Lars Boom

Lars Boom
Lars Boom (2015)
Lars Boom (2015)
Zur Person
Vollständiger Name Lars Anthonius Johannes Boom
Geburtsdatum 30. Dezember 1985
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße, Cross, MTB
Internationale Team(s)
2006–2008
2009–2014
2015–2016
2017–2018
2019
Rabobank Continental
Rabobank / Belkin-Pro Cycling Team
Astana Pro Team
Team Lotto NL-Jumbo
Roompot-Charles
Wichtigste Erfolge
Team(s) als Sportlicher Leiter
2021 (bis Juni) Liv Racing
Letzte Aktualisierung: 29. Dezember 2019

Lars Anthonius Johannes Boom (* 30. Dezember 1985 in Vlijmen) ist ein niederländischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter.

Karriere

Boom war zunächst vor allem im Cyclocross erfolgreich. Bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften 2003 gewann er das Juniorenrennen. Nachdem er bei den Weltmeisterschaften 2006 Zweiter der U23-Klasse hinter Zdenek Stybar wurde, gewann er die U23-Weltmeisterschaften 2007. Diesen Erfolg wiederholte er 2008 im Eliterennen vor Zdenek Stybar und Sven Nys.

Auf der Straße fuhr er zwischen 2006 und 2008 für das Rabobank Continental Team und wurde in dieser Zeit 2007 Weltmeister im Einzelzeitfahren. 2008 wurde er niederländischer Straßenmeister sowohl im Zeitfahren wie auch im Straßenrennen. Im Jahr 2009 wechselte er in das ProTeam Rabobank. Er gewann in seinem ersten Jahr bei diesem Team zunächst die Belgien-Rundfahrt und mit einer Etappe der Vuelta a España sein erstes ProTour-Rennen. In den folgenden Jahren gewann er vor allem Etappen bei Rundfahrten und die Gesamtwertung der Tour of Britain 2011. Bei der Tour de France 2014 gewann er als Solist die über Kopfsteinpflaster führende 5. Etappe.[1]

Im Dezember 2017 wurde bekannt, dass sich Boom im Januar wegen Herzrhythmusstörungen einer Operation unterziehen musste,[2] nachdem er im Sommer noch die Gesamtwertung der Tour of Britain 2017 gewonnen hatte.

Auf der zweiten Etappe der Tour of Norway 2018 wurde Boom wegen einer Tätlichkeit disqualifiziert. Die Rennjury ging davon aus, Boom habe seinen Kontrahenten Preben Van Hecke 30 Kilometer vor dem Ziel ins Gesicht geschlagen. Van Hecke teilte mit, es habe sich um einen Schlag auf die Hüfte gehandelt. Boom betonte, er habe "hitzköpfig" reagiert, nachdem ihn Van Hecke fast zu Fall gebracht hätte.[3] Er wurde Anfang Juli 2018 mit sofortiger Wirkung für einen Monat gesperrt.[4]

Boom beendete seine Karriere als Straßenfahrer nach einer erfolglosen Saison 2019 beim Team Roompot-Charles, nachdem dieses keine Sponsoren mehr finden konnte. Er bestritt danach nur noch Mountainbikerennen[5] und Gravelbike-Rennen.[6]

Im Juni 2020 wurde Boom Performance-Manager beim UCI Women’s WorldTeam CCC-Liv, der das Team insbesondere auf die Erstaustragung der Frauenversion von Paris-Roubaix vorbereiten sollte.[6] Zur Jahresmitte 2021 wurde der Vertrag einvernehmlich aufgelöst, da Boom sich zum Jahresende ein anderes Team gebunden habe.[7] Kurz darauf wurde bekannt gegeben, dass er ab Oktober für das Team SD Worx tätig sein werde und bis dahin die Crosspezialistin Kata Blanka Vas coachen werde.[8]

Erfolge

Cyclocross

2000/2001

  • Niederländischer Meister (Junioren)

2001/2002

  • Niederländischer Meister (Junioren)

2002/2003

2003/2004

  • Niederländischer Meister (U23)

2004/2005

  • Europameister-Trikot Europameister (U23)
  • Niederländischer Meister (U23)

2005/2006

2006/2007

2007/2008

2008/2009

2009/2010

  • Niederländischer Meister

2010/2011

2011/2012

  • Niederländischer Meister

Straße

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2017

Grand Tours-Platzierungen

Grand Tour20092010201120122013201420152016201720182019
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro
Gelbes Trikot Tour de FranceTour130DNF10597DNF
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta55107153
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

Commons: Lars Boom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Lars Boom in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Lars Boom in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Lars Boom als Sportlicher Leiter in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Lars Boom in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. radsport-news.com vom 9. Juli 2014: Boom triumphiert auf 5. Tour-Etappe – Nibali baut Vorsprung aus, Contador fällt zurück, Froome ist raus
  2. Herzrhythmusstörungen: Boom muss operiert werden. In: radsport-news.com. 23. Dezember 2017, abgerufen am 23. Dezember 2017. 
  3. Disqualifiziert: Boom schlägt Van Hecke. In: radsport-news.com. 17. Mai 2018, abgerufen am 18. Mai 2018. 
  4. UCI sperrt Boom wegen Schlag gegen Van Hecke für vier Wochen. In: radsport-news.com. 3. Juli 2018, abgerufen am 3. Juli 2018. 
  5. Die zehn prominentesten Rücktritte 2019. In: radsport-news.com. 29. Dezember 2018, abgerufen am 29. Dezember 2019. 
  6. a b Lars Boom signs on as CCC-Liv performance manager. In: cyclingnews.com. 23. Juni 2020, abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch). 
  7. Kirsten Frattini: Lars Boom and Liv Racing part ways with immediate effect. In: cyclingnews.com. 2. Juni 2021, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch). 
  8. Patrick Fletcher: Lars Boom takes up managerial role at SD Worx. In: cyclingnews.com. 11. Juni 2021, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch). 

