Irma Heeren

Triathlon
Triathlon
NiederlandeNiederlande 0 Irma Heeren
Irma Heeren beim Athlos Cross 2011
Irma Heeren beim Athlos Cross 2011
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 16. April 1967 (57 Jahre)
Geburtsort Middelburg, Niederlande
Größe 164 cm
Gewicht 51 kg
Vereine
Erfolge
1993–2001 4 × ETU-Europameisterin Duathlon Kurzdistanz
1994–1998 3 × ITU-Weltmeisterin Duathlon Kurzdistanz
1999 ETU-Europameisterin Duathlon Langdistanz
1999 ETU-Europameisterin Triathlon Langdistanz
Status
2004 zurückgetreten

Irma Heeren (* 16. April 1967 in Middelburg) ist eine ehemalige niederländische Duathletin und Triathletin. Sie ist mehrfache Europa- und Weltmeisterin.

Werdegang

Irma Heeren wuchs in Middelburg auf und übte in ihrer Jugend verschiedene Freizeitsportarten aus und war vor allem im Fußball aktiv. Sie nahm eine Stelle in der örtlichen Polizeiverwaltung in Vlissingen als Verwaltungskraft an und kümmerte sich dort um beschlagnahmte Gegenstände und Beschaffungen. Sie nahm an einem von der Polizei organisierten Triathlon teil und konnte ihr erstes Rennen gewinnen.

Als 22-Jährige wechselte sie vom Fußball- zum Leichtathletikclub, nahm 16 Kilo ab und konzentriert sich ausschließlich auf den Triathlonsport.

Irma Heeren ist vierfache Europameisterin auf der Duathlon-Kurzdistanz (1993, 1996, 1999 und 2001) sowie Langdistanz (1999).
Sie wurde auch dreimal Duathlon-Weltmeisterin (1994, 1997 und 1998).

1998 zog sie mit ihrem Partner Chris nach Harderwijk und arbeitete dann einige Zeit bei Shimano in Nunspeet.

1999 wurde sie in Almere Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz. Im Jahr 2000 verpasste sie nach einem Autounfall verletzungsbedingt die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Sydney. Sie konzentrierte sich dann voll auf das Laufen und wollte 2004 im Marathon ihren olympischen Traum in Athen erreichen, schaffte aber die Qualifikation nicht.

2004 erklärte die damals 37-Jährige ihren Rücktritt vom Profisport.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1999 1 ETU Long Distance Triathlon European Championships NiederlandeNiederlande Almere Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz
27. Nov. 1994 18 ITU Short Distance Triathlon World Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wellington 02:12:19 Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz
1994 1 Almere-Triathlon NiederlandeNiederlande Almere 09:46:25
22. Aug. 1993 22 ITU Short Distance Triathlon World Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester 02:12:49 Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz
4. Juli 1993 6 ETU Short Distance Triathlon European Championships Luxemburg Echternach 02:12:53 bei der Triathlon-Europameisterschaft auf der Kurzdistanz hinter der Siegerin Simone Westhoff
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
9. Sep. 2001 7 ITU Long Distance Duathlon World Championships FrankreichFrankreich Venray 03:11:59 Duathlon-Weltmeisterin auf der Langstrecke (15 km Laufen, 60 km Radfahren und 7,5 km Laufen)[1]
2001 1 ETU Duathlon European Championships Portugal Mafra Duathlon-Europameisterin
12. Nov. 2000 3 Powerman Long Distance Duathlon World Championships Sudafrika Pretoria 02:56:15 Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz (10 km Laufen, 60 km Radfahren und 10 km Laufen)
1999 1 ETU Duathlon European Championships OsterreichÖsterreich Blumau Duathlon-Europameisterin auf der Kurzdistanz
1999 1 ETU Long Distance Duathlon European Championships Duathlon-Europameisterin auf der Langdistanz
1998 1 ITU Duathlon World Championships Duathlon-Weltmeisterin
14. Sep. 1997 1 ITU Duathlon World Championships SpanienSpanien Gernica 02:01:19 Duathlon-Weltmeisterin
1996 1 ETU Duathlon European Championships Portugal Mafra Duathlon-Europameisterin auf der Kurzdistanz
1994 2 ETU Duathlon European Championships Duathlon-Vize-Europameisterin
1994 1 ITU Duathlon World Championships Duathlon-Weltmeisterin
1993 1 ETU Duathlon European Championships Duathlon-Europameisterin auf der Kurzdistanz
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Jan. 2003 3 Egmond-Halbmarathon NiederlandeNiederlande Egmond aan Zee 01:16:47 [2]
3. Dez. 2000 1 Montferland Run NiederlandeNiederlande ’s-Heerenberg 00:51:03
10. Jan. 1999 1 Egmond-Halbmarathon NiederlandeNiederlande Egmond aan Zee 01:10:03

