British United Airways

British United Airways
Logo
British United Bristol Britannia
IATA-Code: BR
ICAO-Code: BR
Rufzeichen: British United
Gründung: 1960
Betrieb eingestellt: 1970
Fusioniert mit: British Caledonian Airways
Sitz: London
Heimatflughafen: Flughafen London-Gatwick
Flottenstärke: 21
Ziele: national und international
British United Airways ist 1970 mit British Caledonian Airways fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme.

British United Airways (BUA) war eine britische Fluggesellschaft. Sie entstand im Juli 1960 durch den Zusammenschluss von Airwork (UK), Air Charter (UK) und Hunting-Clan Air Transport.

Geschichte

ATL-98 Carvair der BUA, Berlin-Tempelhof 1967
VC-10 der BUA, 1969

BUA begann ihren Dienst mit einer Flotte von insgesamt 20 Bristol Britannia, Vickers Viscount, Douglas DC-3/C-47, DC-4 und DC-6[1]. Hauptziel der Aktivitäten war Afrika, von wo die staatlichen britischen Fluggesellschaften aus Rentabilitätsgründen sich zunehmend zurückgezogen hatten. Darüber hinaus gab es einen Liniendienst nach Gibraltar, Rotterdam, Le Touquet und auf die Kanal-Inseln. Zwischen 1960 und 1965 wurde sie von Freddie Laker, dem späteren Gründer der Laker Airways, geführt. Unter Laker wurde British United zur größten ausschließlich in Privatbesitz befindlichen Fluggesellschaft Großbritanniens.

Bald wurden die ersten zwei, von Hunting-Clan Air Transport übernommenen Bristol Britannia in Dienst gestellt. Kurz darauf wurde auch ein neuer Fahrzeugtransport zu den Kanalinseln aufgenommen, der mit Aviation Traders ATL-98 (auch als „Carvair“ bekannt) durchgeführt wurde.

Im Jahr 1962 wurden über die British United Group, die Holding der BUA, zwei weitere Fluggesellschaften (Jersey Airlines und Silver City Airways) erworben und als British United (Channel Islands) Airways (BUA (C.I.)) in die Holding eingegliedert, wobei C.I. für Channel Islands stand. Bei der Reorganisation der BUA-Gruppe 1968 ging diese in der British United Island Airways (BUIA) auf. Als BUA 1970 in der British Caledonian Airways aufging, war BUIA davon nicht betroffen und wurde in British Island Airways umbenannt.

Im Jahr 1964 wurden zwei Vickers VC-10 für die Afrika-Routen in Dienst gestellt, im Jahr darauf folgten BAC 1-11. Damit konnte die BUA auch mit der staatlichen British European Airways (BEA) im Mittelstreckenverkehr nach Europa in Wettbewerb treten. Die letzte C-47 konnte 1968 durch die moderne Handley Page Dart Herald ersetzt werden.

Nachdem BUA in finanzielle Probleme geraten war, wurde im November 1970 der Zusammenschluss mit der Caledonian Airways bekannt gegeben. Aus dem Zusammenschluss ging die Fluggesellschaft British Caledonian Airways hervor.

Flotte

Der BUA-Konzern betrieb u. a. folgende Flugzeugtypen:[2]

Zwischenfälle

Während ihres Bestehens von 1960 bis 1970 kam es bei British United Airways zu drei Totalverlusten von Flugzeugen, davon bei einem mit Todesfällen.[3]

Die Viscount G-AODH der British United Airways am 30. Oktober 1961 auf dem Flughafen Tempelhof, kurz bevor sie am selben Tag in Frankfurt verunglückte
  • Am 14. April 1965 verunglückte eine aus Paris-Orly kommende Douglas DC-3/C-47B der British United Airways (G-ANTB) kurz vor dem Flughafen Jersey. Obwohl bei sehr niedrigen Wolken und schlechter Sicht nach den vorgeschriebenen Wettermindestbedingungen kein Anflug zulässig war, entschied der Flugkapitän auch nach einem Durchstarten, einen erneuten Anflug durchzuführen. Dabei kollidierte das Flugzeug mit dem nur 18 m hohen äußersten Mast der Anflugbefeuerung, knapp 1 km vor der Landebahn, stürzte auf ein Feld und ging in Flammen auf. Von den 27 Insassen überlebte lediglich die Stewardess. Zum Zeitpunkt des Absturzes lagen die Sichtverhältnisse weit unter dem für eine Landung zulässigen Minimum.[6]
  • Am 14. Januar 1969 brachen die Piloten einer BAC-111-201AC der British United Airways (G-ASJJ) auf dem Weg nach London-Gatwick am Flughafen Mailand-Linate (Italien) den Start ab, nachdem die Maschine schon abgehoben hatte. Das Flugzeug wurde zerstört, aber alle 7 Besatzungsmitglieder und 26 Passagiere überlebten.[7]

