XL Airways UK

XL Airways UK
Ehemaliges Logo der Excel Airways
Boeing 737-800 der XL Airways UK
IATA-Code: JN
ICAO-Code: XLA
Rufzeichen: EXPO
Gründung: 1994 (als Sabre Airways)
Betrieb eingestellt: 2008
Sitz: Crawley, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Drehkreuz: * London-Gatwick
  • Manchester
  • Glasgow
Flottenstärke: 21
Ziele: international
XL Airways UK hat den Betrieb 2008 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

XL Airways UK (ursprünglich Sabre Airways, danach Excel Airways) war eine britische Charterfluggesellschaft der Avion Group mit Sitz in Crawley.

Geschichte

Eine Boeing 737-200 der Ursprungsgesellschaft Sabre Airways.

Die Fluggesellschaft wurde 1994 als Sabre Airways gegründet und nahm den Flugbetrieb am 17. Dezember 1994 auf.

Im März 2004 übernahm Air Atlanta Icelandic 40,5 Prozent der Excel-Anteile und baute ihre Beteiligung daran bald aus. Die Fluggesellschaft nahm den gegenwärtigen Namen an, nachdem im November 2006 67 Prozent ihrer Anteile von der Libra Holidays Group übernommen wurden.

Am 12. September 2008 wurde bekannt, dass das Unternehmen XL Leisure Insolvenz angemeldet hat. Alle Flüge wurden gestrichen. Davon betroffen waren die XL Leisure Group Plc sowie ihre Tochtergesellschaften XL Airways UK Limited, Excel Aviation Limited, Explorer House Limited, Aspire Holidays Limited, Freedom Flights Limited, Freedom Flights (Aviation) Limited, The Really Great Holiday Company plc, Medlife Hotels Limited, Travel City Flights Limited und Kosmar Villa Holidays plc.[1] Als Gründe wurden die hohen Kerosinpreise und die allgemeine Konjunkturschwäche genannt.

Die Schwestergesellschaften XL Airways Germany und XL Airways France waren von der Insolvenz nicht betroffen und wurden von der Straumur Investment Bank übernommen.[2] XL Airways Germany stellte jedoch 2012 den Betrieb ebenfalls ein, die XL Airways France tat dies in 2019.

Flugziele

XL Airways UK führte hauptsächlich Charterflüge zu Urlaubsdestinationen auf Kurz- und Mittelstrecken sowie auch einige Langstreckenflüge durch.

Flotte

Eine Boeing 767-300ER der XL Airways UK

Die Flotte der XL Airways UK bestand zuletzt aus 21 Flugzeugen:

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)
  • Webpräsenz der XL Airways UK (englisch) – Archivversion (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. „Mitteilung der Insolvenzverwaltung“, XL Airways UK, 12. September 2008
  2. „Pressemitteilung“, XL Airways Germany, 12. September 2008
Aktuelle
England England
Schottland Schottland

Air Charter ScotlandBristow HelicoptersHebridean Air ServicesLoch Lomond SeaplanesLoganair

Überseegebiete

Cayman AirwaysFlyMontserratInterCaribbean AirwaysTrans Anguilla Airways

Kronbesitzungen

Aurigny Air ServicesBlue Islands

Ehemalige

Aberdeen Airways • Aden Airways • Air Anglia • Air Atlanta Europe • Air AtlantiqueAir Bridge Carriers • Air Charter Ltd • Air Ecosse • Air Europe • Air Faisal • Airflight • Air Ferry • Air Kruise • Air Malta • Air Safaris • Air SouthwestAir 2000Air UKAir UK LeisureAir WalesAircraft Transport & TravelAirtours International • Air Transport Charter • Airways International Cymru • Airwork Services • Airworld • Alidair • Ambassador AirwaysAmberairAquila AirwaysAstraeusAutair InternationalBA Connect • BEA Airtours • Berlin European UKB.K.S. Aero CharterBKS Air TransportBmibabyBOAC • BOAC-Cunard • Bond Air Services • Britannia AirwaysBritaviaBritish Air Ferries • British Airtours • British Airways HelicoptersBritish Caledonian AirwaysBritish Caledonian Airways CharterBritish EagleBritish European AirwaysBritish Island Airways • British United (Channel Islands) Airways • British United Island AirwaysBritish Mediterranean AirwaysBritish Midland AirwaysBritish South American AirwaysBritish United Air FerriesBritish United AirwaysBritish World AirlinesBrymon AirwaysBWIA • Buzz • Cal Air International • Caledonian Airways (1961) • Caledonian Airways (1988) • Cambrian AirwaysCargoLogicAirCello AviationChannel Air BridgeChannel AirwaysCity Star AirlinesCitywingCourt LineCunard Eagle AirwaysDan-Air • Debonair • Directflight (Scotland)Donaldson International Airways • Don Everall Aviation • Dragon Airways • Eagle AirwaysEagle AviationEast Anglian Flying ServiceEmerald AirwaysEuraviaEuropean Aviation Air CharterExcalibur Airways • Excel Airways • Fairflight • Falcon Airways • First Choice AirwaysFlightlineFlybeFlybmiFly SaloneFlyglobespanFlying Colours AirlinesGB AirwaysGibairGibraltar AirwaysGlobal Supply SystemsGo FlyGuernsey AirlinesHighland Express AirwaysHunting Air TravelHunting Air TransportHunting Cargo AirlinesHunting-Clan Air Transport • IAS Cargo Airlines • Imperial AirwaysInstone Air Line • Instone Airline (1981) • Inter European Airways • Intra Airways • Invicta International Airlines • Janus Airways • Jersey Airlines • Jota Aviation • JMC Airlines • Laker Airways • Lancashire Aircraft Corporation • Leisure International Airways • Lloyd International Airways • Manx Airlines • Manx Airlines (1982) • Manx2 • Meredith Air Transport • MK AirlinesMonarch AirlinesMyTravel Airways • Northeast Airlines • Norwegian Air UKNovair InternationalOrion Airways • Orion Airways (1956) • Palestine Airways • Paramount Airways • Peach Air • Peters Aviation • Polar AirwaysRedcoat Air Cargo • Sabre Airways • Scimitar AirlinesScottish AirlinesSilver City AirwaysSilverjet • Skyways • StarwaysSuckling Airways • Thomas Cook Airlines • Thomsonfly • Tradewinds Airways • TEA UK • Transair Ltd. • Transglobe Airways • Transmeridian Air Cargo • Treffield International Airways • Tyne Tees Air Charter • Virgin Sun • William Dempster • World Air Freight • XL Airways UK