1950 Jean Robic | 1951–1953 Roger Rondeaux | 1954–1958 André Dufraisse | 1959, 1962, 1964, 1965, 1967 Renato Longo | 1960, 1961, 1963 Rolf Wolfshohl | 1966, 1968–1973 Erik De Vlaeminck | 1974 Albert Van Damme | 1975 Roger De Vlaeminck | 1976–1979, 1986 Albert Zweifel | 1980, 1982–1984 Roland Liboton | 1981 Hennie Stamsnijder | 1985, 1987 Klaus-Peter Thaler | 1988 Pascal Richard | 1989 Danny De Bie | 1990 Henk Baars | 1991 Radomír Šimůnek | 1992 Mike Kluge | 1993 Dominique Arnould | 1994 Paul Herijgers | 1995 Dieter Runkel | 1996 Adrie van der Poel | 1997 Daniele Pontoni | 1998, 1999, 2002 Mario De Clercq | 2000 Richard Groenendaal | 2001, 2006, 2007 Erwin Vervecken | 2003, 2004 Bart Wellens | 2005, 2013 Sven Nys | 2008 Lars Boom | 2009, 2012 Niels Albert | 2010, 2011, 2014 Zdeněk Štybar | 2015, 2019–2021, 2023–2024 Mathieu van der Poel | 2016–2018 Wout van Aert | 2022 Thomas Pidcock

1888 H. W. van Raden | 1889 W. G. Delbaere | 1890 Henri Raland | 1891 Carel Koning | 1892 Henk van de Griendt | 1893, 1894 Jaap Eden | 1895, 1896 Willem van der Mey | 1904 Jan de Groot | 1906 Gerrit van Vliet | 1907 Jan Tulleken | 1908 Adrie Slot | 1909, 1914 Chris Kalkman | 1910 Henk Tamse | 1911 Krijn Schippers | 1912 Cees Erkelens | 1913, 1919, 1920 Frits Wiersma | 1915, 1917, 1918, 1921, 1925 Jorinus van der Wiel | 1916, 1926 Klaas van Nek | 1922 Herman Nankman | 1923, 1924 Piet Ikelaar | 1927 Joep Franssen | 1928, 1929 Hans Bockkom | 1930 Janus Braspennincx | 1931, 1934 Cesar Bogaert | 1932, 1935 Marinus Valentijn | 1933 Thijs van Oers | 1936 Kees Pellenaars | 1937, 1942 John Braspennincx | 1939 Janus Hellemons | 1940, 1941 Louis Motké | 1938, 1943, 1945 Theo Middelkamp | 1944, 1948, 1950, 1953 Gerrit Schulte | 1946 Bouk Schellingerhoudt | 1947, 1949 Sjef Janssen | 1951, 1952 Hans Dekkers | 1954 Adri Voorting | 1955 Thijs Roks | 1956, 1957 Wim van Est | 1958 Jef Lahaye | 1959 Piet Damen | 1960, 1961 Bas Maliepaard | 1962 Ab Geldermans | 1963 Peter Post | 1964, 1965 Jo de Roo | 1966 Gerben Karstens | 1967 Sieger disqualifiziert1 | 1968 Evert Dolman | 1969 Jacques Frijters | 1970 Peter Kisner | 1971, 1973 Joop Zoetemelk | 1972 Tino Tabak | 1974 Cees Priem | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1983, 1984 Jan Raas | 1977 Fedor den Hertog | 1978, 1979 Henk Lubberding | 1980, 1982 Johan van der Velde | 1981, 1985 Jacques Hanegraaf | 1986 Jos Lammertink | 1987 Adrie van der Poel | 1988 Peter Pieters | 1989 Frans Maassen | 1990 Peter Winnen | 1991, 1994 Steven Rooks | 1992 Tristan Hoffman | 1993 Erik Breukink | 1995 Servais Knaven | 1996, 1999 Maarten den Bakker | 1997, 1998, 2006 Michael Boogerd | 2000, 2005 Léon van Bon | 2001 Jans Koerts | 2002 Stefan van Dijk | 2003 Rudie Kemna | 2004 Erik Dekker | 2007, 2009 Koos Moerenhout | 2008 Lars Boom | 2010, 2012, 2015 Niki Terpstra | 2011 Pim Ligthart | 2013 Johnny Hoogerland | 2014 Sebastian Langeveld | 2016 Dylan Groenewegen | 2017 Ramon Sinkeldam | 2018, 2020 Mathieu van der Poel | 2019 Fabio Jakobsen | 2021 Timo Roosen | 2022 Pascal Eenkhoorn | 2023 Dylan van Baarle

1 
Sieger Evert Dolman wurde wegen Dopings disqualifiziert.

1962 Ab Geldermans | 1991, 1999, 2001 Bart Voskamp | 1992 Arnold Stam | 1993 Jos Wolfkamp | 1994 Mario Gutte | 1995, 1997 Erik Breukink | 1996, 2000, 2002 Erik Dekker | 1998 Patrick Jonker | 2003 Maarten den Bakker | 2004, 2005 Thomas Dekker | 2006, 2007, 2009, 2011 Stef Clement | 2008 Lars Boom | 2010, 2019, 2023 Jos van Emden | 2012, 2013 Lieuwe Westra | 2014, 2016, 2017, 2021 Tom Dumoulin | 2015 Wilco Kelderman | 2018 Dylan van Baarle | 2022 Bauke Mollema

Die Resultate sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Boom, Lars
ALTERNATIVNAMEN Boom, Lars Anthonius Johannes (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1985
GEBURTSORT Vlijmen