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)

Weblinks

Commons: British United Airways – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maurice J. Wickstead: Airlines of the British Isles since 1919. Air-Britain (Historians) Ltd., Staplefield, W Sussex 2014, ISBN 978-0-85130-456-4, S. 264.
  2. jp airline fleets international, ab 1967
  3. Daten über die Fluggesellschaft British United Airways im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. August 2016.
  4. Flugunfalldaten und -bericht Viscount 736 G-AODH im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. März 2021.
  5. Maurice J. Wickstead: Airlines of the British Isles since 1919. Air-Britain (Historians) Ltd., Staplefield, W Sussex 2014, ISBN 978-0-85130-456-4, S. 153.
  6. Unfallbericht DC-3 G-ANTB, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. August 2016.
  7. Flugunfalldaten und -bericht BAC-111-200 G-ASJJ im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. März 2021.
Aktuelle
England England
Schottland Schottland

Air Charter ScotlandBristow HelicoptersHebridean Air ServicesLoch Lomond SeaplanesLoganair

Überseegebiete

Cayman AirwaysFlyMontserratInterCaribbean AirwaysTrans Anguilla Airways

Kronbesitzungen

Aurigny Air ServicesBlue Islands

Ehemalige

Aberdeen Airways • Aden Airways • Air Anglia • Air Atlanta Europe • Air AtlantiqueAir Bridge Carriers • Air Charter Ltd • Air Ecosse • Air Europe • Air Faisal • Airflight • Air Ferry • Air Kruise • Air Malta • Air Safaris • Air SouthwestAir 2000Air UKAir UK LeisureAir WalesAircraft Transport & TravelAirtours International • Air Transport Charter • Airways International Cymru • Airwork Services • Airworld • Alidair • Ambassador AirwaysAmberairAquila AirwaysAstraeusAutair InternationalBA Connect • BEA Airtours • Berlin European UKB.K.S. Aero CharterBKS Air TransportBmibabyBOAC • BOAC-Cunard • Bond Air Services • Britannia AirwaysBritaviaBritish Air Ferries • British Airtours • British Airways HelicoptersBritish Caledonian AirwaysBritish Caledonian Airways CharterBritish EagleBritish European AirwaysBritish Island Airways • British United (Channel Islands) Airways • British United Island AirwaysBritish Mediterranean AirwaysBritish Midland AirwaysBritish South American AirwaysBritish United Air Ferries • British United Airways • British World AirlinesBrymon AirwaysBWIA • Buzz • Cal Air International • Caledonian Airways (1961) • Caledonian Airways (1988) • Cambrian AirwaysCargoLogicAirCello AviationChannel Air BridgeChannel AirwaysCity Star AirlinesCitywingCourt LineCunard Eagle AirwaysDan-Air • Debonair • Directflight (Scotland)Donaldson International Airways • Don Everall Aviation • Dragon Airways • Eagle AirwaysEagle AviationEast Anglian Flying ServiceEmerald AirwaysEuraviaEuropean Aviation Air CharterExcalibur AirwaysExcel Airways • Fairflight • Falcon Airways • First Choice AirwaysFlightlineFlybeFlybmiFly SaloneFlyglobespanFlying Colours AirlinesGB AirwaysGibairGibraltar AirwaysGlobal Supply SystemsGo FlyGuernsey AirlinesHighland Express AirwaysHunting Air TravelHunting Air TransportHunting Cargo AirlinesHunting-Clan Air Transport • IAS Cargo Airlines • Imperial AirwaysInstone Air Line • Instone Airline (1981) • Inter European Airways • Intra Airways • Invicta International Airlines • Janus Airways • Jersey Airlines • Jota Aviation • JMC Airlines • Laker Airways • Lancashire Aircraft Corporation • Leisure International Airways • Lloyd International Airways • Manx Airlines • Manx Airlines (1982) • Manx2 • Meredith Air Transport • MK AirlinesMonarch AirlinesMyTravel Airways • Northeast Airlines • Norwegian Air UKNovair InternationalOrion Airways • Orion Airways (1956) • Palestine Airways • Paramount Airways • Peach Air • Peters Aviation • Polar AirwaysRedcoat Air CargoSabre AirwaysScimitar AirlinesScottish AirlinesSilver City AirwaysSilverjet • Skyways • StarwaysSuckling Airways • Thomas Cook Airlines • Thomsonfly • Tradewinds Airways • TEA UK • Transair Ltd. • Transglobe Airways • Transmeridian Air Cargo • Treffield International Airways • Tyne Tees Air Charter • Virgin Sun • William Dempster • World Air Freight • XL Airways UK