(DNF – Did Not Finish)

Auszeichnungen

  • 2001 wurde Irma Heeren mit dem «Thea Sybesma Award» ausgezeichnet.
  • Irma Heeren ist Ehrenbürgerin von Harderwijk und Zeewolde.

Einzelnachweise

  1. Duathlon-WM: Christiane Soeder gewinnt Bronze (Memento vom 28. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Luc Krotwaar gewinnt den Egmond-Halbmarathon
ITU Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz (Frauen)

1990: Thea Sybesma | 1991: Erin Baker | 1992: Jenny Alcorn | 1993: Carol Montgomery | 1994, 1997–1998: Irma Heeren | 1995: Natascha Badmann | 1996, 1999: Jackie Gallagher | 2000: Stephanie Forrester | 2001, 2004: Erika Csomor | 2002: Corinne Raux | 2003: Edwige Pitel | 2005: Michelle Dillon | 2006, 2010: Catriona Morrison | 2007–2008: Vanessa Fernandes | 2009: Vendula Frintová | 2011: Katie Hewison | 2012, 2017: Felicity Sheedy-Ryan | 2013: Ai Ueda | 2014: Sandra Lévénez | 2015, 2016, 2023: Emma Browne (Pallant) | 2018: Sandrina Illes | 2019: Sandra Lévénez | 2021, 2022: Joselyn Daniely Brea Abreu

ETU Duathlon-Europameister auf der Kurzdistanz (Frauen)

1990–1992: Thea Sybesma | 1993, 1996, 1999, 2001: Irma Heeren | 1994, 1995, 1997: Dolorita Gerber | 1998: Alena Peterková | 2002: Erika Csomor | 2003: Edwige Pitel | 2004: Ana Burgos | 2005: Vendula Frintová | 2006: Vanessa Fernandes | 2007, 2009: Catriona Morrison | 2008: Radka Vodičková | 2010: Ruth van der Meijden | 2011, 2015, 2017, 2018: Sandra Lévénez | 2012, 2013: Lucy Gossage | 2014: Katie Hewison | 2016: Giorgia Priarone | 2019: Irene Loizate Sarrionandia | 2020: Lisa Perterer | 2021: Audrey Merle

ETU Triathlon-Europameister auf der Langdistanz (Frauen)

1985, 1986: Sarah Springman | 1987, 1989: Sarah Coope | 1991: Thea Sybesma | 1993: Anne-Marie Rouchon | 1995: Ines Estedt | 1997: Karin Jørgensen | 1999: Irma Heeren | 2003: Edith Niederfriniger | 2004, 2006: Lisbeth Kristensen | 2005: Sara Gross | 2007: Charlotte Kolters | 2008: Nathalie Barkun | 2009, 2010: Virginia Berasategui | 2011: Camilla Pedersen | 2012: Rachel Joyce | 2013: Diana Riesler | 2014: Heleen bij de Vaate | 2015: Camilla Lindholm | 2016: Ewa Bugdol | 2017, 2019: Yvonne van Vlerken | 2018: Laura Siddall | 2021: Anne Haug | 2022: Katharina Wolff | 2023: Els Visser

Personendaten
NAME Heeren, Irma
KURZBESCHREIBUNG niederländische Triathletin
GEBURTSDATUM 16. April 1967
GEBURTSORT Middelburg