Aichi E3A

Aichi E3A

Das Musterflugzeug HD 56
Typ Bordgestütztes Katapult-Schwimmerflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Ernst Heinkel Flugzeugwerke
Aichi Tokei Denki
Erstflug 1929
Stückzahl 1 × Heinkel
11 × Aichi Tokei Denki

Die Aichi E3A war ein katapultierfähiges Schwimmerflugzeug, welches von den Ernst Heinkel Flugzeugwerken als Heinkel HD 56 konstruiert wurde.

Geschichte

Der japanische Flugzeughersteller Aichi Tokei Denki beauftragte die Heinkel Flugzeugwerke mit der Konstruktion eines katapultfähigen Bordaufklärers. Sie wollten damit an Ausschreibungen der Kaiserlich Japanischen Marine im Jahre 1931 teilnehmen. Mit der Bezeichnung Heinkel HD 56 baute Heinkel einen Prototyp, der in Japan als Aichi E3A die Ausschreibung gegen die Nakajima E4N und die Kawanishi E5K gewinnen konnte. Aichi Tokei Denki baute elf weitere Flugzeuge, die aufgrund erweiterter Forderungen der Kaiserlich Japanischen Marine umgebaut und verbessert wurden. Dieser Umbau erfolgte auch am Prototyp. Insgesamt wurden so 12 Flugzeuge dieses Typs gebaut. Die Aichi E3A wurden noch im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg als Bordflugzeug der Leichten Kreuzer der Sendai-Klasse eingesetzt.

Technische Daten

Kenngröße Daten der Aichi E3A
Besatzung 2
Länge 8,45 m
Spannweite 11,1 m
Höhe 3,67 m
Leermasse 1118 kg
max. Startmasse 1600 kg
Höchstgeschwindigkeit (VMO) 197 (185) km/h
Dienstgipfelhöhe 4710 m
Reichweite bei max. Zuladung ca. 753 km
Triebwerk ein Hitachi Type 90 Amakaze

Literatur

  • Volker Koos: Ernst Heinkel Flugzeugwerke 1922–1932. Heel, Königswinter 2006, ISBN 3-89880-502-6, S. 117–118.
  • Robert C. Mikesh, Shorzoe Abe: Japanese Aircraft 1910–1941. Putnam Aeronautical Books, London 1990, ISBN 0-85177-840-2. (englisch)
  • Michael John Haddrick Taylor (HRG): Jane’s Encyclopedia of Aviation. Crescent Books, London 1993, ISBN 0-517-10316-8, S. 501. (englisch)

Weblinks

Commons: Aichi E3A – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Aichi

B7A | C4A | D1A | D3A | E3A | E8A | E10A | E11A | E13A | E16A | F1A | H9A | M6A | S1A 

Frühe Typen: HE 1HE 2HE 3HE 4HE 5HE 6HE 7HE 8HE 9HE 10HE 12HD 14HD 15HD 16HD 17HE 18HD 19HD 20HD 21HD 22HD 23HD 24HD 25HD 26HD 27HD 28HD 29HD 30HE 31HD 32HD 33HD 34HD 35HD 36HD 37HD 38HD 39HD 40HD 41HD 42HD 43HD 44HD 45HD 46HD 49HD 50HD 55HD 56HE 57 HeronHE 58HD 59HD 60HD 61HD 62HD 63HE 64HD 66

Spätere Typen mit RLM-Nr.: He 42He 45He 46He 49He 50He 51He 59He 60He 63He 64He 66He 70 BlitzHe 71He 72 KadettHe 74He 100He 111He 112He 113He 114He 115He 116He 118He 119He 162 SalamanderHe 170He 172He 176He 177 GreifHe 178He 179He 219 UhuHe 270He 274He 277He 280He 319He 343He 419He 519He 535

Projekte mit nur interner Bezeichnung: P.1041P.1060P.1068P.1073P.1075P.1077 JuliaP.1078P.1079LercheWespe

Projekte nach 1945: He 011He 021He 031 FlorettHe 211He 231Greif

Flugzeugtriebwerke: HeS 1HeS 3HeS 8HeS 30HeS 40HeS 50HeS 60HeS 011HeS 021