Heinkel HE 8

Heinkel HE 8
Eine dänische Heinkel HE 8 (H.M.II)
Eine dänische Heinkel HE 8 (H.M.II)
Typ Seeaufklärer
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Heinkel
Erstflug 1928[1]
Indienststellung 1928
Produktionszeit

1928–1931, 1938

Stückzahl 22

Die Heinkel HE 8 (He.8) war als Küstenaufklärer für die dänische Marine von 1928 bis 1940 im Einsatz. Sie entstand aus der HE 5a mit einem aerodynamisch ausgeglichenen Seitenruder und bis Hinterkante Beobachtersitz mit Duralblech beplanktem Rumpfrücken. Auch das Tragwerk sowie die Schwimmer wurden von der HE 5a übernommen.

Triebwerk: Ein luftgekühlter 14-Zylinder-Doppelsternmotor Typ Armstrong Siddeley Jaguar IV mit 385 PS (HE 8a) oder ein Jaguar VIC mit 430 PS (HE 8b) oder ein Gnôme-Rhône Jupiter mit 480 PS (HE 8d) trieb eine zweiflüglige Holzluftschraube an.

Bewaffnung: Ein starr eingebautes, durch den Luftschraubenkreis feuerndes MG sowie im hinteren (dritten) Sitz ein bewegliches Einzel- oder Doppel-MG auf Drehkranz.

Ausrüstung: F.T.-Gerät und übliche damalige Seeausrüstung

Technische Daten

Kenngröße HE 8a[1] HE 8b[1]
Länge 11,53 m 12,76 m
Spannweite 16,8 m
Höhe 4,84 m
Flügelfläche 47,03 m²
Rüstmasse 1535 kg k. A.
Startmasse 2365 kg 2900 kg
Antrieb ein luftgekühlter 14-Zylinder-Sternmotor
Armstrong Siddeley Jaguar IV
ein luftgekühlter 14-Zylinder-Sternmotor
Armstrong Siddeley Jaguar VIC
Nennleistung 385 PS (283 kW) 430 PS (316 kW)
Höchstgeschwindigkeit 216 km/h in Bodennähe 215 km/h in Bodennähe
Landegeschwindigkeit 93 km/h 95 km/h
Steigzeit 3,0 min auf 1000 m Höhe k. A.
Reichweite 1290 km k. A.
Gipfelhöhe 6200 m

Literatur

  • Volker Koos: Ernst Heinkel Flugzeugwerke 1922–1932. Heel, Königswinter 2006, ISBN 3-89880-502-6, S. 30–32. 
  • Helmut Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1919–1934. E. S. Mittler & Sohn, Herford 1984, ISBN 3-8132-0184-8, S. 135 u. 196. 
Commons: Heinkel HE 8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Helmut Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1919–1934. E. S. Mittler & Sohn, Herford 1984, ISBN 3-8132-0184-8, S. 196. 
Liste von Flugzeugtypen des Herstellers Heinkel

Frühe Typen: HE 1HE 2HE 3HE 4HE 5HE 6HE 7HE 8HE 9HE 10HE 12HD 14HD 15HD 16HD 17HE 18HD 19HD 20HD 21HD 22HD 23HD 24HD 25HD 26HD 27HD 28HD 29HD 30HE 31HD 32HD 33HD 34HD 35HD 36HD 37HD 38HD 39HD 40HD 41HD 42HD 43HD 44HD 45HD 46HD 49HD 50HD 55HD 56HE 57 HeronHE 58HD 59HD 60HD 61HD 62HD 63HE 64HD 66

Spätere Typen mit RLM-Nr.: He 42He 45He 46He 49He 50He 51He 59He 60He 63He 64He 66He 70 BlitzHe 71He 72 KadettHe 74He 100He 111He 112He 113He 114He 115He 116He 118He 119He 162 SalamanderHe 170He 172He 176He 177 GreifHe 178He 179He 219 UhuHe 270He 274He 277He 280He 319He 343He 419He 519He 535

Projekte mit nur interner Bezeichnung: P.1041P.1060P.1068P.1073P.1075P.1077 JuliaP.1078P.1079LercheWespe

Projekte nach 1945: He 011He 021He 031 FlorettHe 211He 231Greif

Flugzeugtriebwerke: HeS 1HeS 3HeS 8HeS 30HeS 40HeS 50HeS 60HeS 011HeS 021