltmeisterin Duathlon Langdistanz
1992 Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz
1994 Staatsmeisterin Triathlon Mitteldistanz
Status
inaktiv

Silvia Nußbaumer (* 29. Mai 1958 in Egg als Silvia Oberhauser) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und Duathletin. Sie ist Duathlon-Weltmeisterin (1990) und mehrfache Triathlon-Staatsmeisterin (1992, 1994).

Werdegang

Die gebürtige Vorarlbergerin heiratete 1978 Pius Nußbaumer und sie begann 1986 mit Duathlon und Triathlon.

Weltmeisterin Duathlon Langdistanz 1990

Sie startete acht Mal beim Powerman in Zofingen und konnte hier 1990 gewinnen. 1990 startete sie auch beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships).

1992 wurde sie am Neusiedler See Staatsmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz und 1994 auch Staatsmeisterin auf der Mitteldistanz.

1997 wurde sie in Litauen Vize-Weltmeistern beim Double-Ironman (7,2 km Schwimmen, 360 km Radfahren und 84 km Laufen) und 1998 startete sie beim Triple-Ironman in Grenoble, wo sie den zweiten Rang belegte.[1]

2003 startete die 45-Jährige in ihrer Heimatstadt Bregenz beim Marathon der 3 Länder am Bodensee und sie konnte ihre Altersklasse gewinnen.

Silvia Nußbaumer lebt heute mit ihrem Mann und Sohn in Bregenz.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1994 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz OsterreichÖsterreich Ottensheim
28. Aug. 1993 2 Trans Vorarlberg Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz Zweite hinter Jasmine Hämmerle
1989 1 Kirchbichl-Triathlon OsterreichÖsterreich Kirchbichl
1988 1 Kirchbichl-Triathlon OsterreichÖsterreich Kirchbichl
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
Juni 1998 2 Dreifach-Ironman Schweiz Grenoble 45:16:34 Zweite beim Triple Ultratriathlon am 26., 27. und 28. Juni 1998 (11,4 km Schwimmen, 540 km Radfahren und 126,6 km Laufen) – hinter der Deutschen Astrid Benöhr
10. Juli 1994 6 Ironman Europe Deutschland Roth 09:32:28
1993 7 Embrunman FrankreichFrankreich Embrun [2]
1992 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz OsterreichÖsterreich Podersdorf Der Austria-Triathlon konnte witterungsbedingt nur als Duathlon ausgetragen werden.
1990 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 11:15:44 [3]
14. Juli 1990 7 Ironman Europe Deutschland Roth 10:01:56 [4]
24. Juni 1989 Ironman Europe Deutschland Roth
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1990 1 Powerman Zofingen Schweiz Zofingen 07:13:13 Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft.
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2003 Marathon der 3 Länder am Bodensee OsterreichÖsterreich Bregenz 03:13:40 Siegerin der Altersklasse W45
1993 1 Bienwald-Marathon Deutschland Kandel 02:52:10

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dem Sport immer treu geblieben (11. August 2014)
  2. Historique des Triathlons d'Embrun
  3. Update Ironman WM Hawaii: Zahlen, Daten, Fakten...
  4. Ironman Europe 1990
ITU Duathlon-Weltmeister auf der Langdistanz (Frauen)

1989: Hermine Haas | 1990: Silvia Nußbaumer | 1991: Paula Newby-Fraser | 1992, 1994: Erin Baker | 1993, 1995: Maddy Tormoen | 1996, 1997: Natascha Badmann | 1998: Lori Bowden | 1999: Debbie Nelson | 2000: Edwige Pitel | 2001, 2002: Karin Thürig | 2003: Fiona Docherty | 2004: Ulrike Schwalbe | 2005, 2009, 2010: Erika Csomor | 2006: Yvonne van Vlerken | 2007, 2008: Catriona Morrison | 2011: Melanie Burke | 2012, 2013: Eva Nyström | 2014–2017: Emma Pooley | 2018: Petra Eggenschwiler | 2019: Nina Zoller | 2021, 2023: Merle Brunnée | 2022: Melanie Maurer

Sprintdistanz: 1993: Jasmine Hämmerle | 2008, 2016: Romana Slavinec | 2009: Lisa Perterer | 2012: Lydia Bencic | 2013: Lydia Waldmüller | 2014: Lisa Hütthaler | 2015: Simone Fürnkranz | 2017, 2020, 2022: Therese Feuersinger | 2018, 2019: Magdalena Früh | 2021: Pia Totschnig

Kurzdistanz: 1988: Astrid Flieder | 1989, 1990: Sabine Stelzmüller | 1991, 1993: Monika Feuersinger | 1992, 1994–2000: Jasmine Hämmerle | 2001, 2005: Eva Bramböck | 2002, 2004, 2008: Tania Haiböck | 2003: Kate Allen | 2006: Carina Prinz | 2007, 2012, 2013, 2019: Lisa Hütthaler | 2009: Irina Kirchler | 2010: Lydia Waldmüller | 2011: Eva Wutti | 2014: Romana Slavinec | 2015: Theresa Moser | 2017: Simone Fürnkranz | 2018: Beatrice Weiß | 2020: Lisa Perterer | 2021: Simone Kumhofer | 2022: Therese Feuersinger

Mitteldistanz: 1994: Silvia Nußbaumer | 1995, 2007: Monika Feuersinger | 2006, 2008: Veronika Hauke | 2009: Bettina Zelenka | 2010, 2012: Eva Wutti | 2011, 2013, 2015, 2017: Simone Fürnkranz | 2014: Michaela Herlbauer | 2016, 2021: Simone Kumhofer | 2018: Beatrice Weiß | 2019: Sylvia Gehnböck | 2022: Lisa-Maria Dornauer | 2023: Gabriele Obmann | 2024: Anna Pabinger

Langdistanz: 1989: Gisela Kaltenhofer | 1990: Tanja Riedlsperger | 1991: Renate Zechner | 1992: Silvia Nußbaumer | 1993: Sabine Greipel | 1994: Brigitte Messner | 1996: Jasmine Hämmerle | 1997: Margaretha Neuböck | 2000, 2004, 2011: Monika Stadlmann | 2002: Isolde Langbrandtner | 2003, 2005: Kate Allen | 2006: Monika Feuersinger | 2007: Veronika Hauke | 2008: Margit Messinger-Walek | 2009: Bettina Zelenka | 2010: Constance Mochar | 2012–2014: Michaela Rudolf | 2015, 2017: Kamila Polak | 2016: Michaela Herlbauer | 2018: Simone Kumhofer | 2019: Bianca Steurer | 2020: Jacqueline Kallina | 2021, 2022: Gabriele Obmann

Personendaten
NAME Nußbaumer, Silvia
ALTERNATIVNAMEN Oberhauser, Silvia (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Triathletin
GEBURTSDATUM 29. Mai 1958
GEBURTSORT Egg